St. Gallen oder Sankt Gallen ist eine der größeren Städte in der Ostschweiz. Sie ist die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons und ein hervorragendes Ziel für alle Reisenden, die Schweizer Städte und Geschichte erkunden und gleichzeitig die besten Natursehenswürdigkeiten des Landes kennenlernen möchten.
Die Stadt ist nur 10 Minuten von einem der größten Seen Mitteleuropas entfernt, liegt in der Nähe der Alpen und ist nur eine kurze Zugfahrt von Zürich entfernt. Ganz gleich, ob Sie St. Gallen nur für ein paar Tage besuchen oder ob Sie die Stadt als Ausgangspunkt für Reisen durch mehrere Regionen des Landes in Betracht ziehen, Sie werden sich mit dem vertraut machen wollen, was Sie von der Stadt erwarten und was Sie dort alles unternehmen können.
Dieser Leitfaden für die besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in St. Gallen hilft Ihnen dabei und gibt Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Touristenattraktionen und Sehenswürdigkeiten dieser Schweizer Stadt!
Inhaltsverzeichnis
Zeitreise in der Stiftsbibliothek St. Gallen
Die Stiftsbibliothek St. Gallen befindet sich im Inneren des berühmtesten Wahrzeichens der Stadt. Die Kathedrale mit der Bibliothek gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist damit eine der besonderen Touristenattraktionen in dieser Schweizer Stadt.
Die Bibliothek befindet sich im Abteiviertel, direkt neben der Kirche und dem Kloster. Es ist berühmt für seinen wunderschönen Rokokosaal mit unzähligen goldenen Akzenten und herrlichen Deckengemälden. Die Abteibibliothek beherbergt mehr als 170.000 religiöse Texte, darunter einige unglaublich alte Bücher. Es ist wirklich ein besonderer Ort in St. Gallen, und wenn Sie ihn besuchen, werden Sie sofort verstehen, warum er die berühmteste Attraktion der Stadt ist.
Der Eintritt in die Abteibibliothek kostet 18 CHF für Erwachsene und ist für Kinder unter 16 Jahren kostenlos. Mit der Eintrittskarte haben Sie Zugang zur gesamten Abtei, einschließlich der Bibliothek, der Ausstellungsräume und des Gewölbekellers.
Besuchen Sie die berühmte Abteikathedrale von St. Gallen
Die Abteikathedrale von St. Gallen ist die wichtigste Kirche der Stadt. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Klosters St. Gallen und der Stiftsbibliothek und gehört zu den Attraktionen, die man bei einem Spaziergang durch das Zentrum von St. Gallen nicht verpassen darf. Auch wenn Sie keine Lust haben, die Kathedrale zu betreten, lohnt es sich, das Abteiviertel zu besuchen und die Pracht des gesamten Komplexes zu erleben.
Das Gebäude der Kathedrale wurde Mitte des 18. Jahrhunderts fertiggestellt. Sowohl das Gebäude als auch die berühmte Bibliothek wurden von Peter Thumb entworfen, und vor allem die Kathedrale ist für ihre reiche, kunstvolle Verzierung bekannt.
Joseph Wannenmacher malte die meisten der schönen Fresken in der Kathedrale von St. Gallen. Ausserdem beherbergt die Kathedrale das vollständigste Kirchengeläut der Schweiz, darunter eine Glocke des Südaltars, die von St. Gallen selbst aus Irland in die Abteikathedrale gebracht wurde.
Verlaufen Sie sich in der St. Galler Altstadt
Die Altstadt von St. Gallen ist ein historischer Teil der Schweizer Stadt mit kopfsteingepflasterten Gassen, alten Gebäuden mit prächtigen Erkern und öffentlichen Plätzen. Es ist das Herz der Stadt und der Ort, an dem man normalerweise die meisten Menschen antrifft, sowohl Touristen als auch Einheimische, die ihrem Alltag nachgehen.
Die Gebäude der Altstadt sind von Geschäften, Cafés und Restaurants gesäumt, und hier finden Sie die größte Auswahl an Ausgehmöglichkeiten in der Stadt. Beginnen Sie beim Kloster St. Gallen und spazieren Sie dann durch die Altstadtgassen, schauen Sie in urige Läden und halten Sie auf einen Imbiss, wenn Ihnen etwas ins Auge sticht. Vergessen Sie nicht, ab und zu nach oben zu schauen, um einige der berühmten 111 Erker der Stadt zu entdecken.
Schlendern Sie durch das historische Zentrum der Stadt, bis Sie das Gefühl haben, dass Sie genug erkundet haben. Denken Sie daran, dass Sie wahrscheinlich nicht nur einen Nachmittag hier verbringen werden, da es in diesem Gebiet noch viele andere Attraktionen und Sehenswürdigkeiten gibt.
Genießen Sie das Grün im Botanischen Garten
Der Botanische Garten von St. Gallen ist wunderschön und eine der besten Touristenattraktionen der Schweizer Stadt. Es ist täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet, so dass Sie es besuchen können, wann immer es Ihnen passt.
Der Garten beherbergt mehr als 8.000 Pflanzen aus allen Teilen unseres Planeten. Sie können viele einzigartige Arten sehen, die definitiv nicht in die Ostschweiz gehören, darunter Palmen, Bananen, Kakteen und viele andere. Einige Pflanzen befinden sich im geschlossenen Gewächshaus, andere im Freiluftgarten, und Sie können sie alle leicht sehen, wenn Sie den markierten Wegen folgen.
Der Eintritt in den botanischen Garten ist kostenlos, was ihn zu einer Attraktion macht, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, wenn Sie in der Gegend sind. Jeder kann kostenlos eintreten und so lange bleiben, wie er möchte. Kombinieren Sie den Besuch des Botanischen Gartens mit einem Ausflug ins Naturhistorische Museum, um Ihre Zeit in St. Gallen optimal zu nutzen.
Sehen Sie die Tiere im Peter-und-Paul-Tierpark
Der Wildpark Peter und Paul ist wohl die beste und lustigste Attraktion für alle Tierfreunde in St. Gallen. Der einzige Haken an der Sache ist, dass man mit dem Bus nicht bis zum Park fahren kann. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man nur bis zu einem bestimmten Punkt, und bis zum Parkeingang muss man noch 20-25 Minuten laufen.
Wenn Sie ein Auto haben, können Sie den Wildpark in nur etwa 10 Minuten erreichen, aber Sie sollten wissen, dass die Parkmöglichkeiten sehr begrenzt sind und dass für falsch geparkte Autos häufig Bußgelder verhängt werden.
Im Park sind vor allem Tiere zu sehen, die in der Region St. Gallen heimisch sind, also Gämsen, Steinböcke, Wildschweine, Rehe, Luchse und mehr. Alle Tiere befinden sich in einem eigenen großen Gehege, in dem sie sich frei bewegen können, und sie scheinen sich wohl zu fühlen. Der Park verfügt über ein Netz von Wanderwegen, auf denen man leicht von einem Tiergehege zum anderen gelangen kann.
Besuchen Sie mit Ihren Kindern das Naturmuseum St. Gallen
Wenn Sie sich mehr für Naturgeschichte als für Kunst und Mode interessieren, ist das Naturmuseum St. Gallen genau das Richtige für Sie. Es liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums, ist aber von der Abtei aus in etwa 15 Minuten zu erreichen, wenn man den Bus nach Neudorf nimmt und ein Stück zu Fuß geht. Dieses Museum befindet sich gegenüber dem Botanischen Garten von St. Gallen, und ich würde empfehlen, beide Attraktionen am selben Tag zu besuchen.
Die Ausstellungsfläche des Museums erstreckt sich über mehr als 2000 m2 mit unzähligen Bildern und Objekten, die die Naturgeschichte der Region darstellen. Die Exponate, die nicht berührt werden dürfen, sind eingeschlossen, und es gibt viele interaktive Exponate, die besonders den jüngsten Besuchern Spaß machen.
Der Eintrittspreis für das Naturhistorische Museum beträgt 12 CHF für Erwachsene, für Personen unter 16 Jahren ist der Eintritt frei.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Mode im Textilmuseum
Das Textilmuseum St. Gallen liegt im Herzen der historischen Altstadt, nur wenige Minuten vom Stiftsbezirk entfernt. Es ist ein großartiges Museum für Menschen, die sich für Mode, Kleidung und Design interessieren, da es eine Sammlung von Objekten und Materialien aus der ganzen Welt zeigt.
Im Textilmuseum geht es nicht nur um Kleidung, sondern auch um Textilien, die in alten Taucheranzügen und sogar in Kraftfahrzeugen verwendet wurden. Die Sammlung umfasst auch zahlreiche Textilmaterialien aus der ganzen Welt sowie Maschinen, die bei der Herstellung verwendet werden. Die gesamte Museumsausstellung ist absolut beeindruckend, und wenn Sie sich auch nur ein bisschen für Mode und bunte Kleidung interessieren, werden Sie das Textilmuseum gerne erkunden.
Die Eintrittskarte für das Museum kostet nur 12 CHF, unter 18 Jahren ist sie für 5 CHF erhältlich. Das Museum ist leicht zu finden – es befindet sich in einem großen orangefarbenen Gebäude, an dessen Fassade ein riesiges Stück Spitze klebt.
Sehen Sie die Kunst im Kunstmuseum St. Gallen
Das Kunstmuseum St. Gallen ist die Top-Attraktion der Stadt für alle Kunstliebhaber. Es befindet sich in der Museumsstraße im Nordosten des Stadtzentrums, weniger als 10 Minuten Fußweg von der Abtei entfernt.
Die Sammlung des Museums umfasst zahlreiche Skulpturen, Gemälde und andere beeindruckende Kunstwerke. Es handelt sich um eine sorgfältig kuratierte Ausstellung mit vielen Beispielen moderner Kunst, aber auch vielen Stücken, die die Kunst des Mittelalters im Laufe der Geschichte repräsentieren. Viele Objekte in der Sammlung des Museums regen zum Nachdenken an, und wenn Sie wirklich gerne Kunstmuseen besuchen und verschiedene Stücke bewundern, werden Sie mir sicher zustimmen, dass dies eines der besten Museen dieser Art in der gesamten Region ist.
Der Eintritt in dieses Museum kostet 12 CHF und das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Donnerstags bleibt das Museum bis 20 Uhr geöffnet.
Schreiten Sie über den „Roten Teppich“ in der Stadtlounge
Die Stadtlounge ist eine skurrile Attraktion, die es nur in St. Gallen gibt. Er ist besser bekannt als Roter Platz und ist ein kleiner Platz in der Stadt, dessen Asphalt leuchtend rot gestrichen wurde, damit die Menschen in der Gegend das Gefühl haben, auf einem roten Teppich zu laufen.
Mit den vielen knallroten Sitzgelegenheiten auf dem Platz ist dies der perfekte Ort in der Stadt, um sich für eine kurze Pause hinzusetzen. Der gesamte quadratische Bereich wurde so gestaltet, dass er wie ein großes Wohnzimmer aussieht, mit Sitzen, die an Sofas erinnern. Blasenbeleuchtungselemente erhellen den gesamten Bereich, und Skulpturen und Springbrunnen sorgen für ein harmonisches Ganzes.
Dies ist einer der cooleren Orte in St. Gallen und ein Wahrzeichen der Stadt, für das man sich Zeit nehmen sollte, zumal es nichts kostet. Es ist ein guter Ort für einzigartige Fotos und liegt außerdem ganz in der Nähe der anderen berühmten Attraktionen der Stadt.
Schwimmen oder Schlittschuhlaufen in Drei Weieren
Drei Weieren ist ein künstlicher Schwimmteich südlich des St. Galler Zentrums. Die Teiche wurden im 17. Jahrhundert angelegt, um die Wasserversorgung der Feuerwehren und der Textilindustrie zu gewährleisten, aber es dauerte nicht lange, bis die St. Galler sie als Schwimmbäder nutzten.
Früher konnte jedes der Schwimmbäder nur von einer bestimmten Gruppe von Personen genutzt werden. Der Mannenweiher war der Schwimmteich für Männer, der Freuenweiher war für Frauen und Familien und der Buebenweiher war der Teich für Jungen. Es gibt auch ein paar kleinere Teiche in der Gegend, die aber meist zugewachsen sind und daher nicht sehr oft besucht werden.
Der Mannenweiher und der Freuenweiher werden heute noch als Schwimmbäder genutzt. Sie gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen in St. Gallen im Sommer. Die Teiche frieren im Winter zu und werden zum Schlittschuhlaufen unter freiem Himmel genutzt. Nur im Buebenweiher ist das Schwimmen wegen der üppigen Vegetation im Inneren des Weihers nicht erlaubt.
Sehen Sie die Glasmalerei in der St. Laurenzen Kirche
Die St. Laurenzen Kirche befindet sich vor dem Eingang des Klosterkomplexes von St. Gallen. Es ist bekannt für seine kunstvoll bemalten Wände und die farbenfrohen Buntglasfenster. Es handelt sich um eine kleine Kirche, und man braucht nicht mehr als 5-10 Minuten, um die schöne Innenausstattung zu besichtigen.
Wenn Sie sich entschlossen haben, die St. Laurenzen Kirche zu besuchen, empfehle ich Ihnen, dies vor dem Besuch der Abteikirche zu tun. Auf diese Weise können Sie die farbenfrohen Wände mit ihren komplizierten Details und die vielen Buntglasfenster genießen. Wenn Sie jedoch die grössere Kathedrale vor dieser Kirche besuchen, könnten Sie ein wenig enttäuscht sein, da kein anderes religiöses Gebäude in St. Gallen mit der Pracht und Schönheit der berühmten Barockkathedrale der Stadt mithalten kann.
Der Eintritt in die St. Laurenzen Kirche ist frei, und Sie können einfach durch die Vordertür hineingehen, wenn sie geöffnet ist.
Verbringen Sie einen Tag am Bodensee
Der Bodensee ist der zweitgrößte See der Schweiz, gleich nach dem Genfer See. Das Land teilt sich den See mit Deutschland und Österreich, wobei der größte Teil des Sees auf der deutschen Seite liegt. Von St. Gallen aus sind Sie mit dem Zug in etwa 20 Minuten am Seeufer. Es ist also auf jeden Fall eine gute Idee, diesen Ort in Ihren Reiseplan aufzunehmen, vor allem, wenn Sie in der Sommersaison unterwegs sind.
Nehmen Sie den direkten Zug nach Rorschach und Sie sind in kürzester Zeit am See, nur wenige Schritte vom Strand entfernt. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie schwimmen gehen, oder Sie setzen sich einfach in eines der zahlreichen Cafés am Wasser und genießen die schöne Aussicht. Rorschach ist ein charmantes Städtchen, das es wert ist, während Ihres Aufenthalts erkundet zu werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit dem Zug in andere nahe gelegene Orte zu reisen.
Horn, Steinach und Arbon sind von Rorschach aus gut mit dem Zug erreichbar. Wenn Ihnen die Strände in Rorschach zu überfüllt sind, können Sie in etwa 5 Minuten in der nächsten Stadt sein und versuchen, einen Strand ohne so viele Menschen zu finden.
Wenn Sie viel Zeit in der Schweiz haben und gerne in der Natur unterwegs sind, könnten Sie den Bodensee-Radweg ausprobieren. Es ist ein Rundweg um den See, der Sie durch die schönsten Orte am Seeufer in der Schweiz, Österreich und Deutschland führt.
Häufig gestellte Fragen
Wofür ist St. Gallen bekannt?
St. Gallen ist vor allem für seine barocke Kathedrale bekannt, in der sich die Stiftsbibliothek befindet. Das Gebäude steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes und ist seit Jahrhunderten das berühmteste Wahrzeichen der Stadt.
Gibt es in St. Gallen einzigartige Dinge zu tun?
Ja, es gibt viele einzigartige Dinge, die man in St. Gallen tun kann. Welche andere Stadt auf der Welt hat schon eine Red Carpet Lounge mitten in ihrer Altstadt? Oder ein alter Abteikomplex, zwei Freibäder vor den Toren der Stadt und mehr als 111 Erker in der ganzen Stadt?
Wie viele Tage sollte ich in St. Gallen verbringen?
Planen Sie einen Aufenthalt von 2-3 Tagen in St. Gallen ein. Zwei bis drei Tage sollten ausreichen, um alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt zu erkunden, aber Sie werden ein oder zwei Tage mehr brauchen, wenn Sie einen Tag am Bodensee verbringen und vielleicht sogar einen Tagesausflug in eine der nahe gelegenen Städte unternehmen möchten.