Schweizer Nationalfeiertag – Geschichte, Feiern & mehr

Swiss national day

Der Schweizer Nationalfeiertag findet jedes Jahr am 1. August statt. Anfang August wird die Unterzeichnung des Schweizerischen Bundesbriefs im Jahr 1291 gefeiert.

Es ist ein Datum, das alle Schweizerinnen und Schweizer auf vielfältige Weise feiern, von Feuerwerken und Lagerfeuern bis hin zu Brunch und BBQ mit Freunden. Es handelt sich um einen nationalen Feiertag, der mit wenigen Ausnahmen für alle gilt.

Geschichte des Schweizer Nationalfeiertags

Zur Zeit der ursprünglichen Bundesverfassung versuchten die Habsburger, sich eine Nord-Süd-Verbindung durch die Schweiz über den Gotthardpass zu sichern. Die beiden damaligen Kantone Uri Schwyz und Unterwalden beschlossen, sich gemeinsam gegen äussere Angreifer zu wehren. Auf den Wiesen des Vierwaldstättersees, dem sogenannten Rütli oder Grütli, leisteten sie den Treueeid.

Diese ursprüngliche Schweizer Gründungsurkunde war viele Jahrhunderte lang verschollen und wurde erst 1758 in den Schwyzer Archiven wiederentdeckt. Und im Jahr 1891 wurde der 600. Jahrestag dieses gläubigen Tages gefeiert. Die Schweizer Regierung beschloss, die Gründung des Landes ab 1899 jedes Jahr am 1. August zu feiern.

Schweizer Nationalfeiertag Traditionen

Seit dem Beginn der Feierlichkeiten zum Schweizer Nationalfeiertag im Jahr 1899 haben die Schweizerinnen und Schweizer eine Reihe von Möglichkeiten gefunden, diesen Tag zu begehen. Im Folgenden finden Sie einige der beliebtesten, die Sie im ganzen Land sehen werden.

Feuerwerk zum Nationalfeiertag

1. August-Feier mit Feuerwerk

Ein Feuerwerk ist eine der beliebtesten Arten, den offiziellen Nationalfeiertag in der Schweiz zu feiern. Feuerwerke gibt es in den meisten großen Städten (wie Zürich, Basel, Bern und Genf) und auch in vielen kleineren Städten.

Außerdem kaufen die Menschen im Vorfeld des 1. August jede Menge Feuerwerkskörper und verbringen Stunden damit, sie in den Städten abzufeuern. Ganz gleich, wo Sie sich an diesem Tag befinden, Sie werden feststellen, dass das Feuerwerk ein wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten ist.

Lagerfeuer & Laternen

Ein weiterer historischer Bestandteil der Feierlichkeiten zum 1. August sind Lagerfeuer und Laternen. Niemand ist sich 100%ig sicher, warum sie so beliebt sind, aber die Verwendung von Lagerfeuern reicht Jahrhunderte zurück, als sie eine der wenigen Möglichkeiten waren, über große Entfernungen zwischen Städten zu kommunizieren.

Laternen sind eine Selbstverständlichkeit. Sie waren ein wichtiger Teil des traditionellen Lebens in der Schweiz vor der Elektrizität, und heute sind sie eine coole Art, Ihr Haus oder ein lokales Fest zu schmücken, also warum nicht!

Bauernbrunch

Eine weitere beliebte Art, den Nationalfeiertag in der Schweiz zu feiern, ist die Teilnahme an einem Brunch. Aber nicht irgendein Brunch, sondern ein Bauernbrunch ist die Tradition, und Hunderte von Bauern im ganzen Land bieten Brunch an, der Sie umhauen wird.

Want To Save This For Later?

We'll email this post to you, so you can come back to it later!

Es gibt sogar eine eigene Website, auf der Sie den nächstgelegenen Bauernbrunch für die nächste 1. August-Feier finden können.

1. August Berühmte Feiern

Natürlich gibt es auch große Feierlichkeiten, die jedes Jahr am Feiertag stattfinden. Hier sind zwei, die Sie nicht verpassen sollten, wenn Sie die Gelegenheit dazu haben.

Rütli-Wiese

Rütliwiese - Die Gründung der Schweiz%C3%

Jedes Jahr am 1. August findet auf der ursprünglichen Rütliwiese ein grosses Fest statt.

Im Jahr 1860 schenkte die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) das Rütli der Schweizerischen Eidgenossenschaft zum künftigen Schutz und engagiert sich seither stark für dieses historische Stück Land.

Seit 2011 organisiert das SSCG jedes Jahr ein grosses Fest auf dem Rütli mit dem Singen der Schweizer Nationalhymne, Reden des Bundespräsidenten und ausländischer Würdenträger und vielem mehr.

Fire on the Rocks am Rheinfall

Rheinfall - Feuerwerk Fire on the Rocks, 1. August - Image via RhineFall.ch

Ein weiteres Fest, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten, ist das Fire on the Rocks, das jeden Schweizer Nationalfeiertag am Rheinfall stattfindet. Es handelt sich um ein großes Feuerwerk über dem Rheinfall, das jedes Jahr über 10.000 Besucher anzieht. Seien Sie also rechtzeitig da.

Ist am Schweizer Nationalfeiertag alles geschlossen?

Am Schweizer Nationalfeiertag sind die meisten Geschäfte und Betriebe geschlossen. Es ist ein offizieller Feiertag, der in der ganzen Schweiz begangen wird, so dass nur die wenigsten Geschäfte an diesem Tag geöffnet sind.

Wie feiern die Schweizer den Schweizer Nationalfeiertag?

Die Schweizer feiern den Nationalfeiertag auf vielfältige Weise: mit Feuerwerken, Lagerfeuern, Laternen, Umzügen, Brunch und natürlich Grillfesten.

Warum feiern wir den Schweizer Nationalfeiertag?

Der Schweizer Nationalfeiertag wird zum Gedenken an den ursprünglichen Bund der drei Zentralkantone und die Unterzeichnung des Schweizer Bundesbriefs im Jahr 1291 begangen. Sie gilt als das Gründungsdokument der modernen Schweiz.

Written by Ashley Faulkes
As a twenty-year resident of Switzerland, I am passionate about exploring every nook and cranny of this beautiful country, I spend my days deep in the great Swiss outdoors, and love to share these experiences and insights with fellow travel enthusiasts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert