Die 10 besten Schweizer Startups im Jahr 2023

best swiss startups

Seit Mitte des 16. Jahrhunderts, als das Uhrmacherhandwerk in Genf seinen Anfang nahm, haben die Schweizer Regierung und der Privatsektor ihr weltweites Image als Spitzentechnologie aufrechterhalten.

Heute ist die Schweiz ein boomender Hotspot für Start-ups und die Schweizer Regierung zieht weiterhin Start-ups an aus aller Welt. Dies ist unter anderem auf die ständige Entwicklung der Innovation und den Status eines der höchsten Bruttoinlandsprodukte (BIP) der Welt zurückzuführen. Und im Jahr 2022 wurden 3,3 Milliarden CHF für Schweizer Start-ups gesichert. Das ist ein Anstieg gegenüber 1,2 Milliarden im Jahr 2021.

Ganz gleich, ob Sie in das Alpenland umziehen, nach der Möglichkeit der Telearbeit oder einer rentablen Investition suchen, wir haben eine Liste von 10 Startups in der Schweiz erstellt, denen wir eine rasante Zukunft zutrauen.

Lunaphore-Technologien

Logo von Lunaphore Technologies

Lunaphore Technologies ist ein Unternehmen, das sich auf die räumliche Biologie spezialisiert hat, ein Forschungsgebiet, das sich mit der Erforschung von Zellen, ihrer genauen Position im Gewebe und der Art und Weise beschäftigt, wie Zellen interagieren, sich organisieren und Muster erzeugen, die das Gewebe auf mikrozellulärer Ebene beeinflussen.

In dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, neue Zelltypen zu entdecken, die Funktionen aller Zelltypen zu erforschen und herauszufinden, wie sie von der Umwelt beeinflusst werden. Das Auffinden von Mustern in Zellen kann zum Verständnis der Reaktion eines Patienten auf eine Krebsbehandlung führen.

Die Forscher des Unternehmens haben die Daten auch für einen Überblick über die Immuninfiltration bei COVID-19-Plazentitis verwendet

Lunaphore Technologies befindet sich in der Stadt Lausanne und beschäftigt 11-50 Personen.

Pflanzliche Lebensmittel

Logo von Planted Foods

Planted Foods ist ein Unternehmen, das Fleisch auf pflanzlicher Basis unter Verwendung rein natürlicher Bestandteile herstellt. Die Vorteile einer gesünderen Ernährung und einer geringeren Umweltbelastung geben diesem Unternehmen eine vielversprechende Zukunft. Das Ziel des Unternehmens ist es, die Art und Weise, wie Fleisch wahrgenommen und konsumiert wird, grundlegend zu verändern.

Das Unternehmen behauptet, dass sein Verfahren im Vergleich zur Verarbeitung von Tierfleisch bis zu 87 Prozent CO2-Äquivalent-Emissionen einspart und über 90 Prozent mehr Wasser. Lebensmittel wie die Bratwurst von Planted sind in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich, die alle den Geschmack, die Saftigkeit und das Aroma der tierischen Wurst haben.

Zu den weiteren Produkten von Planted Foods gehören Planted-Hühnchen in der Geschmacksrichtung Kräuter und Zitrone, Hühnercurry, Pulled BBQ, Schnitzel nach Wiener Art und mehr. Diese Produkte sind in Internetshops für Verbraucher oder Unternehmen, in Einzelhandelsgeschäften und Restaurants erhältlich.

Planted Foods hat seinen Hauptsitz in Zürich und beschäftigt 11-50 Mitarbeiter.

Ledgy

Ledgy-Logo

Ledgy ist eine Plattform, die Unternehmen bei ihrer globalen Expansion unterstützt. Es unterstützt mehr als 40 Unternehmen weltweit bei der Automatisierung von Aktien und der Gewährung von Aktienoptionen an Mitarbeiter.

Durch den Einsatz von Ledgy können Unternehmen Aktien in alle ihre Schlüsselsysteme integrieren, Eigentumsanteile verstehen, Aktien verfolgen und Aktienbeteiligungspläne für Mitarbeiter (ESOPs) verwalten.

Ledgy ist in Zürich ansässig und hat 1-10 Mitarbeiter.

GlycoEra

GlycoEra-Logo

GlycoEra ist ein Startup-Unternehmen, das die Medizin durch den Abbau extrazellulärer Proteine verändert. Krankheitsverursachende zirkulierende und Membranproteine werden selektiv abgebaut. Zu den Zielkrankheiten gehören neurologische Erkrankungen, Krebs, Infektionskrankheiten, Autoimmunkrankheiten und Stoffwechselkrankheiten.

Die Technologie von GlycoEra ermöglicht die vollständige und schnelle Entfernung von Proteinen. Der Prozess unterscheidet sich von anderen Proteinabbauverfahren dadurch, dass extrazelluläre und Membranproteine gezielt abgebaut werden können.

GlycoEra wurde 2020 in Zürich gegründet und hat seinen Sitz in Wadenswil, Schweiz, und Newton, Massachusetts, USA.

Yokoy

Yokoy-Logo

Das Fintech-Unternehmen Yokoy verfügt über eine Ausgabenmanagement-Plattform, die Ausgaben, Kreditkartenverarbeitung und Rechnungsstellung automatisiert. Es nutzt die Geschäftsmodelle B2B4 und SAAS.

Want To Save This For Later?

We'll email this post to you, so you can come back to it later!

Yokoy hat mehrere Investoren, darunter Balderton Capital, Speedinvest, Visionaries Club, Swisscom Ventures und Left Lane Capital. Sie hat ihren Sitz in Zürich und beschäftigt 101-250 Mitarbeiter.

Verrückt

Kooky2go-Logo

Kooky ist ein Unternehmen für grüne Konsumgüter, das ein digitales, intelligentes Bechersystem anbietet, um wiederverwendbare Becher auf nachhaltige Weise über Kooky-Abwurfboxen zu entsorgen.

Bei der Bestellung von Getränken erhalten die Kunden gegen einen Pfand von 1 CHF einen Kooky-Becher. Der Kooky-Becher wird dann an einer Rückgabebox abgegeben und der 1 CHF wird in einer Wallet-App durch Scannen des QR-Codes auf dem Becher gutgeschrieben. Kooky nimmt nur eine Gebühr von 10 Prozent.

Die Mitarbeiter leeren die Kooky-Boxen und bringen sie in die Spüllogistik des Unternehmens, wo sie nach hohen Standards gereinigt und dann an die Partner weiterverteilt werden. Die gesamte Logistik wird mit Elektrofahrzeugen abgewickelt.

The Kooky Company wurde 2021 in Zürich gegründet und hat 11-50 Mitarbeiter.

Kosmos Netzwerk

Kosmos Netzwerk

Das Ziel des Startup-Unternehmens Cosmos Network ist es, die erste dezentralisierte Börse zu werden. Cosmos-Anwendungen und -Dienste verwenden ein Inter-Blockchain-Kommunikationsprotokoll (IBC), um Vermögenswerte und Daten auszutauschen. Es werden nur sehr geringe Gebühren erhoben und die Transaktionen werden sofort bestätigt.

Das Cosmos Network verfügt derzeit über 277 Interchain-Anwendungen und -Dienste, darunter Terra, Crypto.org, Binance Chain und Cosmos Hub, und verwaltet mehr als 60 Milliarden digitale Vermögenswerte. Werte werden anders als bei zentralisierten Diensten ausgetauscht und gespeichert, was sie zur ersten völlig freien Blockchain macht.

Cosmos Network hat seinen Sitz in Zug und beschäftigt 51-100 Mitarbeiter.

CUTISS

CUTISS-Logo

CUTISS ist ein Schweizer Startup-Unternehmen in der klinischen Phase, das sich auf die Entwicklung von Hautgewebe und regenerative Medizin spezialisiert hat. Patienten mit schweren Hautdefekten erhalten eine automatisierte und personalisierte Hauttherapie für Kinder und Erwachsene, die sicher und wirksam ist.

Das Unternehmen trägt der Tatsache Rechnung, dass die Haut unser größtes Organ ist, und hilft Menschen auf der ganzen Welt, die eine Wiederherstellung der Haut durch chirurgische Eingriffe benötigen.

CUTISS ist in Zürich ansässig und hat 11-50 Mitarbeiter.

9TLabs

9T Labs-Logo

9T Labs verwendet einen neuen Industriestandard, um leichte, starke und nachhaltige Materialien zu geringeren Kosten herzustellen. Schwere Metallteile werden durch leichte Faserverbundwerkstoffe ersetzt, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen.

Die Teile sind im Vergleich zu Metall garantiert 50 Prozent oder mehr leichter. Die Materialien sind umweltfreundlich und verringern den ökologischen Fußabdruck.

Zu den belieferten Branchen gehören Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Bildung und Forschung, Industrieausrüstung, Medizin und Sportartikel.

9T Labs hat seinen Sitz in Zürich und beschäftigt 11-50 Mitarbeiter.

Carvolution

Carvolution-Logo

Carvolution bietet eine erschwingliche Alternative zum Kauf oder Leasing eines Autos. Die Kosten sind klar kalkuliert und liegen unter denen eines herkömmlichen Autokaufs oder -leasings. Es besteht kein Risiko für den Wiederverkauf des Fahrzeugs.

All-inclusive-Pakete sind einfach und die Kunden müssen nur tanken oder aufladen. Flexible Pläne ermöglichen es den Kunden, das Auto einige Monate oder einige Jahre zu fahren. Versicherung, Zulassung, Steuern, Reifen, Service und Wartung sind in den Plänen enthalten.

Die Beratungen sind kostenlos und unverbindlich. In-Store-Shopping und In-Store-Pickup sind im Autohaus in Bannwil, Schweiz, möglich.

Häufig gestellte Fragen

Ist die Schweiz ein idealer Standort für Start-ups?

Ja, laut dem Global Competitive Report gehören die Rahmenbedingungen für Start-ups in der Schweiz zu den besten der Welt.

Ist Zürich ein guter Ort für Start-ups?

Ja, Zürich, die größte Stadt der Schweiz, gehört zu den 100 besten Startup-Ökosystemen weltweit.

Written by Ashley Faulkes
As a twenty-year resident of Switzerland, I am passionate about exploring every nook and cranny of this beautiful country, I spend my days deep in the great Swiss outdoors, and love to share these experiences and insights with fellow travel enthusiasts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert