Sie interessieren sich für die Art Basel in der Schweiz, wissen aber nicht genug darüber? Dann sind Sie hier genau richtig, denn in diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Art Basel wissen müssen!
Es ist die größte Kunstmesse des Landes, aber auch an anderen Orten der Welt. Aber das ist nicht allzu überraschend, wenn man bedenkt, dass Basel einige der besten Kunstmuseen der Schweiz hat. Die Art Basel blickt auf eine mehr als fünf Jahrzehnte lange Geschichte zurück und hat sich in dieser Zeit zu einer der renommiertesten Kunstmessen der Welt entwickelt. Wo die Messe stattfindet, wann man sie besuchen sollte und was man von der berühmten Ausstellung erwarten kann, sind nur einige der Fragen, die in diesem Leitfaden zur Art Basel beantwortet werden!
Table of Contents
Geschichte der Art Basel

Die erste Art Basel fand bereits 1970 statt. Organisiert wurde sie von drei Basler Galeristen, nämlich Balz Hilt, Trudl Bruckner und Ernst Beyeler. Von Anfang an war es das Ziel der Kunstmesse, Künstler und junge Galerien aus verschiedenen Ländern zu fördern, und dieses Konzept verhalf der Kunstmesse zu einem raschen Wachstum.
Im Eröffnungsjahr hatte die Art Basel rund 90 Aussteller und mehr als 16.000 Besucher. In nur fünf Jahren wuchs die Messe für zeitgenössische Kunst auf 300 Aussteller und mehr als 37.000 Besucher an. Die Art Basel ist seit ihrer Gründung jedes Jahr weiter gewachsen und ist heute die weltweit führende Messe für moderne und zeitgenössische Kunstwerke.
Im Jahr 2002 fand die Art Basel zum ersten Mal in Miami Beach statt. Sie wurde dem amerikanischen Publikum von Sam Keller vorgestellt, dem Direktor, der seit 1994 an der Spitze der Messe steht. Im Jahr 2008 kam die Art Basel nach Hongkong, und ab 2022 wird die Kunstmesse auch in Paris stattfinden.
Wo in der Schweiz findet die Art Basel statt?

Die Art Basel findet in der Stadt Basel in der Schweiz statt, aber es ist wichtig zu wissen, dass sie auch an mehreren anderen Orten auf der Welt stattfindet. Die Art Basel wird nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Miami Beach, Paris und Hongkong veranstaltet.
In Basel findet die Messe im Juni in der Messe Basel statt, einem ikonischen Gebäude, das von den Architekten Herzog und de Meuron entworfen wurde. Sie sind berühmte Architekten aus Basel, und dies ist eines ihrer bekanntesten Projekte. Das Gebäude befindet sich am rechten Rheinufer, nordöstlich des Altstadtbereichs.
Warum ist die Art Basel berühmt?
Die Art Basel ist die berühmteste Messe der Kunstwelt. Es ist die weltweit bekannteste Plattform, die es etablierten und aufstrebenden Künstlern, Galerien und Kunstsammlern ermöglicht, miteinander in Kontakt zu treten. Es ist ein bemerkenswerter Ort für die Förderung neuer und aufstrebender Künstler und Galerien, aber auch ein fabelhafter Ort für Sammler, die ihre Sammlungen mit einzigartigen neuen Stücken erweitern möchten.
Das ist einer der Gründe, warum die Messe Art Basel die berühmteste Veranstaltung ihrer Art in der Welt ist. Ein weiterer Grund für diese Berühmtheit ist die Tatsache, dass sie von den Reichen und Berühmten besucht wird, was unweigerlich die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das Ereignis lenkt. Es ist sicherlich keine Kunstmesse für Otto Normalverbraucher, zumindest nicht im Hinblick auf die Kosten der Kunstwerke, die oft für mehrere Millionen Dollar verkauft werden. Opulenz und Reichtum ziehen leicht die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit auf sich, vor allem, wenn man sie zu einem relativ günstigen Preis hautnah erleben kann.
Wie teuer ist die Art Basel
Die Eintrittspreise für die Art Basel (in Basel, Schweiz) liegen zwischen 27 CHF und 230 CHF, je nachdem, zu welchen Ausstellungsräumen Sie mit dem Ticket Zugang haben. Das 22 CHF-Ticket für Studenten habe ich in diesem Angebot weggelassen, da es nur für ausgewählte Bürger aus Basel und Umgebung erhältlich ist. Die Eintrittskarten für die Art Basel beinhalten die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt an dem Tag, für den die Eintrittskarte gültig ist.
Want To Save This For Later?
Mit dem 27 CHF-Ticket hat man zudem nur Zugang zur Unlimited Night. Ein reguläres Ticket für einen Tag der Art Basel kostet 67 CHF, ein Ticket für die gesamte Messe 230 CHF, allerdings ohne Zugang zum VIP-Mittwoch.
Es sei darauf hingewiesen, dass Kinder unter 12 Jahren die Messe kostenlos besuchen können, wenn sie von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten mit einer bezahlten Eintrittskarte begleitet werden. Sie können auch ermäßigte Eintrittskarten für abendliche Besuche erhalten, was keine schlechte Option ist, wenn Sie sich einfach nur einzigartige Kunst ansehen wollen, vorzugsweise ohne ein Vermögen auszugeben. Außerdem sollten Sie wissen, dass die Preise für Art Basel-Tickets in anderen Ländern unterschiedlich sind.
Was man zur Art Basel trägt
Für die Art Basel gibt es keine Kleiderordnung, Sie können sich also kleiden, wie Sie wollen. Denken Sie jedoch daran, dass es sich um eine der größten Kunstmessen der Welt handelt, also sollten Sie vielleicht auf Jeans und Turnschuhe verzichten und sich für ein etwas schickeres Outfit entscheiden.
Viele Besucher der Art Basel kleiden sich, um zu beeindrucken oder ihre Kreativität und ihren Sinn für Mode zum Ausdruck zu bringen, also nutzen Sie die Gelegenheit, um ein paar wilde Outfits auszuprobieren. Wenn Sie Designerstücke in Ihrem Kleiderschrank haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sie hervorzuholen.
Was Sie auf der Art Basel in der Schweiz erwartet

Freuen Sie sich auf Glamour, ein buntes Publikum, fabelhafte Outfits und beeindruckende Kunst. Die beste Kunstmesse der Welt ist nicht ohne Grund berühmt, und Sie werden dort einige wirklich einzigartige und außergewöhnliche Kunstwerke sehen können. Seien Sie außerdem vorsichtig, was Sie auf der Art Basel anfassen, denn die ausgestellten Kunstwerke umfassen alles, von offensichtlichen Gegenständen wie Gemälden bis hin zu einer Banane, die mit Klebeband an die Wand geklebt wurde.
Eine weitere Sache, die man auf der Art Basel erwarten kann, sind die hohen Preise für absolut alles, von Eintrittskarten über Getränke bis hin zu Kunstwerken. Es ist definitiv nicht fair für den Durchschnittsbürger, und das wird durch die lächerlich hohen Preise an der Bar noch verstärkt.
Praktische Informationen zur Messe: Alle Eingänge zur Hauptmesse sind für Rollstuhlfahrer zugänglich. Vor Ort wird es eine Bar geben, und es ist möglich, sich für Führungen durch die Messe anzumelden, was eine gute Option für diejenigen ist, die mehr über die ausgestellten Kunstwerke erfahren möchten. Die Führungen finden nur zu bestimmten Zeiten und an ausgewählten Tagen statt, und man muss sich im Voraus dafür anmelden.
Lohnt es sich, zur Art Basel zu gehen?
Wenn Sie ein echtes Interesse an Kunst haben und tatsächlich ein einzigartiges Kunstwerk erwerben möchten, lohnt sich ein Besuch der Art Basel auf jeden Fall. Auf der Messe kommen Hunderte von Galeristen und Künstlern aus Dutzenden von Ländern zusammen, und Sie können einige wirklich einzigartige Stücke ergattern und neue und erstaunliche Künstler entdecken.
Wenn Sie sich hingegen nicht so sehr für Kunst interessieren und die Eintrittspreise zu hoch sind, sollten Sie Ihr Geld lieber sparen. Die Eintrittskarten sind das Billigste an der Art Basel – die Kunstwerke und sogar die Getränke vor Ort sind teurer, und Sie verschwenden nur Geld, wenn Sie sich nicht wirklich für Kunst interessieren.
Häufig gestellte Fragen
Gehen Berühmtheiten zur Art Basel?
Ja, Berühmtheiten gehen zur Art Basel. Einige tun es, weil sie ihre Kunstsammlung mit einzigartigen Stücken aufwerten wollen, andere sind nur wegen der After-Partys dort. Aber auf jeden Fall sind viele weltberühmte Persönlichkeiten auf der Kunstmesse zu sehen.
Darf ich auf der Art Basel Fotos machen?
Ja, Sie können auf der Art Basel Fotos machen, aber nur für den persönlichen Gebrauch. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass Sie die Galeristen und Künstler beim Fotografieren nicht stören. Wenn Sie einen bestimmten Stand oder ein bestimmtes Kunstwerk fotografieren möchten, fragen Sie am besten vorher um Erlaubnis.
Wie viele Tage braucht man für die Art Basel?
Ein Tag reicht aus, um die meisten Kunstwerke auf der Messe zu sehen, vor allem, wenn Sie nur zum Bewundern der Kunst da sind und kein Interesse haben, eines der Werke zu kaufen. Wenn Sie die Messe jeden Tag besuchen möchten, benötigen Sie fünf Tage sowie spezielle Tickets für den VIP-Mittwoch.