Schloss Lenzberg: Geschichte, allgemeine Infos & mehr

Über der Stadt Lenzberg thront das Schloss Lenzberg, eines der markantesten und eindrücklichsten im Kanton Aargau.

Jedes Jahr finden in der Lenzbergkaserne zahlreiche Veranstaltungen statt, viele davon im Freien. Außerdem gibt es in den Mauern ein umfangreiches Museum.

Schloss Lenzberg ist ein großartiges Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte und Schlösserliebhaber. Und wenn Sie zufällig während einer der tollen Veranstaltungen hier sind, können Sie vielleicht beides miteinander verbinden.

Ich war einmal hier, um eines der vielen Meisterwerke Shakespeares im Sommer zu sehen, und es war etwas, das man nie vergessen wird!

Schloss Lenzberg Informationen

Nachfolgend finden Sie einige allgemeine Informationen über das Schloss Lenzberg, Öffnungszeiten, Preise, Kartenmaterial und so weiter.

Preise

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, Schloss Lenzberg zu betreten, entweder mit oder ohne Museum, und die anderen Museen in der Umgebung.

  • Alle Eingänge beinhalten den Zugang zum Café.
  • Das 3-Schlösser-Ticket ist ein Jahr lang gültig

Nachstehend finden Sie die Preise für die 3 verschiedenen Optionen:

Schloss & Museum (CHF)Nur Schloss (CHF)3 Schlösser (Lenzberg, Hallwy, Wildegg) (CHF)
* Gültig ein Jahr
Erwachsene14534
Studenten104.524
Kinder82.519
Preise für Einzeleintritte
Schloss & Museum (CHF)3 Schlösser (Lenzberg, Hallwy, Wildegg) (CHF)
* Gültig ein Jahr
Familie 2
1 Erwachsener, bis zu 5 Kinder
25 59
Familie 2
2 Erwachsene, bis zu 5 Kinder
3579
Preise für Familien
Schloss & Museum (CHF)Nur Schloss (CHF)
Gruppen
1 Erwachsener
103.5
Gruppen
1 Student (maximal 26 Jahre alt)
83
Gruppen
1 Kind (4 – 16 Jahre alt)
419
Gruppenpreise

Freier Eintritt ist nur für Freunde von Schloss Lenzberg und Inhaber des Museumspasses möglich.

Anreisen

Das Schloss Lenzberg befindet sich etwas außerhalb von Lenzberg im Aargau. Mit dem Auto ist es über die Autobahn A1, Ausfahrt 51 – Lengberg, leicht zu erreichen. Sie können Google Maps folgen, um das Schloss zu erreichen. An der Burg selbst gibt es viele Parkplätze.

Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, müssen Sie mit dem Zug nach Lenzberg fahren, dort in den Bus 391 umsteigen und an der Haltestelle Schloss Lenzberg aussteigen.

Die Fahrzeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln von den größeren Städten aus sind unten aufgeführt:

Want To Save This For Later?

We'll email this post to you, so you can come back to it later!

  • Zürich: 33 Minuten
  • Basel: 1 Stunde 13 min
  • Bern: 1 Stunde 8 Minuten
  • Luzern: 1 Stunde 6 min

Öffnungszeiten

Das Schloss Lenzberg ist in den Wintermonaten und generell montags geschlossen. Nachstehend finden Sie die Öffnungszeiten von Schloss Lenzberg.

Sommer-Termine1. April – 31. Oktober (im Winter geschlossen)
ÖffnungszeitenDienstag – Sonntag: 10 – 17 Uhr
Montag: Geschlossen
Feiertage: Geöffnet, aber geschlossen am zweiten Freitag im Juli (Lenzburger Jugendfest)

Schloss Lenzberg bei Nacht
Schloss Lenzberg bei Nacht

Museum Aargau

Das Aargauische Museum im Schloss Lenzberg erstreckt sich über mehrere Räume von der Landvogtei über die Ostbastion bis zum Bergfried und Südturm. Bei der Besichtigung der verschiedenen Räume wird gezeigt, wie die Menschen in der Burg lebten – vom 11. Jahrhundert bis Mitte des 19. Das sind über 1000 Jahre Geschichte an einem Ort!

Geschichte und Leben im Schloss erleben

Verschiedene Aspekte des Lebens auf Schloss Lenzberg sind dort zu erleben. Von den alten Kochutensilien und riesigen Töpfen bis hin zu den extravaganten Zimmern der reicheren Mitglieder des Haushalts.

Zu besichtigen sind auch eine originale Gefängniszelle mit Originalinschriften von Häftlingen an der Wand und Folterwerkzeuge.

Außerdem gibt es eine große audiovisuelle Ausstellung über das Leben während der Adelsfehden. Zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert herrschten die Lenzburger, Kyburger und Habsburger auf Schloss Lenzburg und die Schautafeln zeigen das damalige “Spiel um die Throne”.

Auch für Kinder gibt es einige interessante Angebote, wie zum Beispiel das Kindermuseum. Es befindet sich auf dem Dachboden und hat viele geheime Ecken und Winkel zu entdecken. Und dann ist da noch der PLIRRK, die Geschichte des letzten Bewohners des Schlosses: des Polarforschers Lincoln Ellsworth und seiner Expedition zum Nordpol im Jahr 1925.

Geschichte von Schloss Lenzberg

Die Burg Lenzberg geht auf das Jahr 1077 zurück, als die erste schriftliche Erwähnung der Burg zu finden ist. Ursprünglich wurde es vom Lenzberger Grafen Ulrich II. “castellum lenciburg” genannt. Es wird erstmals im Zusammenhang mit Ulrich II,

Es scheint an seine zahlreichen Erben weitergegeben worden zu sein, bis Ulrich IV. 1173 ohne einen Erben starb und es dann an das Heilige Römische Reich fiel. Um 1230 gelangte die Burg durch Heirat an die Grafen von Kyburg.

Gegen Ende des 13. Jahrhunderts wechselte es jedoch mangels Erben erneut den Besitzer, diesmal an die Habsburger. Während ihrer Besatzungszeit erweiterten sie die Burg ein wenig und fügten den Rittersaal hinzu, der noch heute besichtigt werden kann.

Das änderte sich im 15. Jahrhundert drastisch, als die Berner 1415 in das Gebiet der Habsburger eindrangen. Einige Jahre später, im Jahr 1444, beschlossen die Berner Ballifs, die Burg für sich zu beanspruchen. Sie arbeiteten auch an der Burg und bauten weitere Befestigungen.

Der letzte Besitzer des Schlosses war der Kanton Aargau, der es 1956 in Besitz nahm. Inzwischen wurde es einer öffentlichen Stiftung übergeben, damit es erhalten und von der Allgemeinheit genutzt werden kann.

Written by Ashley Faulkes
As a twenty-year resident of Switzerland, I am passionate about exploring every nook and cranny of this beautiful country, I spend my days deep in the great Swiss outdoors, and love to share these experiences and insights with fellow travel enthusiasts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert