Rosengarten Rapperswil: Ein blühendes Schweizer Heiligtum

Rapperswil Rose Gardens

Viele Menschen kommen in die malerische Stadt Rapperswil, weil sie so viel zu bieten hat. Von den majestätischen Schweizer Alpen im Hintergrund, über den atemberaubenden Zürichsee im Vordergrund bis hin zur historischen Altstadt mit der hoch aufragenden mittelalterlichen Burg als Krönung. Aber die Stadt der Rosen hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.

Unterhalb des Schlosses Rapperswil versteckt sich der Rapperswiler Rosengarten von Weltrang. Ein Muss für Naturfreunde, Rosenliebhaber und Touristen gleichermaßen. Hier gibt es über 20.000 Rosen verschiedener Arten, die den ganzen Sommer über blühen. Im Folgenden finden Sie alles, was Sie über diese Rosengärten, ihre Geschichte, ihre Lage und vieles mehr wissen müssen.

Besuch des Rosengartens Rapperswil

Der Rosengarten Rapperswil ist von April bis Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich, wobei die Hauptblütezeit in der Regel zwischen Juni und Juli liegt. Der Eintritt ist frei, und die Besucher können die Gärten in ihrem eigenen Tempo erkunden.

Der Garten besteht aus mehreren Teilen, unter anderem am Einsiedlerhaus und unterhalb des Lindenhofs. Auch am Hafen gibt es oft welche, obwohl die wichtigsten die oben genannten sind.

Es gibt auch einen speziellen Duftrosengarten, der für sehbehinderte Menschen angelegt wurde. In der Regel gibt es dort über 1000 Rosen mit 75 oder mehr verschiedenen Sorten. Und die Schilder sind sowohl in Blindenschrift als auch in Textform.

Anreise zu den Rosengärten Rapperswil

Um den Rosengarten Rapperswil zu erreichen, können Sie den Zug von Zürich nach Rapperswil nehmen, was etwa 40 Minuten dauert. Sie können auch einen ganzen Tag damit verbringen, eine malerische Bootsfahrt auf dem Zürichsee zu unternehmen.

Want To Save This For Later?

We'll email this post to you, so you can come back to it later!

Vom Bahnhof Rapperswil aus ist es nur ein kurzer Spaziergang bis zu den Gärten. Es dauert nur etwa 5 Minuten zu Fuß. Einen der vielen Wege sehen Sie auf der Karte unten.

Geschichte des Rosengartens Rapperswil

Historische Darstellung der Rapperswiler Altstadt mit den Rosengärten
Historische Darstellung der Rapperswiler Altstadt mit den Rosengärten (Bild via Wikimedia)

Der Rapperswiler Rosengarten geht bis in die 1820er Jahre zurück. Zumindest was die dokumentierten Aufzeichnungen betrifft, wurden sie im Zusammenhang mit den Privatgärten der Menschen erwähnt. In ihrer heutigen Form gehen sie jedoch auf das Jahr 1913 zurück, als der örtliche „Stadtverschönerungsverein“ einige Rosen gegenüber dem Bahnhof pflanzte.

Die Gärten am heutigen Standort gehen auf das Jahr 1959 zurück, als eine Frau namens Dietrich Wössener im Alleingang die Rosensorten auswählte und zusammen mit den Rapperswilerinnen in der Stadt anpflanzte.

1965 wurde der Grundstein für die heutigen Gärten auf dem Lindenhof-Hügel gelegt und 500 m2 Land in der Nähe des Klosters gestiftet. Die Gärten wurden im Laufe der Jahre immer wieder erweitert, so z. B. 1974 um weitere Flächen (Rosengarten des Einsiedlerhauses).

Häufig gestellte Fragen

Wann blühen die Rosen in Rapperswil?

Die Rosen in Rapperswil blühen zwischen Mai und Oktober, die Hauptsaison ist im Juni und Juli.

Wofür ist Rapperswil bekannt?

Rapperswil ist wegen seines grossen Rosengartens und weiterer kleiner Rosengärten, die über die ganze Stadt verstreut sind, als „Stadt der Rosen“ bekannt.

Written by Ashley Faulkes
As a twenty-year resident of Switzerland, I am passionate about exploring every nook and cranny of this beautiful country, I spend my days deep in the great Swiss outdoors, and love to share these experiences and insights with fellow travel enthusiasts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert