Die Buchstaben CH stehen für den lateinischen Namen der Schweiz – Confoederatio Helvetica. Diese Worte sind also eine Abkürzung für die Schweiz. Der Hauptgrund dafür ist, dass durch die Verwendung der lateinischen Wörter die Bevorzugung einer der vier Schweizer Landessprachen vermieden wird.
Sie werden die Abkürzung CH auf Schweizer Autos sehen, besonders wenn sie international unterwegs sind, und auch in Schweizer Internetadressen, da die Endung für Schweizer Websites „.ch“ lautet.
Dies ist auch der zweibuchstabige Ländercode für die Schweiz. Wenn Sie also die Schweiz abkürzen wollen, ist die Verwendung von CH eine Möglichkeit, dies zu tun.
Der aus drei Buchstaben bestehende Ländercode lautet hingegen „CHE“. Alle Länder haben sowohl einen Code mit zwei als auch mit drei Buchstaben.
Table of Contents
Die Ursprünge der Confoederatio Helvetica
Es ist schwer, die genauen Ursprünge von etwas so Altem zu bestimmen, aber die Helvetier waren ein keltischer Stamm, der das Schweizer Gebiet zur Zeit des Römischen Reiches bewohnte. Der römische Name für sie war Helvetii.
Want To Save This For Later?
Diese lange Geschichte der Schweiz führte zur Prägung der Confoederatio Helvetica für die moderne Schweiz, wobei das Lateinische als offensichtliche Grundlage dieses Namens oder Kurses diente.
Helvetia auf Schweizer Münzen
Eine weitere interessante Verwendung ihrer helvetischen Vergangenheit findet sich auf Schweizer Münzen. Auf jeder Münze ist die Figur der Helvetica zu sehen, umgeben von einer Vielzahl von Sternen, die für alle Kantone der Schweizerischen Eidgenossenschaft stehen.
Helvetien auf Schweizer Briefmarken
Die Helvetia-Figur ist zwar nicht immer auf Schweizer Briefmarken zu sehen, aber der Name „Helvetia“ oder auch „CH“ ist es oft. Wenn Sie also das nächste Mal zur Post gehen oder etwas aus der Schweiz mit der Post erhalten, schauen Sie, ob Sie sie in der Ecke stehen sehen.