Der Besuch der Trummelbachfälle: Lohnt es sich?

Trummelback Falls with lights

Die Trummelbachfälle sind beeindruckend. Sicher haben Sie schon einmal Wasserfälle gesehen. Die Art, die steile Abhänge hinunterstürzt oder über eine Klippe kippt. Aber haben Sie schon einmal eine gesehen, die unterirdisch und so mächtig ist, dass man sich an der Reling festhalten möchte?

Die Trummelbachfälle sind einzigartig, und so ist es nicht verwunderlich, dass sie auch zum Weltkulturerbe gehören. Es handelt sich um die grössten unterirdischen Wasserfälle Europas mit einer Reihe von zehn Wasserfällen, die direkt aus den beeindruckenden Berner Alpen gespeist werden.

Das Gletscherschmelzwasser von Eiger, Mönch und Jungfrau versorgt die ohrenbetäubenden Wasserfälle mit 20.000 Litern Wasser pro Sekunde. Sie werden Sie sicher nicht enttäuschen!

Es lohnt sich, vor dem Besuch der Wasserfälle vorbereitet zu sein. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen.

Trummelbachfälle
Die Trummelbachfälle stürzen die Schlucht hinunter (Bild von Wikimedia)

Öffnungszeiten der Trummelbachfälle

Die Trümmelbachfälle sind in der Regel im Frühjahr von Anfang April bis November geöffnet, sofern die Witterung es zulässt. Sie öffnen täglich um 9 Uhr und schließen um 17 Uhr in der Nebensaison und von 8.30-18.00 Uhr im Juli und August, um den großen Andrang im Sommer zu bewältigen.

Trummelbach Falls Preise

Nachfolgend sind die aktuellen Kosten für den Eintritt in die Trummelbachfälle ab Ende 2022 aufgeführt:

  • Erwachsene: 14 CHF
  • Kinder: 6 CHF
  • Hinweis: Es gibt keine Ermässigung für Inhaber eines Schweizer Reisepasses, einer Halbtax oder eines GA.
  • Ermäßigungen für Gruppen von 10 oder mehr Personen sind direkt beim Büro erhältlich.

Nützliche Informationen

Die Trummelbachfälle sind eigentlich 10 Wasserfälle in unterschiedlichen Höhen im Inneren des Berges, die mit einem Lift oder über eine Treppe erreicht werden können. Sie sind für Rollstuhlfahrer zugänglich, was eine gute Nachricht ist. Der moderne Tunnellift bringt Sie zu einem Punkt in der Mitte des Gebirges um den Wasserfall Nummer 7.

Die Treppe ist nur mäßig steil, aber man sollte eine gute Kondition haben, wenn man all diese Gletscherwasserfälle sehen will. Die Treppen haben auch Handläufe, was sehr praktisch ist und zur Sicherheit beiträgt, denn wie Sie sich vorstellen können, wird es im Inneren des Berges sehr nass. Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, sollten Sie sie in der Nähe der Wasserfälle im Auge behalten.

Da es sehr rutschig werden kann, empfehle ich Ihnen, Schuhe mit gutem Halt zu tragen, am besten Wander- oder Outdoor-Schuhe. Hausschuhe oder Sandalen sind in dieser Situation nicht die beste Wahl.

Denken Sie auch daran, dass Sie mit viel Gischt konfrontiert werden. Nehmen Sie daher eine wasserdichte Jacke mit, die Sie anziehen können, wenn Ihnen die Gischt zu stark ist.

Einige der Wasserfälle in Trummelbach sind so beleuchtet

Want To Save This For Later?

We'll email this post to you, so you can come back to it later!

Wo sind die Trummelbachfälle?

Die Trummemelbachfälle befinden sich auf der Seite des Lauterbrunnentals, gleich oberhalb von Lauterbrunnen, vor Stechelberg. Die genaue Lage der Wasserfälle können Sie hier auf der Karte sehen, oder klicken Sie auf diesen Link, um sie separat auf Google Maps zu sehen.

Es ist vielleicht keine Überraschung, dass sich in diesem Tal eine solche Reihe von Wasserfällen befindet, denn es ist als Tal der Wasserfälle bekannt und der Name Lauterbrunnen bedeutet übersetzt „viele Quellen“!(Quelle)

Lauterbrunnental am Staubbach
Altes Foto des Lauterbrunnentals am Staubbach

Wie erreicht man die Trummelbachfälle?

Die Trummelbachfälle liegen im Lauterbrunnental nur 3 km nördlich von Lauterbrunnen und können zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Ortsbus erreicht werden.

Wenn Sie mit dem Auto kommen, können Sie am Eingang zu den Wasserfällen parken. Sie können den Parkplatz auf Google Maps finden. Es liegt in der Talsohle etwa 2,5 km von Lauterbrunnen, 19,4 km von Grindelwald und 16 km von Interlaken entfernt.

Sie können auch mit dem Zug nach Lauterbrunnen fahren und dann mit dem Bus 141 bis zur Haltestelle Trümmelbachfälle fahren. Nutzen Sie den Online-Reiseplaner der SBB, um die genauen Zeiten und Verbindungen zu ermitteln.

Wie kommt man von Mürren zu den Trummelbachfällen?

Mürren liegt nur etwa 2 km talaufwärts von Lauterbrunnen und den Trummelbachfällen. Sie können einen schönen Spaziergang entlang des Tals machen, um dorthin zu gelangen, und dann mit dem Bus zurückfahren. Die Busfahrt dauert nur 3 Minuten pro Strecke.

Beste Zeit für einen Besuch

Die Trummelbachfälle können in den meisten Monaten des Jahres außer im Winter besucht werden. Das liegt an Eis und Schnee, die sich in den Wasserfällen bilden können.

Die beste Zeit für einen Besuch der Trummelbachfälle ist also der Sommer, wenn sie in vollem Fluss sind und es in den Tunneln am trockensten ist. Das einzige Problem dabei ist, dass dies die Hauptsaison ist. Ich würde also Mai oder Juni vorschlagen, oder September und Oktober sind ideal.

Versuchen Sie, früh zu den Wasserfällen zu kommen, um die Menschenmassen und die organisierten Touren zu vermeiden, die in der Regel etwas später am Morgen, aber immer noch früh genug ankommen.

Wie lange dauert es, die Trummelbachfälle zu besuchen?

Die meisten Leute verbringen etwa 1-2 Stunden in den Trümmelbachfällen, je nachdem, wie viel Zeit man an den einzelnen Wasserfällen verbringt und wie langsam man die Treppen nimmt. Sie können auch im Außenbereich des Restaurants sitzen und die Sonne genießen, nachdem Sie den Komplex verlassen haben.

Quelle für das Kopfbild: clare_and_ben auf Flickr)

Written by Ashley Faulkes
As a twenty-year resident of Switzerland, I am passionate about exploring every nook and cranny of this beautiful country, I spend my days deep in the great Swiss outdoors, and love to share these experiences and insights with fellow travel enthusiasts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert