Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ist das meistbesuchte Museum der Schweiz und wenn Sie bei einem Besuch in Luzern oder Zürich genügend Zeit haben, ist es auf jeden Fall einen Besuch wert.
Das Verkehrshaus der Schweiz ist seit 1959 geöffnet und ist ein riesiges Museum, das alles rund um das Thema Verkehr zeigt. Auf einer Fläche von 20.000 m2 können Sie komplette Züge, Flugzeuge, Boote und Autos besichtigen und viele davon sogar von innen besichtigen.
Insgesamt gibt es 3.000 Exponate, darunter Simulatoren, Objekte, Shows und vieles mehr. Das Museum wird Sie mit Sicherheit begeistern, und wenn Sie Kinder haben, werden auch sie davon begeistert sein.
Ich erzähle Ihnen alles, was Sie über den Besuch des Verkehrshauses Luzern wissen müssen, von der Anreise über die Öffnungszeiten und Eintrittspreise bis hin zu den besten Exponaten, die Sie sich ansehen sollten.
Adresse | Lidostrasse 5, 6006 Luzern, Schweiz(Google Maps) |
Öffnungszeiten | Sommer: Montag bis Sonntag 10 – 18 Uhr Winter: Montag bis Sonntag 10 Uhr – 17 Uhr |
Ticketpreise | Erwachsene CHF 35, Studenten (16-25 mit Ausweis) CHF 25, Kinder (6 – 15) CHF 15, Kinder unter 6 Jahren sind gratis Tickets hier kaufen |
Öffentlicher Verkehr | Von Luzern mit dem Bus 6, 8 oder 24 bis zur Haltestelle Verkehrshaus/Lido |
Parken | Parkplatz Verkehrshaus und Lido, Churchill Quai |
Table of Contents
Wie man dorthin kommt
Die Anreise zum Verkehrshaus ist sowohl von Zürich als auch von Luzern aus sehr einfach. Wenn Sie in Zürich übernachten, nehmen Sie zunächst einen direkten Zug nach Luzern.
Es ist nur eine 5-minütige Busfahrt vom Bahnhof Luzern entfernt. Alles, was Sie tun müssen, ist
- Nehmen Sie den Bus Nummer 6, 8 oder 24
- Steigen Sie an der Haltestelle Verkehrshaus/Lido aus.
Das Verkehrshaus der Schweiz befindet sich dann 2 Minuten weiter oben in der Richtung, in der Sie aus Luzern gekommen sind.
Wenn Sie in Luzern wohnen, können Sie das Verkehrshaus am Vierwaldstättersee auch zu Fuß erreichen. Klicken Sie entweder auf diesen Link oder geben Sie „Verkehrshaus der Schweiz“ in Ihr Handy ein und folgen Sie dem Seeuferweg zum Museum. Die Fahrt dauert etwa 25-30 Minuten, je nachdem, wo Sie sich aufhalten.
Ticketpreise
Die Eintrittspreise für das Verkehrshaus variieren je nachdem, was Sie im Museum sehen möchten.
Standard-Eintrittspreise für das Museum (plus Hans Erni Museum & Medienwelt) sind
- Erwachsene CHF 35
- Studenten (16-25 mit Ausweis) CHF 25
- Kinder (6- 15) CHF 15
- Kinder unter 6 Jahren sind frei
Es ist ratsam, die Tickets im Voraus online zu kaufen, um lange Warteschlangen an den Schaltern zu vermeiden, die an Wochenenden in den Sommerferien sehr lang sein können.
Ich habe unsere Tickets im Voraus gekauft und sie dann aus der E-Mail, die ich erhalten habe, in meiner Brieftasche auf meinem iPhone gespeichert. Dann können Sie sie an den Eingangstoren einscannen, wo immer Sie Ihre Reise im Museum beginnen. Sie brauchen gar nicht zum Schalter zu gehen, folgen Sie einfach den Schildern zum Museum oder zu der Attraktion, bei der Sie beginnen möchten, und verwenden Sie dann den QR-Code für jede Person, wenn sie durch die digitalen Scannerschranken eintritt.
Wenn Sie kein neueres Telefon mit dieser Funktion haben, können Sie die Tickets auch ausdrucken, bevor Sie gehen. Wenn Sie sich in einem Hotel befinden, können Sie die Mitarbeiter bitten, dies für Sie zu tun. Aber ehrlich gesagt, wenn Sie ein Telefon haben, benutzen Sie es einfach, das ist viel einfacher!
Ich empfehle auf jeden Fall, die Tickets im Voraus zu kaufen, da es zu jeder Jahreszeit sehr voll werden kann (vor allem aber an Regentagen, in den Schulferien und im Sommer!)
Pakete Preise
Wenn Sie einige der Extras des Verkehrshauses (die sich durchaus lohnen) wie das Planetarium, das Swiss Chocolate Adventure und das Filmtheater besuchen möchten, steigen die Preise ein wenig.
Die Eintrittspreise für das Gesamtpaket betragen
- Erwachsene CHF 62
- Studenten CHF 46
- Kinder (6- 15) CHF 29
- Kinder unter 6 Jahren CHF 12
Ermäßigte Tickets
Inhaber des Swiss Travel Pass & Swiss Museum Pass erhalten einen grossen Rabatt auf die Tickets:
- 50% auf ein Museumsticket (beinhaltet das Hans Erni Museum und die Medienwelt)
- Etwa 30 % Rabatt auf den Tagespass, der alles beinhaltet
Kombi Museum & Bahn
Wenn Sie mit dem Zug anreisen, lohnt es sich, die Railaway-Angebote der SBB zu prüfen. Sie erhalten ein Kombiticket mit 20 % Rabatt. Entweder der Museumspass oder die Tageskarte für das Verkehrsmuseum.
Öffnungszeiten
Das Verkehrshaus der Schweiz ist von Montag bis Sonntag täglich geöffnet, von
- 10 Uhr bis 18 Uhr im Sommer
- 10 Uhr bis 17 Uhr im Winter
Egal, an welchem Tag Sie kommen möchten, es ist geöffnet und bereit für Sie, sogar am ersten Weihnachtstag.
Das Verkehrsmuseum
Das Verkehrshaus der Schweiz ist wirklich riesig. Und um Ihnen die Navigation zu erleichtern, ist sie in große Abschnitte unterteilt, darunter:
- Luft- und Raumfahrt
- Schienenverkehr
- Straßenverkehr
- Schifffahrt und Tourismus
Jeder Bereich umfasst eine große Auswahl an lebensgroßen Ausstellungsstücken wie Züge, Autos, Flugzeuge, Hubschrauber und vieles mehr. Man kann zum Beispiel in das Flugzeug einsteigen und eine Probefahrt in kleineren Autos machen, was für Kinder sehr interessant ist.
Luft- und Raumfahrt
Der Bereich Luftfahrt ist riesig, mit Dutzenden von echten Flugzeugen aus den Anfängen der Luftfahrt bis hin zu modernen Flugzeugen der Swiss Air, die ausgemustert und in den Aussenbereich verlegt wurden, wo man in sie hineinschauen kann.
Es gibt auch Modelle verschiedener Flugzeuge von Swiss und anderen Firmen sowie einen kleineren Bereich zum Thema Weltraum mit Modellraketen, die immer noch grösser sind als du und ich.
Außerdem gibt es eine Vielzahl interaktiver Vorführungen wie den Red Bull Jump von Felix Baumgartner, eine Kampfpiloten-Simulation, das Fliegen eines Flugzeugs mit den Armen wie ein Vogel, eine Riesenrutsche und einen Gepäckspielbereich für Kinder und vieles mehr.
Straßenverkehr
Die riesige Halle, in der sich die Abteilung für den Straßenverkehr befindet, ist mit einer Vielzahl von Straßenschildern aus der ganzen Schweiz bedeckt. Der Anblick der grünen und blauen Schilderwände auf beiden Seiten ist wirklich beeindruckend. Aber das Innere ist noch beeindruckender.
Es gibt ein Regal mit historischen Autos, die bis in die frühen 1900er Jahre zurückreichen, mit Modellen, die Sie vielleicht noch nie im wirklichen Leben gesehen haben oder von denen Sie nicht einmal wissen, dass sie existieren. Von experimentellen Solarautos bis hin zu Rennwagen aus den 1960er Jahren scheint hier alles zu sein.
Want To Save This For Later?
Natürlich gibt es auf den drei Etagen auch viele Spiele und interaktive Ausstellungen, die die Kinder lieben werden. Dazu gehören auch Fahrräder, auf denen man fahren kann, wie zum Beispiel ein Penny Farthing, auf den man nur sehr schwer aufsteigen kann! Und die oberste Etage wird von Red Bull gesponsert, daher gibt es hier eine riesige Auswahl an Rennwagen, darunter auch einige echte Formel-1-Autos, die Sie umhauen werden.
Schienenverkehr
Die Eisenbahnhalle des Museums ist ebenfalls riesig und voller lebensgroßer Züge aus der umfangreichen Sammlung des Historischen Vereins der SBB. Die Züge reichen vom gewöhnlichen Personenzug über die originalen Jungfrau-Wagen bis zu den historischen Standseilbahnen von Rigi, Brienzer Rothorn und Stoos.
Zwischen den großen Zügen gibt es auch viele Glasvitrinen mit Modelleisenbahnen und Modellbahndörfern. Einige mit interaktiven Videos.
Ja, es gibt Dutzende lustiger interaktiver Vorführungen, darunter einige Möglichkeiten, einen Zug zu fahren, und die Arbeit mit einem Kran, der eigentlich nicht in diese Halle gehört, aber ok, warum nicht?
Es gibt auch große Ausstellungen über die neuen Eisenbahntunnel in der Schweiz und andere faszinierende Eisenbahnprojekte wie den bevorstehenden Ausbau des Luzerner Bahnhofs.
Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie es aufgebaut ist und was es zu sehen gibt, empfehle ich Ihnen, sich den Leitfaden anzusehen.
Sehenswürdigkeiten
Das Verkehrshaus allein ist schon ziemlich spektakulär, aber wenn man die besonderen Attraktionen, die mit dem teureren Ticket verbunden sind, dazu nimmt, wird es noch besser.
Schweizer Schokoladenabenteuer
Das Swiss Chocolate Adventure zeigt Ihnen, woher die Schokolade kommt und wie sie zu köstlicher Schweizer Schokolade wird.
Das ganze Erlebnis dauert etwa 20 Minuten und beginnt mit dem Einsteigen in ein Lindor Ball Fahrzeug. Dann wird die Luft mit dem Geruch von Schokolade erfüllt, um Ihre Sinne zu wecken, und dann beginnt die multimediale Reise.
Sie werden zunächst etwas über Kakaobohnen erfahren, wo und wie sie angebaut und verarbeitet werden. Die Geschichte dreht sich dann um die Logistik, wie die Kakaobohnen von ihrem Ursprung in die Schweiz gelangen. Sie werden staunen, wie weit eine Kakaobohne reist, um zu einem Stück Schokolade zu werden.
In der Ausstellung erfahren Sie, was den Kakaobohnen zugesetzt wird, um Schokolade herzustellen, und sie endet mit einer Live-Vorführung.
Am Ende wird ein Meister-Chocolatier von Lindt vor Ihren Augen köstliche Schokoladenleckereien herstellen und Ihnen dabei den Prozess erklären. Anschließend können Sie einige der köstlichen Kreationen probieren, die sie gezaubert haben.
Planetarium
Das Planetarium ist ein weiteres unglaubliches Erlebnis, das man im Verkehrshaus nicht verpassen sollte. Es ist das Top-Planetarium der Schweiz und nimmt Sie mit auf eine fesselnde Reise um die Welt und ins All.
Im Planetarium gibt es eine Reihe verschiedener Shows, von denen eine so spektakulär ist wie die andere, und Sie können sich für eine oder alle entscheiden.
In der Ausstellung Worlds Beyond Earth dreht sich alles um den Weltraum und das Sonnensystem. Du wirst zur Venus gebracht, erfährst etwas über die Kollision von Monden, lernst etwas über den Saturn und vieles mehr über das Universum.
Aurora ist eine weitere fantastische Show, bei der sich alles um die Nordlichter dreht. Lassen Sie sich von den Lichtern im Planetarium verzaubern und erfahren Sie, wie das Nordlicht funktioniert.
Naturliebhaber sollten sich die Expedition Coral Reef nicht entgehen lassen, bei der sie alles über Korallenriffe auf der ganzen Welt erfahren können. Es ist wirklich unglaublich, die Lebewesen des Ökosystems Korallenriff zu beobachten, die auf dem Dach des Planetariums herumschwimmen, während man etwas über die Bedeutung der Riffe lernt.
Eine weitere großartige Show ist Mission Earth. Es geht darum, dass man lernt, die Erde in einem neuen Licht zu betrachten, was unglaublich interessant ist.
Das Planetarium ist herausragend und es wird schwer sein, es zu verlassen, aber es gibt noch einige andere großartige Erlebnisse zu erleben.
Filmtheater
Das Filmtheater des Verkehrshauses verfügt über eine gigantische IMAX-Leinwand von 500 Quadratmetern. Es ist die grösste Leinwand der Schweiz und lässt die Filme wirklich lebendig werden, vor allem die in 3D.
Es ist wirklich ein sehr eindringliches Erlebnis, und die gezeigten Dokumentarfilme sind wirklich nicht von dieser Welt.
Sie haben die Wahl zwischen den Filmen „Great Bear Rainforest – Kanadas Regenwald 3D“, „Everest“, „Serengeti 3D“, „Dinosaurier der Antarktis 3D“ und „Turtle Journey 3D“.
Alle Filme sind nicht von dieser Welt, und ich empfehle Ihnen, sich zu informieren, welche Sendung zu welcher Zeit läuft, damit Sie nicht den Film verpassen, der Ihnen am meisten zusagt. Ich würde auch empfehlen, einen 3D-Film zu wählen, denn das ist wirklich unglaublich.
Wenn Sie ein paar Tage in Luzern bleiben, sollten Sie sich erkundigen, ob im Filmtheater Live-Übertragungen von Opern, Orchestern und Theaterstücken gezeigt werden, denn das ist ein toller Abend.
Medienwelt
In der Media World, die kürzlich von Red Bull übernommen wurde, dreht sich alles um das Erleben von todesverachtenden Sportarten in einer Welt der virtuellen Realität (VR).
Die Anzahl der angebotenen VR-Erlebnisse ist nicht von dieser Welt. Sie können Klippenspringen aus 27 Metern Höhe erleben, Teil der Crew beim Surfen auf den riesigen Wellen von Nazare sein und einen Surfer vor den Wellen retten müssen.
Bei „The Edge“ geht es darum, in VR steile Klippen zu erklimmen, im „Greenscreen Studio 3D“ kann man einen kleinen Film in einer 3D-Welt drehen, und in der „360° Booth“ kann man beim Freitauchen ausprobieren, wie lange man die Luft anhalten kann.
Red Bull Illume“ ist eine atemberaubende Präsentation der besten Fotos von Wassersportarten in Aktion auf der ganzen Welt und nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch diese.
Wie Sie sehen, ist die Media World ein echtes Erlebnis und ein großer Spaß für alle, vor allem für kleine Kinder.
Sammlung Hans Erni
Neben dem Verkehrshaus der Schweiz befindet sich die Sammlung Hans Erni. Sie befindet sich in einem separaten Gebäude und der Eintritt kostet 16 CHF für Erwachsene und 12 CHF für Studenten.
Im Inneren des eher kühlen sechseckigen Bauwerks befindet sich eine umfangreiche Sammlung von Werken von Hans Erni, einem Schweizer Künstler aus Luzern, der sich auf Grafikdesign, Malerei, Illustration, Gravur und Bildhauerei konzentrierte.
Die Sammlung umfasst Werke aus allen seinen Fachgebieten und nimmt Sie mit auf eine Reise durch alle Bereiche, wobei Themen wie Ökologie, Kultur und Geschichte im Mittelpunkt stehen.
In der Sammlung Hans Erni gibt es auch einen Maltisch, an dem Kinder kreativ werden können.
Häufig gestellte Fragen
Ist das Verkehrshaus mit dem Swiss Pass gratis?
Nein, das Verkehrshaus ist mit dem Swiss Pass nicht gratis, aber Sie erhalten 50% Rabatt.
Ist das Verkehrshaus der Schweiz einen Besuch wert?
Ein Besuch im Verkehrshaus der Schweiz lohnt sich auf jeden Fall, denn es ist ein tolles Erlebnis. Die Geschichte der Verkehrsmittel zu sehen und in Flugzeugen, Zügen und Booten in Originalgröße herumzulaufen, ist gelinde gesagt beeindruckend. Zählt man all die besonderen Attraktionen hinzu, die einem etwas über Schokolade beibringen, die den Geist mit dem Universum verblüffen, die einen im IMAX in 3D nach Afrika entführen, und all die VR-Erlebnisse in der Medienwelt, wird man den Tag im Verkehrshaus nicht so schnell vergessen.
Ob Sie alleine, zu zweit, mit Freunden oder als Familie unterwegs sind, ein Tagesausflug ins Verkehrshaus ist ein Muss.
Wie lange dauert es, durch das Verkehrshaus zu gehen?
Ein Besuch des Verkehrshauses kann von einigen Stunden bis zu einem ganzen Tag dauern, je nachdem, wie viel Zeit Sie für die einzelnen Attraktionen einplanen. Wenn Sie nur das Museum besichtigen, reichen 1,5 bis 2,5 Stunden aus, aber wenn Sie die zusätzlichen Attraktionen hinzufügen, kann es den ganzen Tag dauern.
Dank an das Verkehrshaus der Schweiz für den Bildkopf.