Die Schweizer sind bekannt für ihre hochwertigen Produkte. Alles, was aus der köstlichen Alpenmilch in die leckere Schokolade und den schmackhaften Käse kommt, ist ein Genuss für die Geschmacksnerven.
Aber es gibt nicht so viele berühmte Schweizer Getränke, oder? Wie wäre es also mit Schweizer Gin? Ist sie weltklasse wie Schweizer Schokolade? Finden wir es heraus.
Begleiten Sie mich, wenn ich die besten Schweizer Gin-Marken auf dem Markt vorstelle, damit Sie einige der besten Gin-Marken der Schweiz probieren und eine oder zwei Flaschen mit nach Hause nehmen können.
AARVER
Aarver ist ein Schweizer Gin, bei dem es darum geht, Sie durch die Verwendung reiner alpiner Zutaten mit den Botanicals der atemberaubenden Wildnis der Schweiz zu verbinden.
Aarver ist ein London Dry Gin, und die besondere Zutat, die ihn so köstlich macht, ist Pinie. Die Kiefer fesselt die alpinen Sinne mehr als alles andere, und eine Mischung aus ihren Düften und Geschmäckern ist im Aarver Gin offensichtlich.
Aarver hat eine perfekt ausbalancierte Kombination von Wacholder mit Tannennadeln, Fichten und Nadelbäumen. Sie werden zuerst den Wacholder schmecken und dann die Aromen eines Kiefernwaldes mit einem Hauch von Zitrusfrüchten unterschwellig wahrnehmen.
Da Aarver ein Schweizer Gin ist, werden nur die besten Zutaten verwendet, um seine ausgezeichnete Qualität und Reinheit zu gewährleisten. Es ist ein herrlicher Gin, den man zu Hause trinken kann und der einen direkt in die Schweizer Alpen entführt.
Falco Gin
Falco destilliert seit über 120 Jahren handwerklich hergestellten Qualitäts-Gin. Jede Flasche wird nach den höchsten Reinheitsstandards hergestellt und enthält eine einzigartige Mischung aus Früchten und Gewürzen.
Falcon Gin hat Noten von Mango, Wacholder, Melone und Orange, die ihm eine schöne Mischung aus Kiefer und Zitrusfrüchten verleihen. Nachdem die Zitrusnoten über den Gaumen geglitten sind, kommen die Gewürze ins Spiel, um mit Pfeffer und Kardamom einen tiefen und scharfen Abschluss zu bilden.
Flaco hat zahlreiche Auszeichnungen für seinen Gin gewonnen, darunter den “Best Swiss Classic” und die World Gin Awards 2020, Silber bei der Swiss Spirits Review und die Europe Wine & Spirits Trophy 2020.
Diesen unglaublichen Schweizer Gin muss man einfach probieren, wenn man in der Schweiz oder anderswo ist, denn er ist in ganz Europa und Nordamerika erhältlich. Er ist so köstlich, dass Sie ihn pur trinken oder wie üblich einen Schuss Tonic hinzufügen können.
Turicum Gin
Ein Schweizer Gin, der aus dem internationalen Epizentrum der Schweiz, Zürich, stammt. Turicum Gin ist ein London Dry Gin, der im Small-Batch-Verfahren mit handverlesenen lokalen Zutaten von höchster Qualität hergestellt wird.
Für die Herstellung von Turicum Wood Barreled Gin werden nur Wasser und pflanzliche Stoffe verwendet, wobei 12 pflanzliche Stoffe enthalten sind, von denen einer eine geheime Zutat ist. Sie finden darin handverlesene Tannenspitzen, Lindenblüten und Pfeffer, um nur einige zu nennen.
Nach der Destillation wird der Gin entweder in roten Sandel-, Zedern-, reinen Vanille- oder hohen Mokkaholzspänen gelagert, um dem Gin neben seiner bernsteinfarbenen Farbe eine besondere Geschmackstiefe zu verleihen.
Der Turicum Wood Barreled Gin ist zu Beginn etwas kräftig, wenn die Gewürze und Aromen die Oberhand gewinnen. Doch mit der Zeit kommt ein Hauch von Süße zusammen mit trockenen Zitrusnoten zurück und sorgt für einen hervorragenden Gesamtgeschmack.
Der Alpinist
Der Alpinist, ein passender Name für einen Schweizer Gin, will Ihnen die Berge so natürlich wie möglich näher bringen. Das Endprodukt ist ein unglaublich reiner Schweizer Gin, der einzigartig und köstlich ist.
The Alpinist ist ein trockener London Style Gin, der spezielle Wurzeln, Blumen und Kräuter der Alpen zusammen mit Wacholder verwendet, um seinen charakteristischen Geschmack zu erzeugen.
Frauenmantel, Arnika und Silberdistel sind in diesem leckeren Schweizer Gin zusammen mit reinem Schweizer Gletscherwasser aus dem Aletschgletscher enthalten. Das Wasser wird auf über 3160 Metern über dem Meeresspiegel im UNESCO-Welterbe Jungfraujoch entnommen.
Das reine Gletscherwasser macht den Gin weich und lässt die Aromen der alpinen Botanicals ganz natürlich zur Geltung kommen. Deshalb schmeckt Alpinist Gin pur oder auf Eis serviert besonders gut und passt auch gut zu Tonic.
Xellent
Ein weiterer wunderbarer Schweizer Gin, bei dem es wieder um Reinheit geht, ist Xellent Swiss Edelweiss Gin. Bei der Destillation werden die sorgfältig ausgewählten Zutaten einige Stunden lang in Wodka eingelegt. Der Grund dafür ist, dass der volle Geschmack der Pflanzen zur Geltung kommen soll.
Nach dem Einweichen werden Lavendel, Zitronenmelisse, Waldmeister, Wacholderbeeren und Edelweiß zusammen mit reinstem Gletscherwasser aus den Schweizer Alpen destilliert.
Want To Save This For Later?
Das Ergebnis ist der atemberaubende Schweizer Edelweiss-Gin von Xellent. Er ist unglaublich sanft zu trinken, und die frischen Blumen- und Zitrusnoten sowie ein Hauch von Wacholder bringen ihn wirklich zusammen. Auf der Zunge endet er mit einer frischen Zitronenmelisse.
Xellent hat eine lange Tradition in der Herstellung von grossartigem Schweizer Gin und Wodka. Dies ist der Liebe und Leidenschaft zu verdanken, die sie in jede Flasche stecken, und das schon seit vielen Jahren.
Studer Swiss Gold Gin
Studer Swiss Gold Gin ist ein weiterer grosser Schweizer Gin. Das Rezept geht auf das Jahr 1888 zurück, als es von Robert Studer für seinen Highland Dry Gin entwickelt wurde, der dann in Swiss Gold umgewandelt wurde.
Die Basis des Gins besteht aus Studers eigenem Quellwasser, gemischt mit köstlichen Botanicals wie Ingwer, Zitronengras, Koriander, Kubeben, Lavendel und Wacholder. Im Fall von Swiss Gold Gin werden die Botanicals anders ausbalanciert, um einen hoch prämierten Schweizer Gin zu kreieren.
Um seine Reinheit zu unterstreichen, ist der Gin mit 24-karätigem Goldglitter versehen und wird in einer Flasche geliefert, die die Form des berühmtesten Schweizer Gipfels, des Matterhorns, hat.
Studer Swiss Gold Gin hat bei einigen der wichtigsten Spirituosen- und Gin-Preise der Welt unglaubliche 7 internationale Goldmedaillen gewonnen. Dazu gehören ein Doppelgold bei der CWSA in Hongkong und Gold bei der European Spirits Challenge.
Edelwhite Winter Gin
Edelwhite Winter Gin wurde entwickelt, um Sie in Weihnachtsstimmung zu versetzen, daher der Name. Er wurde von Barb Grossenbacher unter Verwendung von Botanicals kreiert, die man normalerweise nicht in Gin findet, aber sie scheinen gut zu funktionieren.
Es handelt sich um einen Schweizer Gin im London Dry-Stil, der in kleinen Chargen und nur mit den reinsten Zutaten handgefertigt wird – wie man es von einem Schweizer Gin erwartet.
Edelwhite Winter Gin enthält eine Reihe von Gewürzen, die man in der Weihnachtszeit erwartet, darunter Zimt, Orangenschalen, Muskatnuss und Kardamom. Dann werden Tonkabohnen und Vanille hinzugefügt, um zusammen mit Wacholder und Kaffirlimettenblättern ein ausgewogenes Aroma zu erzeugen.
Um die Einzigartigkeit von Edelwhite Winter Gin zu unterstreichen, wird jede Flasche von Hand bemalt und keine gleicht der anderen. Es sind wunderschöne Flaschen, die man für immer behalten würde.
Gin Bisbino
Gin Bisbino wird, wie der Name schon vermuten lässt, in der italienischsprachigen Region der Schweiz, dem Tessin, destilliert.
Seinen Namen hat er vom Berg Bisbino, auf dem die frischen aromatischen Kräuter und Blumen wachsen, die in den Gin kommen – eine tolle Geschichte.
Gin Bisbino ist ein vollständig biologischer Schweizer Gin, der auf handwerkliche Weise hergestellt wird. Alle Zutaten werden von der Firma in den berühmten Sabo-Gärten unterhalb des Berges angebaut und auf die reinste und natürlichste Weise destilliert.
Geschmacklich ist er voll von Kräutern und Zitrusfrüchten und bleibt dabei gleichzeitig zart und frisch. Er eignet sich perfekt für sommerliche Trinkgelage am Luganer See und am Lago Maggiore in der Südschweiz.
Gin Bisbino gibt es seit 2016 und wird immer stärker. Sie stellt jetzt eine große Auswahl an Bio-Getränken her, die alle einen Versuch wert sind.
Herr Macardo
Macardo Sir ist ein bemerkenswerter Schweizer Gin, dessen Rezeptur viele Jahre lang geheim gehalten wurde. Er wird nach einem Londoner Rezept hergestellt, das auf das Jahr 1700 zurückgeht, um einen London Dry Gin von höchster Reinheit zu schaffen.
Dieser atemberaubende Gin aus der Schweiz kommt ohne Zusatzstoffe aus und verwendet nur die besten biologischen Botanicals aus der Region. Neben Wacholder enthält dieser Gin 18 weitere Botanicals.
Macardo Sir hat einen einzigartigen Geschmack und ist insgesamt ziemlich komplex. Duft und Geschmack von Limette, Anis, Minze, Kokosnuss, schwarzem Tee und sogar Heu sind zusammen mit Zitrus- und Wacholdernoten wahrnehmbar.
Ein Schweizer Gin, der an Reinheit und Originalität kaum zu übertreffen ist. Er ist köstlich, wenn er pur auf Eis oder wie üblich mit einem Tonic serviert wird.
JC Gin
JC Gin ist ein weiterer exzellenter Gin, der die Schweizer Reinheit mit dem Leben am Mittelmeer verbindet. Wenn es ein warmer Sommertag am Genfer See ist, passt ein JC Gin gut dazu.
Die für JC Gin verwendeten Zutaten sind von höchster Qualität. Die Wacholderbeeren werden alle in der Toskana gepflückt, während die Koriandersamen aus Freiburg stammen.
Kombiniert man diese beiden mit Pfeffer, Angelika und Tonkabohnen sowie einer geheimen Zutat, erhält man einen herrlich geschmackvollen Gin.


