Die Schweiz ist weltberühmt für ihre grandiose Natur mit unzähligen Wasserfällen, Bergplateaus, Almen und hohen Gipfeln. Genau das erwartet Sie auf der Engstligenalp, einem wunderschönen Bergplateau in der Nähe des Dorfes Adelboden in den Westschweizer Alpen.
Ihre Reise zur Engstligenalp beginnt mit einer 7-minütigen Seilbahnfahrt, die Ihnen einen Vorgeschmack auf die herrliche Natur bietet, die Sie oben erwartet. Wanderwege erkunden, einen faszinierenden Wasserfall entdecken, (Eis-)Klettern oder Skifahren bis zum Gehtnichtmehr – das sind nur einige der Top-Aktivitäten in der Region Engstligenalp. Lesen Sie weiter, um mehr über diese fabelhafte Schweizer Attraktion zu erfahren und um zu sehen, wie Sie Ihre Zeit dort verbringen können!
Table of Contents
So erreichen Sie die Engstligenalp

Das Hochplateau der Engstligenalp ist etwas schwierig zu erreichen, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. Zuerst müssen Sie nach Adelboden fahren, dem schönen Dorf, das für das Skigebiet Adelbboden-Lenk bekannt ist.
Mit dem Auto
Das Dorf ist nur eine Autostunde von Bern und rund zwei Stunden von Basel entfernt. Mit dem Auto erreicht man Adelboden am schnellsten, aber auch mit dem Zug ist das Dorf gut erreichbar.
Mit dem Zug
Die Reise mit dem Zug dauert länger und beinhaltet mehrere Streckenwechsel. Von Bern nach Adelboden sind es rund eineinhalb Stunden, inklusive Umsteigen in Spiez und Umsteigen auf den Bus in Frutigen. Die Fahrt mit dem Zug von Zürich und Basel dauert etwa zweieinhalb Stunden, mit mehrfachem Umsteigen.
Nehmen Sie die Gondel von Adelboden
Wenn Sie in Adelboden angekommen sind, müssen Sie den Bus nehmen und dann mit der Gondel fahren. Nehmen Sie den Bus von Ausserschwand zur Seilbahnstation Unter dem Birg, wo Sie in die Gondelbahn zur Engstligenalp einsteigen können. Von dort aus kann man mit den Skiliften weiter hinauf in die Berge fahren, aber die Gondelstation Engstligenalp ist das Hauptziel, das man in diesem schönen Gebiet erreichen kann.
Die Öffnungszeiten der Seilbahn sind von 8 Uhr morgens bis 19 Uhr abends.
Außerdem ist es möglich, dieses Plateau im Sommer durch eine Wanderung zu erreichen. Es dauert zwar viel länger als eine Gondelfahrt, aber es ist ein einzigartiges Erlebnis, das Sie mit magischen Ausblicken auf die Almen belohnt.
Attraktionen auf der Engstligenalp
Engstligenfälle

Die bezaubernden Engstligenfälle sind eines der eindrücklichsten Naturdenkmäler in diesem Gebiet. Der atemberaubende Wasserfall ist mehr als 600 Meter hoch und bekannt für den kräftigen Strom, der die Felswand hinunterstürzt. Es ist zweifellos eines der schönsten Wahrzeichen der Region und mit Sicherheit der Höhepunkt eines jeden Ausflugs auf die Engstligenalp.
Was diesen Wasserfall so beliebt macht, ist, dass er für jedermann schnell und einfach zu erreichen ist. Von der Station Unter dem Birg sind es nur 10 Minuten zu Fuss, beim Abstieg von der Engstligenalp ist es eine etwas längere Wanderung.
Wenn dies einer der Hauptgründe ist, warum Sie eine Reise zur Engstligenalp planen, würde ich Ihnen empfehlen, im späten Frühling in die Schweiz zu reisen. Der Wasserfall ist am beeindruckendsten, wenn er von Regenwasser gespeist wird, während er an warmen Sommer- oder kalten Wintertagen etwas unscheinbar wirken könnte.
Eine weitere Besonderheit ist der Klettersteig neben dem Wasserfall, der eine ganz andere Perspektive auf dieses wunderschöne Wahrzeichen bietet. Der Klettersteig ist nur für erfahrene Alpinisten geeignet und recht anspruchsvoll, aber das Risiko lohnt sich, sobald man den Gipfel erreicht hat.
Globi Kinderland

Die Engstligenalp ist mehr als nur ein Bergplateau mit Naturdenkmälern, leicht zugänglichen Skipisten und Weiden voller Kühe. Das Fremdenverkehrsamt der Region hat sich sehr bemüht, die Gegend so familienfreundlich wie möglich zu gestalten, und hat eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten für die jüngsten Besucher der Region entwickelt. Während sich die Eltern beim Skifahren oder Wandern vergnügen, können sie ihre Kinder mit Globi, der berühmten Schweizer Zeichentrickfigur, die sozusagen das Gesicht der Engstligenalp ist, herumtollen lassen.
Das Globi Kinderland ist ein riesiges Kinderland mit Skischule, Globi-Seilbahn, einem speziellen Globi-Iglu und vielem mehr. Globi kann den Kindern das Skifahren beibringen, er kann sie zu besonderen Herausforderungen herausfordern, bei denen verschiedene Aufgaben gelöst werden müssen, und er kann die Kinder zu einem Fondue-Essen in einem speziellen Globi-Iglu einladen.
Alles an diesem Erlebnis war darauf ausgerichtet, dass sich die Kinder besonders wohl fühlen und ihre Zeit auf der Engstligenalp genießen. Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber es ist gut möglich, dass Ihre Kleinen ihre Zeit lieber mit Globi, der kultigen Zeichentrickfigur, verbringen würden als mit ihren langweiligen Eltern.
Engstligenalp-Viehprozession & Sennerei-Tour
Die ausgedehnten Weideflächen der Engstligenalp sind nämlich im Besitz einer Alpgenossenschaft, die aus rund 100 Bauern besteht. Von Juni bis September können Sie Hunderte von grasenden Kühen auf den Weiden beobachten und die lokalen Milchbetriebe besuchen, um die besten Schweizer Spezialitäten direkt an der Quelle zu probieren.
Der Viehtrieb von Frutigen zur Engstligenalp findet jedes Jahr Ende Juni statt und ist ein beliebter Anlass in der Region. Viele Touristen kommen in die Gegend, um dieser Prozession beizuwohnen, bei der sie rund 500 Kühe auf dem Weg zur Engstligenalp sehen können. Aus Sicherheitsgründen ist das Wandern auf den Wegen während dieser Veranstaltung nicht erlaubt.
Dieser Anlass ist so beliebt, dass die meisten Zimmer auf der Engstligenalp ausverkauft sind. Wenn Sie dieses wunderbare Schweizer Erlebnis miterleben wollen, planen Sie Ihre Reise am besten schon Monate im Voraus, wenn es noch möglich ist, ein Zimmer in der Gegend zu bekommen.
Neben dem Viehumzug nehmen viele Besucher auch an einer Sennereiführung teil. Diese Aktivität, die nur in den Sommermonaten angeboten wird, ist eines der besten Erlebnisse in der Region. Sie können den Prozess der Käseherstellung miterleben und sich ein köstliches Frühstück mit den besten Käsesorten der Berner Alpen schmecken lassen.
Unterhaltsame Aktivitäten auf der Engstligenalp
Wanderungen

Die Engstligenalp ist im Sommer ein wunderbarer Spielplatz für Wanderer und Rucksacktouristen mit einem epischen Netz von Wanderwegen. Mountainbikes sind in der Region nicht erlaubt, daher sind die Wege nur bei Wanderern und Spaziergängern beliebt.
Dank der Vielzahl an Wanderwegen in der Region könnte man mehr als eine Woche nur wandern und spazieren gehen, und man würde nur einen kleinen Teil der faszinierenden Natur der Engstligenalp entdecken. Der Schwierigkeitsgrad der Wege reicht von sehr leicht bis extrem anspruchsvoll, und es gibt alles von kurzen Rundwanderungen in flachem Gelände bis hin zu schwierigen Bergaufstiegen.
Wanderung: Adelboden – Engstligenfalle – Engstligenalp
Wer nicht mit der Gondel hinauffahren will, wandert von Adelboden aus über die Wasserfälle hinauf. Es ist eine tolle Wanderung, aber sie dauert etwa 3 Stunden und man muss fast 800 Höhenmeter überwinden. Es ist also kein Spaziergang, und wenn Sie lieber die Gegend genießen und etwas weniger Anstrengendes tun möchten, dann ist diese Wanderung nichts für Sie.
Want To Save This For Later?
- Wanderzeit: 3 Stunden (einfache Strecke)
- Höhenunterschied: Bis zu 770m
- Karte: AllTrails
Denken Sie daran, dass Sie die Gondel nach unten nehmen müssen.
Andere Wanderoptionen
Die anderen Wanderungen in der Gegend sind im Allgemeinen einfach und können in der Regel in 3-4 Stunden bewältigt werden. Die meisten finden in leichtem Gelände statt und sind für jeden geeignet, auch für Familien mit kleinen Kindern. Eine ganze Reihe dieser Wanderungen finden Sie auf der Website der Engstligenalp.
Abenteurer, die sich auf die anspruchsvolleren Wanderwege der Region wagen wollen, müssen über steile und felsige Pfade klettern, um die Gipfel der höchsten Berge der Region zu erreichen. Das Tschingellochtighorn ist bekannt für die Kalksteintürme, die seinen schlossähnlichen Gipfel bilden, und es ist einer der besten Berge, die man in dieser Gegend besteigen kann.
Eisklettern

Die Wintererlebnisse auf der Engstligenalp unterscheiden sich grundlegend von den Sommererlebnissen. Während die meisten Sommeraktivitäten in der Region recht einfach und familienfreundlich sind, kann die Erkundung der Region im Winter recht gefährlich werden und ist nur für erfahrene Alpinisten geeignet. Aber wer einen ordentlichen Adrenalinkick und eine Herausforderung sucht, kann sich in der Region durchaus austoben.
Die Engstligenalp verfügt über eine Eiskletterarena, die sich direkt unterhalb der Bergstation der Engstligenalpbahn befindet. Der Eintritt in die Arena kostet 10 CHF für einen ganzen Tag. Wer ohne Eintrittskarte erwischt wird, muss mit einer Geldstrafe rechnen. Hier gibt es auch eine Eiskletterschule für Anfänger und jüngere Abenteurer, die gerade mit dem Eisklettern beginnen.
Die Arena ist mit vielen Seilen ausgestattet, die an der eisigen Felswand befestigt sind, und Sie können zwischen verschiedenen Wegen die Klippen hinauf wählen. Manche Wege sind kürzer als andere, aber keiner ist wirklich einfach. Für dieses Abenteuer benötigen Sie eine angemessene Eiskletterausrüstung, einschließlich geeigneter Kleidung, Schuhe, Eispickel usw.
Via Ferratas
Die Eiskletterarena bei der Bergstation der Engstligenalpbahn ist auch im Sommer zugänglich und beliebt. Hier befindet sich der Chäligang-Klettersteig, der Sie zu einem Aussichtspunkt direkt über dem sagenhaften Engstligen-Wasserfall führt. Lassen Sie sich von der Kaskade nicht zu sehr ablenken, denn der Klettersteig erfordert Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit.
Auch wenn Sie kein sehr erfahrener Alpinist sind, können Sie sich auf dieses Abenteuer einlassen und eine großartige Aussicht auf den Wasserfall und das gesamte Engstligenalp-Gebiet erleben. Melden Sie sich für eine geführte Klettersteigtour an, und klettern Sie mit erfahrenen Alpinisten, die Ihnen helfen, die steilen Felsen zu erklimmen.
Übrigens kann man bei den Bergbahnen Engstligenalp auch eine Kletterausrüstung ausleihen, so dass man sich auch auf dieses Abenteuer einlassen kann, wenn man nicht ganz so gut vorbereitet ist.
Wenn Sie an anderen Kletterabenteuern interessiert sind, probieren Sie einige andere Klettersteige in der Schweiz aus.
Winterwandern
Die Engstligenalp kann auch im Winter auf Wanderwegen erkundet werden, aber das ist ein ganz anderes Erlebnis als ein gemütlicher Spaziergang über die Weiden im Sommer. Der Rundwanderweg mit einer Länge von 5,5 Kilometern führt Sie auf einer Rundwanderung um das gesamte Hochplateau und ermöglicht Ihnen, einige der schönsten Winterlandschaften der Region zu entdecken.
Bitte beachten Sie, dass für die meisten Winterwanderungen auf der Engstligenalp Schneeschuhe erforderlich sind. Das Plateau ist vollständig von einer dicken Schneeschicht bedeckt, und ohne geeignete Winterwanderkleidung kann man kaum etwas von der Region erkunden.
Außerdem sind viele Aufstiege und Bergpfade im Winter für Wanderer und Schneeschuhwanderer gesperrt. Aber schnallen Sie sich ein Paar Skier oder ein Snowboard an, und Sie werden noch mehr Gebiete der Engstligenalp erkunden können!
Skifahren & Snowboarden

Engstligenalp und Adelboden-Lenk sind bekannt für einige der besten Skipisten in diesem Teil der Schweiz. Tatsächlich ist Adelboden-Lenk eines der besten Skigebiete des Landes, das jedes Jahr unzählige begeisterte Skifahrer anlockt. Die Skigebiete hier bieten nicht nur eine große Auswahl an Pisten aller Schwierigkeitsgrade, sondern sind auch bis in den späten Frühling hinein geöffnet, so dass man rund sechs Monate lang epische Skiabenteuer erleben kann.
Die Engstligenalp hat mehr zu bieten als klassische Skipisten. Das Gebiet ist auch bei Freeridern und Langläufern sehr beliebt, so dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, die Zeit auf Skiern in der Region zu genießen.
Wo man auf der Engstligenalp essen kann
Mit einer Fülle von Bergrestaurants haben Sie die Qual der Wahl, wenn es darum geht, wo Sie inmitten der Alpen Ihre Mahlzeit einnehmen möchten. An der Bergstation der Engstligenalpbahn befinden sich einige ausgezeichnete Schweizer Restaurants, in denen Sie einige der lokalen Spezialitäten probieren können. Das Besondere an diesen Restaurants ist, dass sie von lokalen Landwirten beliefert werden, so dass der Käse immer frisch und absolut köstlich ist.
Während Ihres Aufenthalts werden Sie sich hauptsächlich von Fondue ernähren, aber das ist auch gut so, denn es ist eine der bekanntesten Schweizer Spezialitäten, vor allem in einer Region, die für ihre Kühe bekannt ist.
Übernachtungsmöglichkeiten auf der Engstligenalp

Auf der Engstligenalp selbst gibt es nicht allzu viele verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten. Es gibt ein Hotel namens Berg- & Naturhotel Engstligenalp, das aus mehreren Gebäuden besteht, und das ist so ziemlich der einzige Ort, an dem man übernachten kann, wenn man in der Nähe der Bergstation der Engstligenalp-Adelboden-Seilbahn auf 2.000 Metern Höhe sein möchte.
Die gute Nachricht ist, dass das Hotel eine Vielzahl von Aufenthalten und Erlebnissen bietet. Im Berghotel Engstligenalp können Sie ein klassisches Hotelzimmer mieten oder in einem echten Iglu übernachten, wenn Sie möchten.
Das Berghotel ist das Haupthaus des Hotels, aber es gibt auch eine Dependance des Berghotels Chalet Wildstrubel. Es ist nur etwa 50 Meter vom Hauptgebäude entfernt und die Zimmer sind ebenso gemütlich, wenn auch etwas moderner als die rustikalen Alpenzimmer des Berghotels.
Wenn Sie eine längere Reise in die Region planen, können Sie auch im Dorf Adelboden übernachten. Hier gibt es eine bessere Infrastruktur als auf dem Hochplateau, so dass Sie Zugang zu mehr Restaurants, Cafés und sogar zu einer Reihe von Geschäften haben. Die Anreise zur Engstligenalp ist nach wie vor täglich möglich, entweder mit Bus und Seilbahn oder in einer zweistündigen Wanderung ab der Talstation der Gondelbahn.
Wer in Adelboden wohnt, hat viele Unterkunftsmöglichkeiten, die von der günstigen Jugendherberge bis zum Luxushotel reichen. Außerdem haben Sie leichteren Zugang zu anderen Sehenswürdigkeiten und touristischen Attraktionen in der Umgebung.
Ist die Engstligenalp einen Besuch wert?
Wenn Sie ein faszinierendes Naturschauspiel erleben und Ihre Zeit mit der Erkundung einiger der schönsten Weiden der Schweiz verbringen möchten, dann ist die Engstligenalp auf jeden Fall einen Besuch wert.
Es ist ein großartiger Ort für Menschen, die gerne wandern, Ski fahren und klettern, mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die man sowohl im Sommer als auch im Winter erkunden kann. Die Gegend ist im Allgemeinen in den Wintermonaten beliebter, vor allem wegen der hervorragenden Ski- und Snowboardmöglichkeiten. Aber auch im Sommer gibt es viel zu erleben, vor allem wenn Sie gerne wandern und die Natur erkunden.
Andererseits, wenn Ihre Vorstellung von einer guten Zeit aus Museumsbesuchen, schicken Restaurants und Nächten in Bars und Clubs besteht, ist dies wahrscheinlich nicht Ihr ideales Reiseziel in der Schweiz.