Als Sitz der internationalen Macht mit großen Organisationen wie dem Hauptsitz der Vereinten Nationen und dem Internationalen Roten Kreuz ist die Atmosphäre in Genf definitiv anders als in anderen Städten. Schweizer StädteDie Stadt ist zwar nicht ganz so groß wie der Rest der Welt, hat aber dennoch viel Schweizer Flair, wie die kopfsteingepflasterten Straßen, die Altstadt, die entfernten Alpengipfel und den gleichnamigen See.
Genf ist auch eine Stadt, die einen der erholsamsten (und kostenlosesten) Orte für einen Besuch bietet. Der Botanische Garten von Genf ist ein beliebter Zwischenstopp in und außerhalb der Stadt. Da er nur 6,4 km östlich des Flughafens liegt, ist er der perfekte Ort, um sich zu entspannen und die Tausenden von Tier- und Pflanzenarten in speziellen biologischen Lebensräumen, Gewächshäusern und Zoos zu bestaunen.
Hier erfahren Sie, was Sie vor dem Besuch des Botanischen Gartens von Genf wissen müssen.
Table of Contents
Allgemeine Informationen
Der 28 Hektar große Park in Pregny-Chambès ist ein lebendiges Museum, das offiziell als Konservatorium und Botanischer Garten der Stadt Genf bezeichnet wird. Sie ist das ganze Jahr über geöffnet und kostet keinen Eintritt. Die Öffnungszeiten sind zwischen dem 30. Oktober und dem 27. März von 8 bis 17 Uhr, in den Sommermonaten sind sie verlängert.
Zu den Einrichtungen des Gartens gehören ein Restaurant, der verzauberte Waldspielplatz, das Märchenkarussell, ein Restaurant und ein Geschenkeladen, in dem umweltfreundliche Artikel wie Naturbücher, Lernspiele und Kräutertees verkauft werden. Die Öffnungszeiten des Restaurants und des Geschenkeladens sind unterschiedlich.
Hunde und Fahrräder sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Abgesehen von bestimmten Teilen der Gewächshäuser ist es rollstuhltauglich. In der angrenzenden Avenue de la Paix und in den nahe gelegenen Parkhäusern kann man eine Stunde lang für 2 CHF pro Stunde an Wochentagen und 1 CHF pro Stunde an Wochenenden und Feiertagen parken.
Geschichte des Botanischen Gartens von Genf
Der Genfer Botanische Garten (Conservatoire et Jardin Botanique de la Ville de Genève) ist eines der bedeutendsten Naturdenkmäler der Schweiz und wurde 1817 von Augustin Pyramus de Candolle gegründet. Der erste Standort der Gärten befand sich im Bastions Park, wurde aber 1904 in die Rue de Lausanne verlegt. Der große Park mit seinen Bäumen, Blumen, Biotopen, Gewächshäusern und dem Zoo wurde in diesem Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Laufe der Jahre hat er sich zu einem der bedeutendsten botanischen Gärten der Welt entwickelt.
Want To Save This For Later?
Höhepunkte des Botanischen Gartens von Genf
In den weitläufigen Gärten und mehreren Gewächshäusern des Botanischen Gartens Genf wachsen mehr als 16.000 Pflanzenarten, darunter prächtige Rosensträucher, saisonale Blumen, exotische Blüten, einheimische Schweizer Pflanzen, Kräuter und Heilpflanzen. Die Pflanzen sind nach ihrem heimischen Lebensraum kategorisiert und mit Informationstafeln versehen.
Die Gartenanlage ist in verschiedene Bereiche unterteilt: Gewächshäuser, Steingarten, Arboretum, Japanischer Garten und Wintergarten. Das Herbarium ist zwar nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich, aber es ist besonders faszinierend. Sie beherbergt rund 6 Millionen Exemplare von Pflanzen und Pilzen aus dem Fernen Osten, dem Mittelmeerraum, Südamerika und anderen Teilen der Welt.
Der kleine Zoo im Botanischen Garten beherbergt bunte exotische Vögel, gefährdete Arten, gefleckte Hirsche und alte Haustierrassen. Flamingos und Enten können in speziellen Wasserbiotopen beobachtet werden, und Papageien, Sittiche und andere exotische Vögel sind in Volieren untergebracht. Die Tiere sind in eingezäunten Bereichen untergebracht, mit Ausnahme der Pfaue, die frei herumlaufen.
Familien mit Kindern werden den Spielplatz „Enchanted Forest“ mit seinen Spielgeräten, dem Sandkasten und dem Karussell besonders schätzen. Picknicktische für Familien sind ebenfalls vorhanden
Wie Sie dorthin gelangen
Die Adresse des Botanischen Gartens lautet Chemin de l’Impératrice 1. Da es schwierig sein kann, einen Parkplatz zu finden, sind öffentliche Verkehrsmittel sehr zu empfehlen. Der Weg dorthin hängt von Ihrem Abfahrtsort ab, aber im Allgemeinen fahren Sie mit der Straßenbahnlinie 15 bis zur Endhaltestelle Nations. Die Busse 1-25, die am Bahnhof abfahren, fahren auch zum Botanischen Garten.
Mindestens fünf Eingänge führen zu den Gärten, aber der Haupteingang ist der Place Albert Thomas an der Rue de Lausanne. Die Straßenbahnlinie 15 hält dort ebenso wie die Busse 1, 11, 25 und 28. Andere häufig benutzte Eingänge sind der Chemin de l’Impératrice, die Avenue de la Paix und der Rive Droite (rechtes Ufer links).
Auch die Anreise mit dem Zug ist möglich. Er hält am Bahnhof Genève-Sécheron, von wo aus die Gärten in fünf Minuten zu Fuß zu erreichen sind.
Wenn Sie einen etwa 40-minütigen Fußmarsch nicht scheuen, können Sie den Haupteingang vom Seeufer aus über die Promenade am Quai Wilson Lake erreichen. Es ist ein schöner Spaziergang, der durch mehrere Parks führt.
Mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia für die Bildüberschrift.