Caumasee: Ein schöner See in der Nähe von Flims, Schweiz

Möchten Sie den Caumasee, den schönen See bei Flims, besuchen? Dann sind Sie hier genau richtig, denn in diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen sollten, bevor Sie mit der Planung Ihrer Reise zum Caumasee beginnen!

Wie Sie dorthin gelangen, wann die beste Reisezeit ist und was Sie sonst noch in der Gegend unternehmen können, sind nur einige der Themen, die in diesem ausführlichen Leitfaden behandelt werden. Lesen Sie weiter, um mehr über den Caumasee zu erfahren und zu sehen, warum er zu den beliebtesten Sommerferienzielen der Ostschweiz gehört!

Über den Caumasee, Schweiz

Cauma-See
Blick auf den Cauma-See von oben

Der Caumasee ist ein wunderschöner türkisfarbener See in der Nähe der schönen Stadt Flims in der Ostschweiz. In der romanischen Sprache ist er auch als Lag La Cauma bekannt, was so viel wie Siesta-See bedeutet.

Er ist ein beliebter Badesee, vor allem weil er etwas wärmer ist als andere Alpenseen. Der Hauptgrund dafür ist der niedrige Wasserstand, der es dem See ermöglicht, sich schneller zu erwärmen, was auch bedeutet, dass man in diesem See bereits im April bequem schwimmen kann.

Der wunderschöne See ist vor allem für sein kristallklares, türkisfarbenes Wasser bekannt, das dem Gletscherwasser zu verdanken ist, das den See speist. Der Caumasee wird von einer unterirdischen Quelle gespeist, und der Wasserstand des Sees hängt vom unterirdischen Wasserfluss ab. Im April, kurz vor der Schneeschmelze auf den umliegenden Bergen, ist sie am geringsten, und im Sommer, nach starken Regenfällen, erreicht sie ihr Maximum.

So erreichen Sie den Caumasee, Schweiz

Der Caumasee liegt in der Nähe von Flims in der Ostschweiz und ist nicht gerade der am einfachsten zu erreichende See. Die weiteste Anreise mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln führt nach Flims, von wo aus der See mit einer saisonalen Gondel oder über einen Fussweg erreichbar ist.

Caumasee-Aufzug

Caumasee-Aufzug
Caumasee-Aufzug
Betriebszeiten10 Uhr – 17 Uhr im Sommer
TicketpreisGratis
Kapazität12 Personen
ErreichbarkeitRollstuhlfreundlich / Kinderwagenfreundlich
Änderung der Höhe72 Meter
Caumasee Aufzug Details

Der Caumasee-Lift ist von Mai bis Oktober in Betrieb, und die Benutzung des 125 m langen Lifts ist kostenlos. Wenn Sie in einem anderen Monat kommen, können Sie den Caumasee nur zu Fuß über die Treppe erreichen. Von der Bushaltestelle aus sind es etwa 15-20 Minuten bis zum Lift, und weitere 10-15 Minuten, wenn man nicht den Lift nimmt, sondern zum See hinunterläuft.

Da es in Flims keinen Bahnhof gibt, müssen Sie von Chur aus den Bus nehmen, um in die Stadt zu gelangen. Je nachdem, von wo aus Sie in der Schweiz anreisen, können Sie entweder nur mit einem Zug fahren und dann in den Bus umsteigen, oder Sie müssen mehrmals umsteigen.

Von Zürich aus kann man direkt mit dem Zug nach Chur fahren und dann in einen Bus nach Flims umsteigen. Die Fahrt dauert etwa zweieinhalb Stunden. Wenn Sie aus einer anderen größeren Stadt in der Westschweiz anreisen, müssen Sie über Zürich fahren. Von Genf aus erreicht man den Caumasee in rund fünf Stunden, von Luzern aus in drei Stunden und von Basel aus in rund dreieinhalb Stunden.

Mit dem Auto zu reisen ist bei weitem die schnellste und bequemste Option, daher empfehle ich dringend, ein Auto zu mieten, wenn Sie ein sicherer Fahrer sind. Je nachdem, woher Sie kommen und mit wem Sie reisen, kann es sich als günstiger erweisen, ein Auto zu mieten als ein Zugticket.

Caumasee im Frühling
Caumasee im Frühling

Parken am Caumasee

Der Parkplatz des Flimser Waldhauses ist der Hauptparkplatz für Besucher des Caumasees. Er befindet sich in der Nähe des Eingangs zum Caumasee, und die Parkgebühr beträgt etwa 6 CHF für eine Tageskarte. Sie können mit Bargeld oder mit der Park-App bezahlen.

Zu beachten ist, dass es auf diesem Parkplatz nur etwa 100 Parkplätze gibt, die sich in der Sommersaison recht schnell füllen. Am besten ist es, wenn Sie früh am Morgen ankommen, um einen Platz zu bekommen, sonst müssen Sie in der Stadt nach einem Parkplatz suchen. Es gibt noch weitere Parkplätze in der Stadt (z. B. Parking Promenade), die jedoch etwas weiter vom Eingang zum Caumasee entfernt sind.

Eintrittsgelder in Caumasee, Schweiz

Caumasee Schweiz
Caumasee, Schweiz
Preis (CHF)
Erwachsene18
Kinder (6 -16 Jahre)9
Kinder unter 6Gratis
Caumasee Eintrittspreise – Nur im Sommer

Der Eintritt zum wunderschönen Caumasee ist in der Sommersaison (Juni bis August) kostenpflichtig und beträgt 18 CHF pro Person für Erwachsene. Der Eintritt ist für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren auf 9 CHF ermäßigt, Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt in den Badebereich. Die Benutzung der Standseilbahn ist kostenlos, und man kann mit dem Aufzug bis zum Restaurant hinunterfahren, ohne Geld auszugeben.

Want To Save This For Later?

We'll email this post to you, so you can come back to it later!

Außerdem erhalten Gäste, die in einem der nahe gelegenen Hotels übernachten, einen Gutschein für einen ermäßigten Eintrittspreis. Mit dem Gutschein zahlen Sie nur 8 CHF für den Eintritt ins Schwimmbad, also vergessen Sie nicht, an der Rezeption nach Ihrer Karte zu fragen!

Eintritt frei

Außerhalb der Sommersaison ist der Eintritt in den Badebereich am Seeufer kostenlos. Es ist auch erwähnenswert, dass nur der Eintritt in den Badebereich kostenpflichtig ist – wenn Sie nur eine Wanderung in der Nähe des Sees machen wollen, um die Aussicht zu bewundern, können Sie das tun, ohne den Badebereich zu betreten und Geld auszugeben. Hunde sind im Schwimmbereich nicht erlaubt.

Caumasee Öffnungszeiten

Der Caumasee ist während der Sommersaison täglich von 8 Uhr morgens bis 17 Uhr abends geöffnet. Die Standseilbahn hat die gleichen Öffnungszeiten, während das Restaurant in der Sommersaison normalerweise bis 21 Uhr geöffnet bleibt.

Zu beachten ist, dass es keine besonderen Öffnungszeiten für den Badebereich gibt, so dass man eigentlich auch nach 17 Uhr zum Schwimmen kommen kann. Ich würde nicht empfehlen, dies zu tun, es sei denn, es ist ein wirklich heißer Tag, da die Temperatur dieses und anderer alpiner Seen normalerweise ziemlich niedrig ist, so dass das Schwimmen nur dann angenehm ist, wenn es unerträglich heiß ist.

Was man am Caumasee tun und sehen kann

Caumasee Strand
Caumasee Strand

Das Gebiet um den Caumasee ist sehr beliebt zum Schwimmen. Die Wassertemperatur des Sees steigt im Sommer auf angenehme 20 Grad, was an einem heißen Sommertag zum Schwimmen mehr als angenehm ist.

Für die jüngsten Seebesucher gibt es einen Spielplatz, auf dem sie sich austoben können, während die Eltern in der Sonne liegen. Der Caumasee ist nicht nur zum Schwimmen, sondern auch zum Felsenspringen und Paddelboarden bekannt.

Darüber hinaus ist das Seegebiet auch bei Wanderern und Mountainbikern beliebt. In der Umgebung gibt es mehrere Wanderwege, auf denen die Besucher die faszinierende Natur rund um diesen magischen See entdecken können.

Wo man am Caumasee essen kann

Es gibt ein schönes Restaurant direkt am See, das gegen eine kleine Gebühr, die auf die Gesamtrechnung angerechnet wird, zugänglich ist. Sie können zu Fuß gehen oder mit dem Aufzug hinunterfahren, der sich selbst bedient. Das Restaurant am Caumasee ist bis Mitte November geöffnet, und es ist das einzige Restaurant in der Gegend, so dass Sie nicht wirklich viele Möglichkeiten zum Essen haben.

Sie können jederzeit Ihr eigenes Essen mitbringen und ein Picknick am See machen. In Flims gibt es viele weitere Restaurants, Geschäfte und Bäckereien. Wenn Sie also daran denken, dort etwas zu kaufen und mitzunehmen, sollten Sie für den Tag gerüstet sein. Im Restaurant Caumasee gibt es gutes Essen – meist Schweizer Spezialitäten -, aber die Besucher sind sich einig, dass es überteuert ist.

Mitnahme von Hunden am Caumasee

Am Strand des Caumasees sind Hunde nicht erlaubt, aber an anderen Stellen in der Nähe des Sees sind sie erlaubt. Man kann sie nicht zum Schwimmen mitnehmen, aber man kann mit ihnen ins Restaurant gehen, solange sie angeleint bleiben, und man kann natürlich mit ihnen um den See spazieren und die Wanderwege erkunden.

Hunde sind auch im Wasser erlaubt, nur nicht im Strandbereich. Wenn Sie sich mit Ihrem Haustier vergnügen wollen, suchen Sie sich einen Platz außerhalb des ausgewiesenen Badebereichs. Denken Sie auch daran, dass diese Regeln nur gelten, wenn der Eintritt in den Badebereich kostenpflichtig ist, also während der Sommersaison. Wenn Sie den See im April oder September mit Ihrem Haustier besuchen, können Sie den Ort frei mit Ihrem Hund an der Leine erkunden.

Tipps für einen Besuch am Caumasee

Cauma-See Schweiz
Cauma-See in der Schweiz

Es gibt bestimmte Regeln, die Sie bei Ihrem Besuch am Caumasee beachten müssen. Eine der wichtigsten ist, dass Hunde im Schwimmbereich nicht erlaubt sind, bitte beachten Sie das. Eine weitere wichtige Regel ist, dass das Nacktbaden verboten ist. Badeanzüge werden am Eingang verkauft, falls Sie keinen haben, aber wenn Sie sich ganz ausziehen, werden Sie wahrscheinlich aus dem Schwimmbereich geführt.

Die Verwendung von Drohnen ist im Gebiet des Caumasees gänzlich verboten, ebenso wie Grillen und Feuer. Es ist auch nicht erlaubt, “störende” oder laute Musik zu spielen, aber es gibt keine Erklärung, was als störende Musik angesehen wird. Ich gehe davon aus, dass man hören kann, was man will, solange es die anderen Schwimmer nicht stört, aber ehrlich gesagt wäre ich bereit, auf einem Hügel zu sterben, wenn mir jemand sagen würde, meine Musik sei zu störend. Vor allem, wenn schreiende Kinder in der Nähe waren.

Ist Caumasee einen Besuch wert?

Das hängt davon ab, wann und warum Sie die Gegend besuchen. Ehrlich gesagt, wenn Sie nur wegen der Erfahrung gehen, ist es das wert. Aber wenn Sie den Caumasee als Ziel für einen längeren Sommerurlaub in der Schweiz in Betracht ziehen, würde ich Ihnen davon abraten.

Der Eintrittspreis ist im Sommer etwas hoch, vor allem, wenn man bedenkt, wie voll das Strandbad in der Hochsaison ist. Es gibt nur ein Restaurant am See, das überteuert ist, und außer Wandern und Schwimmen/Sonnenbaden gibt es in der Gegend nicht viel zu tun.

Sicher, er ist einer der schönsten Seen der Schweiz und man sollte ihn auf jeden Fall mindestens einmal im Leben besuchen, aber ich würde ihn Reisenden, die länger als ein paar Tage in einer Gegend bleiben wollen, nicht empfehlen.

Written by Ashley Faulkes
As a twenty-year resident of Switzerland, I am passionate about exploring every nook and cranny of this beautiful country, I spend my days deep in the great Swiss outdoors, and love to share these experiences and insights with fellow travel enthusiasts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert