Die Brissago-Inseln sind eine Gruppe von zwei kleinen Inseln im Lago Maggiore, Schweiz. Nur die größere Insel ist für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt einen wunderschönen botanischen Garten, der jedes Jahr mehr als 90.000 Besucher anzieht.
Die Geschichte der Inseln, Transportmöglichkeiten und Unternehmungen in der Region werden in diesem Reiseführer für Besucher von Brissago, Schweiz, behandelt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie diesen zauberhaften Garten auf einer Insel mitten im See besuchen können, und welche anderen Attraktionen Sie auf Ihrer Reise durch den Kanton Tessin in der Schweiz entdecken können!
Table of Contents
Brissago-Inseln Geschichte
Die Brissago-Inseln bestehen aus zwei Inseln – San Pancrazio oder Grande Isola und Isola di Sant’Apollinare oder Isola Piccola. Derzeit ist es nicht möglich, die kleinere Insel zu besuchen, da sie nur für Forscher und zu Ausbildungszwecken zugänglich ist. Aber das ist in Ordnung, denn San Pancrazio ist der Ort, an dem sich alle Attraktionen befinden.
Die Inseln im Lago Maggiore sind seit Jahrhunderten bewohnt. Auf den größeren Inseln wurden römische Überreste entdeckt, und es gibt Hinweise darauf, dass die frühen Christen die Inseln als Zufluchtsort nutzten. Auf der größeren Insel wurde bereits im 13. Jahrhundert ein Kloster errichtet, das von Nonnen des Humiliati-Ordens genutzt wurde. Sie verließen die Inseln, nachdem Papst Pius V. diesen Orden im 16. Jahrhundert aufgehoben hatte, und die Inseln blieben einige Jahrhunderte lang unbewohnt.
Im späten 19. Jahrhundert kauften Richard Fleming und seine Frau Antoinette Bayer die Brissago-Inseln. Man nimmt an, dass Antoinette eine uneheliche Nachfahrin von Zar Alexander II. war, und sie war gezwungen, Russland in kürzester Zeit zu verlassen. Dabei handelt es sich jedoch nur um Gerüchte, da es nie einen konkreten Beweis für ihre Abstammung gab.
Jedenfalls beschloss Fleming, das ehemalige Kloster in ein richtiges Haus zu verwandeln, während Antoinette den Garten pflegte. Sie wollte einen botanischen Garten anlegen und beschloss, Pflanzen und Erde aus der ganzen Welt zu importieren. Im Jahr 1926 war Antoinette gezwungen, die Brissago-Inseln aufgrund ihrer enormen Schulden an Max Emden zu verkaufen. Der in Hamburg geborene Magnat riss das bestehende Haus ab und errichtete an seiner Stelle eine neoklassizistische Villa im Palazzo-Stil.
Emden blieb für den Rest seines Lebens auf der Insel, und 1949 verkaufte sein Sohn die Inseln an ein Konsortium, das heute als Schweizer Heimatschutz bekannt ist. Nur wenige Monate später, 1950, wurden die Brissago-Inseln zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
So erreichen Sie die Brissago-Inseln
Um zu den Brissago-Inseln zu gelangen, muss man mit dem Boot fahren, was nur von April bis Anfang November möglich ist. In der Wintersaison verkehren keine Boote. Planen Sie also eine Reise im Frühjahr oder Sommer, um die besten Chancen zu haben, die Inseln zu besuchen.
Von den meisten Orten am Seeufer aus kann man mit dem Boot fahren, aber die Fahrtzeiten variieren je nachdem, von wo aus man losfährt. Von Locarno aus erreicht man die Brissago-Inseln in 45 Minuten, von Ascona in 15 Minuten und von Ronco sopra Ascona in 5 Minuten.
Wenn Sie ein abenteuerlustiger Reisender sind, müssen Sie nicht einmal ein richtiges Boot besteigen. Mieten Sie einfach ein Kajak und paddeln Sie auf eigene Faust dorthin – das ist möglich und sehr einfach, solange Sie sich von den anderen Booten fernhalten.
Ein Fahrplan ist derzeit nicht verfügbar, aber ich kann Ihnen sagen, dass die Boote während der Saison häufig fahren.
Die besten Dinge zu sehen und zu tun
Botanischer Park der Insel Brissago
Der von Antoinette Bayer gestaltete botanische Garten wird seit dem 19. Jahrhundert kultiviert. Sie ist zweifellos das Highlight der Grande Isola und die Hauptattraktion, die Besucher auf diese abgelegene Insel im See zieht.
Der botanische Garten ist 2,5 Hektar groß und beherbergt mehr als 1.500 verschiedene Pflanzenarten, darunter kalifornischer Mohn, japanische Bananen, Magnolien und zahlreiche andere exotische Arten.
Der Eintritt in den botanischen Park ist frei:
- Erwachsene: 8 CHF
- Kinder: 2.5 CHF
Für Familien und Gruppen von mehr als 10 Personen gibt es besondere Ermäßigungen.
Es werden Führungen durch den botanischen Garten angeboten, die allerdings sehr teuer sind. Die Schilder sind in mehrere Sprachen, darunter auch Englisch, übersetzt, so dass Sie den Ort leicht auf eigene Faust erkunden und sich über die verschiedenen Pflanzenarten informieren können.
Insel-Picknick
Want To Save This For Later?
Die Villa Emden, der ehemalige Wohnsitz von Max Emden, wurde in ein Hotel mit dem einzigen Restaurant auf der größeren Insel Brissago umgewandelt. Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass die meisten Besucher mit dem Angebot des Restaurants nicht zufrieden sind – anscheinend ist das Essen für die Qualität viel zu teuer, so dass es besser ist, ein Picknick einzupacken.
Genießen Sie ein Picknick an einem der vielen grünen Flecken auf der Insel und bewundern Sie die herrliche Natur und den atemberaubenden Blick auf den See. Bereiten Sie Ihr Essen zu Hause vor oder besorgen Sie sich etwas zum Mitnehmen, bevor Sie auf das Schiff gehen; in jedem Fall werden Sie mehr Spaß haben als im Restaurant der Villa Emden.
Schnitzeljagd
Im botanischen Park der Grande Isola kann man eine Schnitzeljagd machen, die sich hervorragend für Familien eignet. Die Schatzsuche wurde entwickelt, um Kinder zu begeistern, und ist eine heimtückische Art, ihnen etwas über die verschiedenen Pflanzenarten beizubringen, während sie Spaß haben.
Fragen Sie einfach am Eingang des botanischen Parks nach der kostenlosen Schatzsucherkarte. Dann folgen Sie den Hinweisen, erkunden Sie die engen Gassen, die durch den Garten führen, und entdecken Sie die einzigartigen Pflanzenarten, die diesen Ort so besonders machen. Für die jüngsten Besucher ist es auf jeden Fall eine unterhaltsame Art und Weise, den Garten zu erkunden, aber wenn Sie ohne Kinder nach San Pancrazio reisen, sollten Sie sich nicht mit der Schnitzeljagd beschäftigen.
Bootsfahrt
Wenn Sie das Gefühl haben, alles gesehen zu haben, was es auf der Grande Isola zu sehen gibt, ist es an der Zeit, wieder in ein Boot zu steigen und an die Küste zu fahren. Auch die Bootsfahrt ist ein Erlebnis für sich, vor allem, wenn Sie sich für eine der längeren Fahrten auf dem Lago Maggiore entscheiden.
Ich würde empfehlen, dass Sie sich nach einem Bootstransfer nach Brissago erkundigen, wenn Sie während dieses Besuchs nicht dort übernachten wollen. Es ist eine wunderschöne Stadt, die für eine Tabak- und Zigarrenfabrik bekannt ist, aber auch für einige historische Gebäude, steile Berge und einen herrlichen Blick auf den See.
Sacro Monte & Kirche von S. Maria Addolorata (Brissago)
Die schöne Stadt Brissago ist ein großartiger Ort, den man besuchen sollte, wenn man ein paar Tage in der Nähe des Lago Maggiore verbringt. Die Stadt hat einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sie zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug machen.
Die Kirche Santa Maria Addolorata ist eine berühmte Sehenswürdigkeit der Stadt. Es befindet sich am Sacro Monte, einem Wallfahrtsort oberhalb der Stadt. Die Kirche ist von innen viel schöner als von außen. Wenn Sie es also auf die Landzunge oberhalb der Stadt schaffen, sollten Sie nicht nur ein paar Fotos schießen und wieder gehen.
Weitere beliebte Attraktionen in Brissago sind die schöne Renaissancekirche St. Peter und Paul, das Leoncavallo-Museum im Barockpalast Branca-Baccalà und natürlich der Strand Lido di Brissago.
Ronco s/A & Corona dei Pinci
Ronco sopra Ancona ist eine weitere schöne Stadt am Ufer des Lago Maggiore und einer der schönsten Orte in der Gegend, die man besuchen sollte. Es ist die Stadt, die den Brissago-Inseln mit dem Boot am nächsten liegt, also fahren Sie auf jeden Fall hierher, wenn Sie vorhaben, die Inseln mit dem Kajak zu besuchen.
Die Stadt ist ziemlich klein, so dass es nicht allzu viele Möglichkeiten gibt, etwas zu unternehmen, aber sie beherbergt einige wirklich gute lokale Restaurants. Es ist auch der Ausgangspunkt für Wanderungen zur Corona dei Pinci, einem Berg in 1294 Metern Höhe, der einen unglaublichen Panoramablick auf den Lago Maggiore, die Brissago-Inseln und die umliegenden Städte bietet. Wenn Sie ein begeisterter Wanderer sind und sich in dieser Region befinden, ist dies bei weitem eine der besten Besteigungen, die Sie unternehmen können.
Die Wanderung ist anspruchsvoll, da sie einen Höhenunterschied von mehr als 1.000 Metern aufweist und daher nur für erfahrene Wanderer geeignet ist. Die Wanderung vom Zentrum von Ronco sopra Ascona nach Corona dei Pinci und zurück dauert etwa fünf Stunden und ist wegen der faszinierenden Aussicht absolut lohnenswert.
Die Corona dei Pinci kann auch über den Pizzo-Leone-Weg erreicht werden, was für Reisende, die in Ascona übernachten, die beste Option ist. Der Weg beginnt in Losone, einem Dorf oberhalb von Ascona, und man braucht etwa acht Stunden für den Rundweg.
Beste Reisezeit für Brissago, Schweiz
Die beste Zeit für einen Besuch in Brissago ist zwischen April und November, da die Inseln in der Wintersaison nicht bereist werden können. Wenn die Brisago-Inseln also der Hauptgrund für Ihre Reise ins Tessin sind und Sie den botanischen Garten wirklich erkunden wollen, müssen Sie in der wärmeren Jahreszeit kommen.
Fahren Sie im Frühjahr dorthin, wenn Sie die Menschenmassen meiden und die Region in aller Ruhe erkunden wollen. Wenn Sie jedoch auch im See schwimmen und anderen Aktivitäten im Wasser nachgehen möchten, sollten Sie den See im Juli oder August besuchen, wenn die Wassertemperatur hoch genug ist, um bequem schwimmen zu können.
Ist Brissago einen Besuch wert?
Die Brissago-Inseln sind auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man in der Gegend ist, aber ich glaube nicht, dass sie interessant genug sind, um eine ganze Reise um sie herum zu planen. Sicher, der Botanische Garten ist wunderbar, aber es gibt Hunderte von anderen, beeindruckenderen Gärten in der ganzen Schweiz, die Sie stattdessen besuchen können.
Außerdem sind die Städte am Ufer des Lago Maggiore ziemlich klein, und es gibt in der Gegend nicht wirklich viel zu tun. Bleiben Sie während Ihres Besuchs in Locarno oder Ascona, da dies die größten Städte mit den meisten Attraktionen für Besucher sind. Aber selbst die haben nicht genug, um Sie länger als ein paar Tage zu beschäftigen, das sollten Sie bedenken.