Nichts ist so typisch schweizerisch wie eine Fahrt auf das Brienzer Rothorn in den leuchtend roten Panoramawagen der Brienzer Rothorn Bahn, einer Zahnradbahn, die seit 1892 über die historische Dampfzahnradbahn schnauft.
Das Brienzer Rothorn ist der höchste Gipfel in den Emmentaler Alpen. Vom schönen Brienzersee aus beginnt die Bahn ihren Aufstieg zum Gipfel mit einer zauberhaften Aussicht auf den See und die Berner Alpen mit den Gipfeln von Pilatus und Hogant.
Auf das Brienzer Rothorn gelangt man auch mit einer Luftseilbahn, die von Sörenberg aus zu einem günstigeren Preis fährt und im Gegensatz zur Bahn auch im Winter in Betrieb ist. In jedem Fall ist es ein unvergessliches Erlebnis und ein Muss, wenn man den Brienzersee und das Grimselgebiet besucht.
Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um dieses spannende Abenteuer zu erleben.
Table of Contents
Allgemeine Informationen
Höhenlage | Der Panoramapunkt liegt auf 2.350 Metern über dem Meeresspiegel. |
Dauer des Besuchs | Die Zugfahrt dauert eine Stunde. Planen Sie mindestens 5 Stunden für Wanderungen und andere Aktivitäten ein. |
Ticketpreise | Der volle Preis für Erwachsene beträgt CHF 92. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. |
Ermäßigungen | Swiss Travel Pass, Halbtax-Abo, Tageskarte: 50% Rabatt Gratis mit Berner Oberland Pass, und Tell Pass Fahren Sie an Ihrem Geburtstag GRATIS. |
Website | https://brienz-rothorn-bahn.ch/?lang=en |
Erreichbarkeit | Mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. |
So erreichen Sie das Brienzer Rothorn

Mit dem Auto: Von Interlaken aus nehmen Sie die Autobahn A8. Die Fahrt zum Brienzer Rothorn dauert 25 Minuten. Von Luzern aus erreichen Sie uns über den Brünigpass in 45 Minuten. Parkplätze sind in der Nähe der Brienzer Talstation vorhanden. Ganztägiges Parken ist für CHF 8.00 möglich. Langzeitparkplätze stehen bei der nahe gelegenen Schiffstation Brienz kostenlos zur Verfügung.
Mit dem Zug: Sie erreichen das Brienzer Rothorn mit dem Interlaken Express. Sie ist Teil der GoldenPass Line, die zwischen Luzern und Interlaken Ost verkehrt. Der Bahnhof befindet sich gegenüber der Brienzer Talstation.
Mit dem Schiff: Von Interlaken aus fährt ein Schiff zur Anlegestelle in Brienz. Nach dem Anlegen des Bootes sind es nur drei Minuten Fußweg bis zur Talstation.
Fahrt mit der Brienzer Rothornbahn

Die Fahrt mit der Brienzer Rothornbahn dauert hin und zurück rund 60 Minuten. Sie ist von Mitte Juli bis Ende Oktober in Betrieb. Der erste Zug fährt um 8:36 Uhr ab und verkehrt fast stündlich bis 4:36 Uhr. Nur im Juni, Juli und August ist es möglich, am Sonntagmorgen um 7.36 Uhr einen Frühzug zu nehmen.
In der Regel schiebt der Zug seine Waggons, anstatt sie zu ziehen. Die offenen Fenster bieten einen Panoramablick, können aber bei schlechtem Wetter geschlossen werden. Alle Aussichten sind spektakulär, aber die beste Aussicht haben Sie, wenn Sie auf der linken Seite sitzen.
Want To Save This For Later?
Wanderwege auf dem Brienzer Rothorn

Obwohl die meisten Besucher das Brienzer Rothorn mit der berühmten Zahnradbahn oder mit der Luftseilbahn von Sörenberg aus erreichen, ist der Gipfelweg von der Bergstation aus mit einem Minimum an Wandererfahrung zu bewältigen. Verschiedene Wanderwege führen von Norden (Sörenberg), von Osten (Lungern und Brünig) und von Süden in Brienz. Die Wanderwege sind mit gelben und rot-weißen Schildern gekennzeichnet. Die gelben Schilder sind die einfachsten, und die roten und weißen Schilder weisen auf größere Höhenunterschiede hin.
Wenn Sie die Wanderung zum Gipfel auslassen und stattdessen mit dem Zug oder der Seilbahn fahren, finden Sie eine Vielzahl von kurzen Wegen für leichtere Wanderungen und längeren Wegen für größere Herausforderungen. Familien mit Kindern sollten sich darüber im Klaren sein, dass keiner der Wege kinderwagenfreundlich ist.
Alle Wanderungen bieten eine der schönsten Aussichten in der Schweiz. Je nach Wetterlage können Sie mit einer freien Sicht auf die Zentralschweizer Alpen rechnen, darunter die über 4000 Meter hohen Gipfel der Berenese-Alpen wie Pilatus, Titlis und Rigi. An klaren Tagen kann man bis zum Chasseral im Schweizer Jura sehen. Insgesamt sollten Sie bis zu 693 Gipfel sehen können.
Dinge, die man auf dem Brienzer Rothorn tun kann

Auch wenn Sie nicht auf dem Brienzer Rothorn wandern möchten, können Sie eine spannende Fahrt mit der Bahn unternehmen und mit den anderen Fahrgästen plaudern oder mit der Seilbahn fahren. Oben angekommen, gibt es zwei kurze Wanderungen zu höher gelegenen Aussichtspunkten.
Verbringen Sie Zeit in einem der beiden Restaurants auf dem Gipfel, die traditionelle Schweizer Gerichte wie Wurst, Aelpermagrönen und Rösti anbieten. Die Restaurants haben sowohl Innen- als auch Außenplätze, um die frische Luft und die Aussicht zu genießen. Außerdem gibt es einen kleinen Souvenirladen, in dem man tolle Andenken wie Retro-Postkarten kaufen kann.
Unterkünfte in der Nähe des Bahnhofs Brienzer Rothorn

Sie haben eine große Auswahl an tollen Hotels in der Umgebung. Das Arenas Resort Victoria-Lauberhorn liegt etwa 19 km vom Brienzer Rothorn entfernt und ist nicht zu teuer. Wählen Sie zwischen komfortablen Doppelzimmern, Doppelzimmern mit Aussicht und Dreibettzimmern. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein Frühstücksbuffet, kostenloses Wi-Fi, ein Restaurant, eine Bar & Lounge und ein Spa mit vollem Service.
Wenn Sie etwas mehr Geld ausgeben möchten, sollten Sie im Victoria Jungfrau Grand Hotel & Spa einchecken, einem 5-Sterne-Haus mit einer Vielzahl von gut ausgestatteten Zimmern und Suiten. Das Hotel ist Mitglied der Leading Hotels of the World. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein Frühstücksbuffet (gegen Gebühr), 3 Restaurants, eine Bar/Lounge, ein Spa mit umfassendem Service und vieles mehr, darunter ein Garten mit Grillplätzen und einem Picknickbereich.
Lohnt sich das Brienzer Rothorn?
Einige der schönsten Aussichten in der ganzen Schweiz, die kultige Brienze Rothorn Bahn und eine Vielzahl von Wanderwegen machen die Reise zum Brienzer Rothorn sehr lohnenswert.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es Restaurants auf dem Brienzer Rothorn?
Ja, es gibt zwei ausgezeichnete Restaurants auf dem Gipfel, die köstliche Speisen und Außenterrassen mit Aussicht anbieten.
Kann ich meinen Hund mit aufs Brienzer Rothorn nehmen?
Die Wanderwege zum Brienzer Rothorn sind hundefreundlich. Jede Person kann einen Hund kostenlos mit in den Zug nehmen. Für jeden weiteren Hund wird eine Gebühr von CHF 10. Beachten Sie, dass der Lärm der Dampflokomotive für manche Hunde stressig sein kann.
Gibt es in der Nähe des Brienzer Rothorns noch andere sehenswerte Attraktionen?
Sie können den Ausflug zum Brienzer Rothorn mit einem Besuch der nahe gelegenen Giessbachfälle verbinden. Sie können mit dem Schiff vom Fähranleger gegenüber dem Bahnhof dorthin gelangen. Die Aareschlucht und die Reichenbachfälle sind gute Halbtagesausflüge ab Brienz.