Sie planen eine Bahnreise durch die Schweiz und möchten mehr über die vielen Schweizer Panoramazüge erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig, denn dieser ausführliche Leitfaden informiert Sie über das große Angebot an Panoramazugfahrten in diesem Alpenland!
Von St. Gallen nach Luzern, von Luzern nach Lugano und von Lugano nach Tirano können Sie mit diesen Panoramazügen eine Reise durch das ganze Land unternehmen. Kombinieren Sie verschiedene Fahrten, um Ihre eigene Grand Train Tour of Switzerland zusammenzustellen, oder halten Sie sich an einen Klassiker wie den berühmten Glacier Express – so oder so, diese malerischen Zugfahrten in der Schweiz sind das Beste, was dieses Land zu bieten hat!
Table of Contents
Grand Train Tour durch die Schweiz

Die Grand Train Tour of Switzerland ist eine der beliebtesten Zugfahrten in der Schweiz. Sie beginnt in Zürich und ermöglicht es Ihnen, die meistbesuchten Ziele des Landes zu erkunden. Die Tour dauert in der Regel etwa zwei Wochen und umfasst mehrere Panoramazüge, die zu einer großen Zugreise durch die Schweiz kombiniert werden.
Die Standardroute der Grand Train Tourbeginnt und endet in Zürich, aber es gibt viele andere Versionen der Reise, so dass Sie sie leicht an Ihre Reisepläne anpassen können. Sie können die Reise länger oder kürzer gestalten, mehr oder weniger Orte besuchen und so viel vom Land sehen, wie Sie möchten.

Der Hauptgrund, warum die Zugreise in Zürich beginnt, ist, dass die Stadt den verkehrsreichsten Flughafen des Landes hat. Die meisten Reisenden, die aus dem Ausland in die Schweiz fliegen, landen in Zürich, was die Stadt zum idealen Ausgangspunkt für eine Zugreise durch das Land macht. Aber es ist erwähnenswert, dass Sie die Tour von jedem beliebigen Ort aus machen können. Wenn Sie also ein besseres Angebot für Flugtickets nach Basel oder Genf bekommen, sollten Sie sich das nicht entgehen lassen!
Gletscher-Express

Der Glacier Express ist ein Panoramazug, der Zermatt und St. Moritz miteinander verbindet. Er ist der langsamste Schnellzug der Welt, denn die Fahrt dauert rund 8 Stunden – er ist nur deshalb ein „Schnellzug“, weil er weniger Halt macht als die Nahverkehrszüge.
Der Zug überquert 291 Brücken und durchfährt 91 Tunnel während dieser epischen Reise von 291 Kilometern. Es ist zweifellos eine der landschaftlich schönsten Zugfahrten der Schweiz, aber auch eine der besten Luxuszugfahrten der Schweiz. Tickets für die gesamte 291 Kilometer lange Strecke gibt es ab 152 CHF für die zweite Klasse, und das ohne Sitzplatzreservierung. Die Reservierung kostet je nach Saison 39 oder 49 CHF extra, und Sie müssen die Mahlzeiten, die Sie an Bord einnehmen möchten, selbst bezahlen.
Die Tickets für die erste Klasse sind rund 100 CHF teurer, während das Erlebnis einer Fahrt in der Excellence Class des Zuges rund 470 CHF kostet. Es ist definitiv eine Reise für diejenigen, die einen größeren Geldbeutel haben, aber sie ist ihr Geld wert, denn es ist ein einmaliges Erlebnis, an das man sich immer erinnern wird.
Gotthard Panorama Express

Der Gotthard Panorama Express ist eine Panoramareise von Arth/Luzern nach Lugano. Am besten machen Sie diese landschaftlich reizvolle Reise im Sommer, wenn sie eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee beinhaltet. Die Anreise mit dem Zug ist nur von Arth nach Lugano und umgekehrt möglich.
Alle Sitze im Zug sind Sitzplätze der ersten Klasse, so dass jeder die gleiche Behandlung erfährt. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht obligatorisch, aber es wird ein Zuschlag von 16 CHF erhoben, den alle Passagiere bezahlen müssen. Außerdem können Sie weiterhin zwischen Tickets der ersten und zweiten Klasse wählen. Die Tickets der zweiten Klasse sind natürlich etwas günstiger, und auf der Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee haben Sie nur in der zweiten Klasse Platz.
Die gesamte Fahrt dauert etwa 5,5 Stunden, und Sie werden während der gesamten Zeit mit einem herrlichen Panoramablick verwöhnt. Im Winter ist die Strecke etwas kürzer, da dann keine Bootsfahrt auf dem See stattfindet.
Bernina Express

Der Bernina Express ist eine der schönsten Zugfahrten in der Schweiz. Dieser Zug, der Passagiere von der Schweiz nach Italien und umgekehrt befördert, führt Sie durch einige der beeindruckendsten Landschaften des Landes.
Dieser Panoramazug fährt von Chur/St. Moritz nach Tirano in Italien und verbindet damit zwei sehr unterschiedliche Regionen und Kulturen. Der Bernina-Express fährt durch eine unglaublich schöne Landschaft, und am besten genießt man die Aussicht, wenn man in einem Wagen der ersten Klasse sitzt, dessen Fenster bis zum Dach reichen.
Dies ist einer der teureren Panoramazüge in der Schweiz. Der Preis für eine Hin- und Rückfahrt zwischen Tirano und Chur in der zweiten Klasse beträgt 92 CHF; im Preis inbegriffen sind zwei (obligatorische) Sitzplatzreservierungen zu je 20 CHF pro Richtung. Wenn Sie nur in eine Richtung reisen und vielleicht eine kürzere Strecke zurücklegen, sollten Sie ein Ticket für die erste Klasse in Erwägung ziehen, aber bleiben Sie in der zweiten Klasse, wenn Ihr Budget knapp ist.
Rigi Zahnradbahn

Die Rigi-Zahnradbahn ist eine gute Option für eine kurze und malerische Zugfahrt hoch über dem Vierwaldstättersee. Die Zahnradbahn führt auf mehreren Linien von den Dörfern am Fusse der Rigi bis auf den Gipfel der Rigi Kulm. Die Rigi ist nicht nur im Sommer ein beliebter Wochenendausflug für Wanderer, auch Skifahrer und Snowboarder geniessen hier im Winter die Pisten.
Deshalb gibt es für die Zahnradbahn die Möglichkeit einer Tageskarte, mit der man so oft einsteigen kann, wie man möchte. Die Tageskarte kostet ohne Ermässigung gleich viel wie ein Retourbillett von Vitznau nach Rigi Kulm (72 CHF).
Die gute Nachricht ist, dass es eine Reihe von Ermäßigungen gibt, die Sie für diese Strecke in Anspruch nehmen können. Mit dem Swiss Travel Pass oder der SBB-Tageskarte können Sie kostenlos mit dem Zug fahren. Wenn Sie in der Region wohnen und die Rigi-Gästekarte besitzen (die Sie von Ihrer Unterkunft erhalten), erhalten Sie 50% Rabatt. Hier finden Sie auf jeden Fall eine Liste aller Rabatte für die Rigi-Zahnradbahn.
GoldenPass Line

Want To Save This For Later?
Die Golden Pass Line bietet eine der landschaftlich reizvollsten Zugfahrten im ganzen Land. Die Züge verkehren zwischen Montreux und Luzern und machen unterwegs in Interlaken Halt. Das Tolle an dieser Zugfahrt ist, dass sie den spektakulären Genfer See mit der Zentralschweiz verbindet, so dass Sie während Ihres Besuchs beide Regionen genießen können.
Es gibt drei Klassen in den GoldenPass-Zügen – 1, 2 und Prestige. Die Prestige-Klasse ist die luxuriöseste Variante mit beheizten Sitzen, riesigen Panoramafenstern und einem um 40 cm angehobenen Boden für die beste Aussicht. Mit 35 CHF für die Sitzplatzreservierung und zusätzlichen 93 CHF für das Ticket (einfache Fahrt) ist dies auch die teuerste Variante von allen.
Die Prestige-Klasse ist eine luxuriöse Art, eine der landschaftlich reizvollen Zugfahrten ab Interlaken zu erleben, aber nicht die einzige. Die Tickets für die 2. Klasse beinhalten ebenfalls eine Panoramaaussicht und sind rund 40 CHF günstiger. Allerdings beträgt der Unterschied zwischen dem 1er- und dem Prestige-Ticket nur 15 CHF, so dass Sie für diese Zugfahrt ruhig etwas mehr ausgeben können.
Jungfraujoch

Auf dem Jungfraujoch befindet sich der höchstgelegene Bahnhof (und das höchste Postamt) Europas. Ein Ort, den Sie unbedingt besuchen müssen, wenn Sie gerne einzigartige Attraktionen und Sehenswürdigkeiten entdecken, vor allem, wenn Sie ein Fan der Panoramazugfahrten sind, die zu ihnen führen.
Top of Europe ist der Höhepunkt aller Reisen aufs Jungfraujoch. Dort gibt es ein Restaurant, Geschäfte, einen Eispalast und einige andere interessante Attraktionen, die Sie auf Trab halten werden, während Sie dort sind. Auch die Aussichtsplattform der Sphinx sollte man sich nicht entgehen lassen. Sie bietet einen unglaublichen Panoramablick auf die umliegenden Viertausender und den darunter liegenden Aletschgletscher.
Man kann das Jungfraujoch mit der Bahn allein oder in Kombination mit einer Gondel erreichen. Der Zug fährt von Lauterbrunnen oder Grindelwald zur Kleinen Scheidegg, wo Sie umsteigen und weiter zum Jungfraujoch fahren. Die Alternative ist die Fahrt mit der Eiger-Express-Gondel von Grindelwald aus und der Anschluss an den Zug auf dem Gipfel. Dies ist eine ziemlich neue Ergänzung und derzeit die billigste und schnellste Möglichkeit, die Spitze Europas zu erreichen.
Brienzer Rothorn

Die Brienzer Rothornbahn bietet die einmalige Gelegenheit, mit einem über hundert Jahre alten Zahnrad-Dampfzug zu fahren. Derzeit verkehren acht Dampflokomotiven auf dieser Strecke, die alle seit 1892 in Betrieb sind.
Rothorn Kulm ist die Endstation dieser Bahnstrecke, die nur zwischen Juni und Oktober mit der Bahn erreichbar ist. In den Wintermonaten verkehren dort keine Züge. Wenn Sie also die Brienzer Rothornbahn in vollem Umfang erleben möchten, sollten Sie einen Besuch im Sommer planen. Die Züge verkehren nur an Wochenenden, und ein Hin- und Rückfahrtticket für einen Sitzplatz in der 2. Klasse kostet rund 50 CHF.
Man kann auch kürzere Touren auf dieser Strecke machen, aber dann hat man nicht den unglaublichen Panoramablick auf die 693 Gipfel, die das Rothorn umgeben. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Ihnen kein Sitzplatz in einer echten Dampflokomotive garantiert wird – bei technischen Störungen oder ungewöhnlich hoher Nachfrage können Diesellokomotiven anstelle einer Dampflokomotive eingesetzt werden.
Gornergrat Zahnradbahn

Der Gornergrat ist eines der beliebtesten Ausflugsziele von Zermatt aus, da er mit der Zahnradbahn leicht erreichbar ist. Die Fahrt dauert etwa eine halbe Stunde, und man hat die ganze Zeit einen herrlichen Blick auf das Matterhorn. Wenn Sie das Bergdorf erreichen, werden Sie mit einem Panoramablick auf die umliegenden Gletscher und Berge belohnt.
Das einzige Problem ist, dass die Zugtickets sehr teuer sind, vor allem für eine so kurze Strecke. Eine einfache Fahrt kostet 44 CHF und eine Hin- und Rückfahrt 88 CHF, und das sind die Preise in der Nachsaison. Am teuersten sind die Tickets zwischen Juni und August, bis zu 126 CHF für ein Retourbillett von Zermatt nach Gorgengratt.
Die gute Nachricht ist, dass sie alle Arten von Ermäßigungen akzeptieren. Wenn Sie also eine der beliebten Touristenkarten haben, werden Sie wahrscheinlich nicht den vollen Preis für dieses Erlebnis bezahlen. Auch Inhaber des Swiss Travel Pass können mit diesem Zug gratis fahren.
Voralpen Express
Der Voralpen-Express ist ein Panoramazug, der Sie von St. Gallen in der Ostschweiz nach Luzern in der Zentralschweiz bringt. Die Strecke ist 125 Kilometer lang und dauert in der Regel etwa 2 Stunden und 15 Minuten.
Diese Zugfahrt führt von einer historischen Stadt zur nächsten und eignet sich hervorragend, um die weniger bekannten Strecken der Schweiz zu erkunden. Vom Bernina-Express und vom Glacier-Express hat sicher schon jeder gehört, aber der Voralpen-Express hat es geschafft, eine ganze Weile unter dem Radar zu bleiben.
Einfache Fahrkarten für einen Sitzplatz in der 2. Klasse im Voralpen-Express kosten ab 48 CHF, aber es ist ziemlich einfach, einen Rabatt zu bekommen. Ich möchte darauf hinweisen, dass es nicht ganz einfach ist, Fahrkarten für diesen speziellen Zug zu kaufen. Vergewissern Sie sich, dass auf der Fahrkarte angegeben ist, dass Sie mit dem Voralpen-Express reisen, da Sie sonst möglicherweise für ein Ticket für einen regulären Personenzug von Luzern nach St. Gallen bezahlen müssen.
Erlebniszug Rheinschlucht

Der Erlebniszug Rheinschlucht ist eine Panoramazugfahrt durch den sogenannten Swiss Grand Canyon. Das ist eher ein sarkastischer Spitzname für die Einheimischen, also nennen Sie sie einfach die Rheinschlucht, wenn Sie keine komischen Blicke ernten wollen.
Dieser Erlebniszug durch die Schlucht verkehrt an den Wochenenden in der Sommersaison, zwischen Juni und Ende Oktober. Sie verfügt über offene Aussichtswagen, die den besten Blick auf die Gegend bieten, sowie über geschlossene Personenwagen. Der Zug fährt von Landquart nach Ilanz mit mehreren Zwischenstopps und ist eine gute Möglichkeit, das Tal zu erkunden, in dem der mächtige Rhein entspringt.
Die Fahrkarten für diese landschaftlich reizvolle Zugfahrt kosten rund 40 CHF, wenn Sie in Chur abfahren möchten, und 26 CHF für Abfahrten ab Flims. Mit dem Ruinaulta-Ticket können Sie im Laufe des Tages beliebig oft ein- und aussteigen, so dass Sie in der Gegend wandern und so viel von der Schlucht erkunden können, wie Sie möchten.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet eine Fahrt mit dem Panoramazug in der Schweiz?
Die Fahrpreise sind für jeden Panoramazug unterschiedlich, so dass eine Fahrt mit dem Panoramazug in der Schweiz von 20 CHF bis zu mehreren hundert Franken kosten kann. Es hängt davon ab, ob Sie Fahrkarten für die erste oder zweite Klasse kaufen, an welchem Bahnhof Sie ein- und aussteigen und ob Sie in der Haupt- oder Nebensaison reisen.
Gilt der Glacier Express als Luxuszug?
Ja, der Glacier Express gilt als Luxuszug. Schon ein Sitzplatz in der zweiten Klasse kostet rund 200 CHF, aber die Excellence Class ist der Inbegriff für eine luxuriöse Zugfahrt in der Schweiz.
Ist es möglich, den Glacier Express und den Bernina Express an einem Tag zu fahren?
Es ist möglich, in Chur auszusteigen und gleich danach in den Bernina Express zu steigen, aber ich empfehle das nicht. Das ist wie ein Schnelldurchlauf durch die Schweiz – sicher, Sie werden einen guten Teil des Landes sehen, aber Sie werden 10-12 Stunden lang an Ihren Zugsitz gefesselt sein, ohne die Möglichkeit, auszusteigen und etwas zu erkunden. Planen Sie am besten mindestens zwei Tage für diese Reise ein, damit Sie genügend Zeit haben, sich auszuruhen und die Sehenswürdigkeiten der Städte zu entdecken, in denen Sie Halt machen.