Das Bundeshaus in Bern ist eine imposante Erscheinung, die von der Aare aus gesehen die Skyline dominiert. Es ist eines der imposantesten und eindrucksvollsten Wahrzeichen Berns und auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn Sie in der Stadt sind.
Die grosse grüne Kuppel aus dem Jahr 1902 erhebt sich hoch über dem Bundesplatz in der Berner Altstadt. Das Gebäude ist in das größere, 300 m lange Bundespalais aus dem Jahre 1857 integriert.
Das Parlamentsgebäude beherbergt die beiden Kammern des Parlaments: den Nationalrat und den Ständerat. In dem Gebäude gibt es auch Parteibüros und Restaurants.
Das Bundeshaus beherbergt verschiedene Ministerien, das Bundeskanzleramt und den Bundesrat. Weitere Abteilungen befinden sich im östlichen Seitenflügel.
Table of Contents
Geschichte des Parlamentsgebäudes
Mit der Verabschiedung der Schweizer Verfassung im Jahr 1848 wurde bald eine Hauptstadt gewählt, und das war natürlich Bern. Die Behörden mussten dann einen Standort für das Parlamentsgebäude finden, und die Wahl fiel auf den heutigen Standort. Damals war es ein Holzlager neben einem Kasino. Heute ist es ein Kunstwerk!
Der Zürcher Architekt Hans Wilhelm Auer wurde Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Entwurf und Bau des heutigen Parlamentsgebäudes beauftragt. Das 1902 fertiggestellte Gebäude ist in der Tat ein Wahrzeichen der Berner Skyline.
Want To Save This For Later?
Auer war eine gute Wahl für das Parlamentsgebäude. Er erkannte die Notwendigkeit, alle Schweizer Kantone einzubeziehen, und baute Materialien aus über 13 Kantonen ein. Dazu gehören Marmor, Sandstein, Gneis, Granit und Serpentinit sowie einige kleinere Einschlüsse von italienischem und belgischem Gestein für einige Skulpturen. Auch für das Projekt wurden nur Schweizer Unternehmen beauftragt, darunter Bildhauer, Glaskünstler und Maler aus dem ganzen Land.

Besuch des Parlamentsgebäudes
Sie können das Parlamentsgebäude in Bern sogar im Rahmen einer kostenlosen Führung besichtigen. Sie müssen mindestens 3 Tage vor Ihrem Besuch ein Ticket buchen. Und Sie können auch maximal sechs Monate im Voraus buchen.
Bei der Ankunft ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sowie ein gültiges Ticket erforderlich. Es ist nicht möglich, das Parlamentsgebäude einfach so zu besichtigen.
Führungen durch das Gebäude werden an den folgenden Tagen und zu den folgenden Zeiten angeboten:
- Dienstag und Donnerstag: Französisch – 11.30 Uhr, Deutsch 15 Uhr
- Mittwoch und Freitag: Deutsch – 11.30 Uhr, Deutsch 15 Uhr
- Samstag: Französisch – 11.30 Uhr, Italienisch – 13.30 Uhr, Englisch – 14 Uhr, Deutsch 15 Uhr