Die Wunder des Tierreichs sind an der Universität Zürich im Zoologischen und Paläontologischen Museum zu sehen. Und das Erstaunlichste an diesem riesigen Museum ist, dass es für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich ist.

Das Zürcher Museum beherbergt insgesamt über 1500 echte ausgestopfte Tiere, wobei im Erdgeschoss die einheimischen Tiere im Mittelpunkt stehen und im Untergeschoss weitere internationale Tiere zu finden sind.

Die Kinder werden erstaunt sein, wie nah und persönlich man all diesen Tieren kommen kann. Einige der Tiere sind wirklich lebensgroß und dominieren die Ausstellungen, wie die Giraffe, der Hammerhai und der Zwergwal sowie Braun- und Eisbären.



Sie werden auch Spaß daran haben, Tiere aus fernen Kontinenten wie Afrika, Australien, Südamerika und aus den Weltmeeren zu sehen.

Im Zoologischen Museum gibt es auch kleinere Dinge unter der Lupe und andere interaktive Exponate zu entdecken.
Der einzige Nachteil des Zoologischen Museums in Zürich ist, dass die Ausstellungstexte nur auf Deutsch sind. Wenn Sie jedoch die Google Translate App(iPhone, Android) auf Ihrem Telefon haben, können Sie jederzeit während der Fahrt übersetzen!

Im Folgenden möchte ich noch auf einige andere Highlights des Zoologischen Museums hinweisen und erwähnen, dass es auch regelmäßige Workshops, eine Kinderecke und Filme gibt, die Sie genießen können.
Table of Contents
Tierstimmen

An verschiedenen Stellen im Museum gibt es Stellen, an denen man verschiedene Tiergeräusche auslösen kann, insbesondere die der Vögel. Es gibt über 300 solcher Tieraufnahmen, die Sie beim Rundgang durch das Museum ausprobieren können.
Want To Save This For Later?
Riesige Fossilien & Knochen



Es gibt auch verschiedene Dinosaurierknochen und große Tierskelette in ihrer echten Form zu sehen. Und wenn man bedenkt, wie groß manche von ihnen sind, sind sie von unten ziemlich einschüchternd!
Die Meisterwerke

Im hinteren Teil des Erdgeschosses befindet sich ein einzigartiger roter Kupfersaal mit einer einmaligen Sammlung von 50 Fossilien. Sie werden als Kunstwerke präsentiert und sind wirklich atemberaubend anzusehen. Ich habe schon früher Fossilien gesehen, aber einige von ihnen waren so ursprünglich und klar, dass es schwer zu glauben ist, dass sie nicht von Hand geschnitzt wurden.


Diese Fossiliensammlung ist eigentlich eine Leihgabe des Sauriermuseums Aathal. Im Allgemeinen werden sie jedoch als fester Bestandteil der paläontologischen und zoologischen Ausstellung an der Universität Zürich betrachtet.
Allgemeine Informationen
Adresse | Universität Zürich, Karl Schmid-Strasse 4, Zürich |
Telefon | +41 44 634 38 38 |
Öffnungszeiten | Dienstag – Sonntag, 10 – 17 Uhr |
Preis der Einreise | Gratis |
Erreichbarkeit | Zugänglich für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen (breit und flach mit einem Aufzug zwischen den Etagen) |
Anreisen
Das Zoologische Museum Zürich ist in der Regel recht einfach zu erreichen, da es direkt neben dem ETH-Hauptgebäude liegt, das vom Zentrum aus zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist.
Öffentliche Verkehrsmittel: Polybahn Bergstation, Trams 6,9,10 bis ETH Zentrum/Universitätsspital, Trams 5,6 bis Platte, Trams 5, 9 bis Kantonsschule
Parken: Es ist nicht einfach, in der Nähe der Universität zu parken, aber es gibt begrenzte Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz USZ Süd.