Die Anzahl der fantastischen Thermalbäder, die die Schweiz zu bieten hat, ist verblüffend. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im warmen, mineralhaltigen Wasser eines Thermalbads mit Blick auf die Schweizer Alpen. Klingt so verjüngend wie ein Bad, oder?
In der Schweiz gibt es viele fantastische Thermalbäder , die dank des natürlichen Mineralwassers aus den Schweizer Alpen für ihre heilende Wirkung bekannt sind. Doch welches sind die besten Thermalbäder der Schweiz? Genau das möchte ich Ihnen zeigen!
Begleiten Sie mich auf meinem Streifzug durch die besten Thermalbäder des Landes, die an den besten Orten liegen und mehr Spezialbehandlungen bieten, als man sich vorstellen kann. Wenn Sie auf der Suche nach alpiner Erholung sind, werden Sie hier fündig!
Mineralbad & Spa, Rigi Kaltbad

Das Mineralbad & Spa liegt auf dem Gipfel der Rigi am Ufer des Vierwaldstättersees. Die Aussicht über den Vierwaldstättersee, auf die Alpen und auf die Stadt Luzern ist einzigartig.
Das Spa verfügt über Innen- und Außenpools, in denen Sie schwimmen können. Einige von ihnen haben sogar Massagedüsen, Whirlpools und Nackenmassagen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Kräuterdampfbad zu nehmen, und im Sommer können Sie sich auf der Sonnenterrasse sonnen.
Das Mineralbad & Spa verfügt auch über ein Kräuterbad mit Mineralbädern, einen separaten Entspannungsbereich und das berühmte Kristallbad. Das Kristall-Spa ist etwas ganz Besonderes, denn es ist ein lichtdurchfluteter Raum mit Oberlichtern, ein sehr romantischer Ort, um mit seinem Partner zusammen zu sein.
Sie können auch aus coolen Paketen mit Spa-Behandlungen wie dem Candlelight Night Bathing Package wählen. Dazu gibt es einen Kräutertee, ein Salzpeeling, ein Dampfbad und Prosecco!
- Website: Das Mineralbad & Spa
- Adresse: 4 Rigi Kaltbad, Zentrum 1, 6356 Rigi Kaltbad(Google Maps)
- Preise: Erwachsene 38 CHF, Kinder (7 – 15) 18 CHF, Kinder (4 – 6) 10 CHF, Kinder unter 4 Jahren sind gratis
Leukerbad-Therme, Leukerbad

Hoch oben in den Walliser Alpen liegt die Leukerbad-Therme mit weitem Blick ins Tal zur Rhone und auf die Alpengipfel.
Die Leukerbad-Therme ist eine der größten ihrer Art in den Alpen. Das Besondere an den Thermalbädern dieses Kurbads ist, dass es seine eigenen Quellen nutzt, die täglich etwa 3,9 Millionen Liter heißes, mineralhaltiges Wasser ausschütten.
In diesem Bad gibt es 10 Thermalbäder, jedes mit einer eigenen Temperatur zwischen 28 und 42 Grad Celsius. Außerdem gibt es ein Kaltwasserbecken, ein japanisches Bad und Whirlpools, die Sie ebenfalls nutzen können!
In der Umgebung der Leukerbad-Therme finden Sie zahlreiche Hotels und andere Bäder, in denen Sie übernachten können. Das Spa ist auch sehr erschwinglich und kostet nur 28 CHF pro Erwachsenen für 3 Stunden. Auch Kinder sind herzlich willkommen.
- Website: Leukerbad-Therme
- Adresse: Rathausstrasse 32, 3954 Leukerbad, Schweiz(Google Maps)
- Preis: CHF 28 für 3 Stunden
Tamina Thermalbad, Bad Ragaz

Eingebettet in ein Tal in den Ostalpen, nahe dem Rheinufer, liegt das berühmte Tamina Thermalbad. Das Bad nutzt eine der bekanntesten Thermalquellen der Schweiz und ist deshalb sehr beliebt.
Das Spa verfügt über zwei Bereiche, das Thermalbad und ein Saunadorf mit Wellness-Center. Der Wellnessbereich verfügt über einen großen Pool mit Mineralwasser, das auf 36,5 Grad Celsius eingestellt ist.
Das Saunadorf hingegen beherbergt Dampfbäder und Saunen, und Sie können Massagen und Schönheitsbehandlungen über das Wellness-Center buchen.
Darüber hinaus können Sie im Café entspannen oder in der Bistro Lounge Hermitage speziell auf Ihren Körper abgestimmte Speisen zu sich nehmen.
Der Eintritt kostet an Werktagen für 2 Stunden 32 CHF und am Wochenende 39 CHF. Sie können auch eine Tageskarte kaufen, mit der Sie das gesamte Gebiet für 64 CHF besuchen können, und das ist es in unseren Augen wert!
- Website: Tamina Thermalbad
- Adresse: Hans Albrecht-Strasse, 7310 Bad Ragaz, Schweiz(Google Maps)
- Preis: CHF 32 (für 2 Std. an Wochentagen), CHF 39 (für 2 Std. am Wochenende), CHF 64 (ganzer Tag). Die Eintrittspreise können hier eingesehen werden.
Bogn Engiadina, Scuol

Das Thermalbad Bogn Engiadina liegt am Ende des Edagine-Tals nahe der österreichischen Grenze zur Schweiz. Es bietet einige der einzigartigsten und hochwertigsten Thermalbäder der Schweiz und geht darüber hinaus mit Wellness-Beratungen, ambulanter Reha und mehr.
Das Spa verfügt über mehrere Innen- und Außenpools. Es gibt 6 Thermalhallenbecken und zwei Außenbecken sowie ein Solebecken, Wellness-Ruheräume, Dampfbäder und drei Saunen, eine davon nur für Frauen.
Sie können auch die Fußbäder, die Duschgrotte, das Quellwasserbad und das Römisch-Irische Bad nutzen. Das Römisch-Irische Bad ist ein besonderes Nacktritual, das den ganzen Körper, den Geist und das Immunsystem verjüngt.
Im Spa des Bogn Engiadina gibt es auch ein fantastisches Wellness-Center, in dem man sich beraten lassen und spezielle Behandlungen buchen kann.
- Website: Bogn Engiadina Spa
- Adresse: Via dals Bogns 323, 7550 Scuol, Schweiz(Google Maps)
- Preise: Erwachsene CHF 34, Jugendliche 12 – 17 CHF 20, Kinder 6 – 11 CHF 13, Kinder unter 6 Jahren sind gratis
Forty Seven Wellness Therme, Baden

Die Forty Seven Wellness Therme, Baden, liegt nur eine kurze Autofahrt oder Zugfahrt von Zürich entfernt und sollte als die Thermalbad-Hauptstadt Europas bezeichnet werden.
Die Thermalquellen in Baden wurden bereits von den Römern entdeckt und genutzt und machen die Stadt zur ältesten Kurstadt Europas. Die Römer entdeckten hier 18 Mineralquellen und entdeckten nach einem Bad in diesen Quellen auch deren heilende Wirkung.
Das “flüssige Gold” enthält Schwefel, das Mineral, das dem Thermalwasser seinen unverwechselbaren Geruch verleiht. Auch Methan, Fluor, Zink und Magnesium sind in großen Mengen im Wasser enthalten. Magnesium ist für die Aufrechterhaltung der Muskelfunktion und die Stimulierung der Knochenbildung im menschlichen Körper unerlässlich.
baden.ch
So wurde aus der Stadt Baden ein Kur- und Wellnesszentrum. Hier finden Sie zahlreiche Kurbäder und Wellnesszentren, die die 18 schwefelhaltigen Quellen nutzen. Sie haben die Wahl zwischen Kurorten und Day Spas, so dass Sie sich entscheiden können.
Die meisten von ihnen bieten ähnliche Behandlungen sowie Dampfbäder, Saunen, Innen- und Außenpools und vieles mehr. Einige gehen darüber hinaus und bieten mehr als andere, also stellen Sie sicher, dass Sie sich informieren, bevor Sie Ihren Tag in der Forty Seven Wellness Therme, Baden, verbringen.
Website: Forty Seven Wellness Therme, Baden
Adresse: Grosse Bäder 1, 5400 Baden, Schweiz(Google Maps)
Preis: Wochentags CHF 39, am Wochenende und an Feiertagen CHF 45
Walliser Alpentherme & Spa, Leukerbad

Die Walliser Alpentherme & Spa befindet sich im charmanten Alpenstädtchen Leukerbad in der Walliser Alpenregion. Die Umgebung ist wunderschön, mit herrlichem Blick auf die Berge, und die Gegend bietet gute Möglichkeiten zum Skifahren im Winter und zum Wandern im Sommer.
Die Walliser Alpentherme & Spa ist eine der grössten Thermen der Schweiz. Innen- und Aussenbecken sind mit 100% Thermalwasser aus den lokalen Quellen gefüllt. Die Aussicht vom Außenpool ist schlichtweg spektakulär.
Wenn Sie es zeitlich einrichten können, bietet die Walliser Alpentherme & Spa nur einmal im Monat die Möglichkeit, sich in der Therme bei Mondschein zu entspannen. Erkundigen Sie sich, wann das Angebot verfügbar ist, damit Sie es nicht verpassen!
Im Spa finden Sie auch ein Saunadorf mit zahlreichen Holzsaunen und Dampfbädern, in denen Sie sich entspannen können. Sie können auch eine Massage buchen, sich im Entspannungsbereich im Freien aufhalten und verschiedene Behandlungen wie heiße Steine, Peelings und mehr zur Entgiftung nutzen.
- Website: Walliser Alpentherme & Spa
- Anschrift: Dorfpl. 3, 3954 Leukerbad, Schweiz(Google Maps)
Want To Save This For Later?
- Preis: Erwachsene CHF 33, Kinder ab 8 Jahren CHF 26.40, Zuzahlung von CHF 7 pro 30 Minuten
Thermalbäder von Saillon

Die Thermalbäder von Saillon befinden sich ebenfalls in der Walliser Alpenregion und bieten ebenfalls die fantastischen Aussichten und Aktivitäten, für die wir alle die Schweizer Alpen lieben. Von Berggipfeln bis zu Weinbergen gibt es hier alles zu erleben.
Die Saillon-Thermen verfügen über einen Thermalfluss, der vier auf 28 bis 34 Grad Celsius aufgeheizte Thermalbecken miteinander verbindet. Hier zu entspannen ist ein absolutes Vergnügen und auch Kinder sind willkommen, denn es gibt ein Planschbecken und eine Rutsche, die sie nutzen können.
Vor Ort gibt es auch ein Spa- und Wellness-Center namens “Carpe Diem”. Zur Entspannung stehen Saunen und Dampfbäder zur Verfügung, und im Wellness-Center können Sie eine Reihe von Behandlungen und Massagen buchen.
In den Saillon-Thermen gibt es auch ein großes Außenbecken, das sich ideal für Schwimmer eignet, die täglich ein paar Bahnen schwimmen möchten.
- Website: Thermalbäder von Saillon
- Adresse: Rte du Centre Thermal 16, 1913 Saillon, Schweiz(Google Maps)
- Preis: Erwachsene CHF 26 – 30, Kinder CHF 23
Termali Salini & Spa, Locarno

Die Termali Salini & Spa liegen am Ufer des Lago Maggiore im Kanton Tessin in der Südschweiz, nahe der italienischen Grenze. Die Lage ist geradezu magisch, da man vom Spa aus einen weiten Blick über den See und in die Alpen hat.
Das Spa bietet Zugang zu Innen- und Außenpools mit Salzwasser in verschiedenen Temperaturen und türkischen Bädern, in denen Sie sich entspannen und über den See blicken können.
Sie können auch private Behandlungsräume für Massagen und andere Behandlungen als Paar oder als Einzelperson buchen. Die Zimmer sind eher Suiten und verfügen über einen Swimmingpool und einen eigenen Balkon mit Blick auf den See.
Es gibt auch Saunen und Dampfbäder, und die unterirdischen Saunen sind nur für Nacktsaunen geeignet.
In diesem Spa kann man nicht übernachten, aber in der Stadt gibt es viele andere Möglichkeiten, aus denen man wählen kann. Tageskarten für das Spa kosten nur 35 CHF, die Privatsuiten sind etwas teurer.
- Website: Termali Salini & Spa
- Adresse: Via Gioacchino Respini 7, 6600 Locarno, Schweiz(Google Maps)
- Preis: Tageskarte CHF 35
Grand Hotel und Thermalzentrum, Yverdon-les-Bains

Wenn Sie auf der Suche nach einem luxuriösen Kurort sind, könnte das Grand Hotel et Centre Thermal genau das sein, worauf Sie gewartet haben. Das Grand Hotel et Centre Thermal befindet sich in der schönen Stadt Yverdon-les-Bains, am Ufer des Neuenburgersees, und bietet, wie Sie sicher schon erraten haben, eine zauberhafte Aussicht.
Das Hotel verfügt über Restaurants, Bars und mehr als 100 Zimmer, die den Kurgästen zur Verfügung stehen. Das Hotel ist wunderschön dekoriert und verfügt über eine prächtige Innenausstattung der Zimmer. Auch die Gärten des Hotels sind spektakulär, das ist wahrer Schweizer Luxus!
In diesem Hotel finden Sie ein Fitnesscenter, einen Außenpool, ein Wellnesscenter, einen Schönheitssalon und mehrere Thermalbecken, die alle in Ihrem Aufenthalt enthalten sind.
Das Spa beherbergt ein japanisches Bad, einen Whirlpool, Saunen, eine tropische Dusche und Hammans. Sie können auch ein privates Spa für sich selbst oder für sich und Ihren Partner mieten. Auf Anfrage sind auch Behandlungen möglich.
- Website: Grand Hotel und Thermalzentrum
- Anschrift: Av. des Bains 22, 1401 Yverdon-les-Bains, Schweiz(Google Maps)
- Preis: Erwachsene CHF 35
Hammam und Spa Oktogon, Bern

Das Hammam und Spa Oktogon befindet sich in der Hauptstadt Bern und bietet eine orientalischere Herangehensweise an Spa-ing als das übliche Schweizer Spa.
Im Hammam und Spa Oktogon durchlaufen Sie sieben Räume, von denen einer wärmer ist als der andere, was den Entgiftungsprozess des Körpers unterstützt. Sie beginnen in den Dampfbädern und gehen dann weiter zu den heißen Pools und den heißen Ruheräumen.
Sie erhalten ein Pestemal, einen Peelinghandschuh und eine Hammam-Packung sowie Körperpeelings und Salzpeelings, die Sie verwenden können, um die Giftstoffe während des Spa-Prozesses zu entfernen.
Wenn ich ehrlich bin, klingt das ziemlich reizvoll, und dieser Ansatz ist sehr effektiv, um Verjüngung zu erzeugen.
Zu beachten ist, dass die Dienstage im Hammam und Spa Oktogon ausschließlich den Frauen vorbehalten sind. Der Eintritt kostet etwa CHF 50 und beinhaltet den gesamten orientalischen Spa-Prozess.
- Website: Hammam und Spa Oktogon
- Adresse: Weihergasse 3, 3005 Bern, Schweiz(Google Maps)
- Preis: Beginnt bei CHF 50
Gruyère-Bäder

Die Gruyère-Bäder befinden sich in der Alpenregion Gruyère unweit des Genfersees. Die Gegend bietet unglaubliche Ausblicke auf einige der schönsten Schweizer Landschaften.
In den Gruyère-Bädern wird das mineralhaltige Wasser in den Whirlpools und Becken mit Düsen, Massagedüsen und Schwanenhalsduschen auf etwa 34 Grad Celsius erhitzt. Es ist ein Genuss, darin zu baden, und man fühlt sich danach energiegeladen und entspannt.
Außerdem gibt es zwei große Swimmingpools, die zum Schwimmen einladen, sowie eine Nordic Zone mit Saunen, einem Kaltwasserbecken, einem Ruheraum und Duschen.
Auch die Terrasse mit ihrem 360-Grad-Panoramablick auf die Berge lädt zum Verweilen ein. Sie können auch Behandlungen im Schönheitszentrum buchen und Massageräume, ein Hammam und türkische Bäder nutzen.
- Website: Gruyère-Bäder
- Adresse: Gros-Plan 30, 1637 Charmey, Schweiz(Google Maps)
- Preis: CHF 125 (mit Massage und Fitnessgericht)
Solbad & Spa, Schonbuhl

Das Solbad & Spa ist ein großer Naturbadkomplex vor den Toren der Schweizer Hauptstadt Bern. Es ist das größte Natursolebad des Landes und bietet eines der besten Spa-Erlebnisse der Schweiz.
Das Solbad & Spa ist in drei Bereiche unterteilt – Bad, Sauna und Spa. Sie können in den Thermalbädern baden, in den Saunen entgiften und eine Vielzahl von Behandlungen im Spa buchen.
Im Solbad & Spa finden Sie auch eine traditionelle finnische Sauna, und Sie können Behandlungen wie Massagen, ein Kräuterdampfbad und Salzpeelings buchen sowie das Thermalbad nutzen.
Das Coolste am Solbad & Spa ist der ummauerte, runde Pool mit Unterwassermusik, die das Erlebnis noch verstärkt.
Eine Tageskarte für dieses Spa kostet nur CHF 40, was ein Schnäppchen ist, wenn man bedenkt, was für ein revitalisierendes Erlebnis hier geboten wird.
- Website: Solbad & Spa
- Adresse: Mattenweg 30, 3322 Urtenen-Schönbühl, Schweiz(Google Maps)
- Preis: Spa-Event ab CHF 58
Häufig gestellte Fragen
Gibt es in Interlaken heiße Quellen?
Ja, in Interlaken gibt es zwei Wellness-Hotels mit heißen Quellen. Da ist zunächst das Bödelibad, das sowohl für Paare als auch für Familien geeignet ist. Zweitens: Das gehobene Spa Nescens im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa ist etwas für diejenigen, die etwas mehr Luxus wünschen.
Gibt es heiße Quellen in den Schweizer Alpen?
Ja, in den Schweizer Alpen gibt es ein breites Angebot an heißen Quellen und dazugehörigen Spas und Wellnesszentren. Von Leukerbad und Scuol bis hin zu den berühmteren Orten Interlaken und Zermatt gibt es viele Möglichkeiten für jeden, der die Schweiz besucht.
Wo befinden sich die Thermalbäder in der Schweiz?
Die Thermalbäder sind über die ganze Schweiz verteilt. Von tief gelegenen Städten wie Baden, wo es seit der Römerzeit Bäder gibt, bis hin zu den Bergregionen der Südalpen. In vielerlei Hinsicht können Sie wählen, wo Sie in den Schweizer Thermalbädern baden möchten.


