Gletscherschlucht Grindelwald: Ein verstecktes Juwel der Natur entdecken

Grindelwald Glacier Canyon

Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, die bezaubernde Grindelwalder Gletscherschlucht zu erkunden, die etwas außerhalb des schönen Alpenortes Grindelwald liegt. Dieses Naturwunder bietet 300 Meter hohe Felswände, die durch die gewaltige Kraft des Unteren Grindelwaldgletschers geformt wurden, und eine Reihe von Attraktionen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Es ist ein großartiger Ort, den man an einem weniger sonnigen Tag erkunden kann, wenn man etwas in der Jungfrauregion unternehmen möchte. Es dauert nur ein oder zwei Stunden und ist eine einzigartige Möglichkeit, die Alpen zu erkunden.

WegstreckeUngefähr 1 km (einfache Strecke)
SchwierigkeitsgradEinfach
Dauer des Besuchs1-2 Stunden
TicketpreiseErwachsene: CHF 19.
Kinder (6-16): CHF 10
Kinder unter 6 Jahren: frei
Öffnungszeiten29. April – Mitte November
Samstag – Donnerstag 9:30 – 18:00 Uhr
Freitag 9:30 – 10:00 Uhr (Nachterlebnis)
ZugänglichkeitRollstuhl- und Kinderwagenfreundlich
Websiteoutdoor.ch
Grindelwald Gletscherschlucht Details

Aktivitäten und Attraktionen

Die Uferpromenade in der Grindelwalder Gletscherschlucht
Die Uferpromenade in der Grindelwalder Gletscherschlucht

Wanderweg

Eine der besten Möglichkeiten, die Grindelwalder Gletscherschlucht zu erkunden, ist ein Spaziergang auf dem Holzsteg, der angelegt wurde, um den Zugang zur Schlucht zu erleichtern. Sie bietet atemberaubende Ausblicke auf die Felswände und lässt Sie den Canyon und die anderen Attraktionen hautnah erleben.

Es ist nicht die atemberaubendste Wanderung, die ich je in der Schweiz gemacht habe, aber es ist ein einfacher Spaziergang und macht Spaß, wenn man mit Kindern unterwegs ist. Und wenn man es mit einer Canyon-Schaukel oder dem Klettern auf dem Spinnennetz kombiniert, wird es noch unvergesslicher.

Canyon-Schaukel

Canyon Swing in der Gletscherschlucht Grindelwald
Canyon Swing in der Gletscherschlucht Grindelwald

Für alle, die den Nervenkitzel suchen, ist die Canyon Swing ein unvergessliches Erlebnis. Mit einem Klettergurt und einem Seil schwingen Sie die Schlucht hinunter und erleben so eine einmalige Erfahrung und Perspektive der Schlucht. Sicher, es ist nicht so verrückt wie ein Bungee-Sprung oder Paragliding, aber es ist trotzdem adrenalingeladen!

Spinnennetz

Das Spinnennetz über der Grindelwalder Gletscherschlucht
Das Spinnennetz über der Grindelwalder Gletscherschlucht

Eine meiner Lieblingsattraktionen in der Schlucht ist das 170 m² große Spinnennetz, das über dem tosenden Fluss Lütschine hängt. Beim Balancieren und Klettern auf diesem riesigen Netz kannst du dich wie ein Draufgänger oder vielleicht sogar wie ein moderner Spinnenmann fühlen! Es ist sicherlich eine einzigartige Art, den Canyon zu sehen, und nicht etwas, das man in jeder Schlucht findet, in die man geht.

Want To Save This For Later?

We'll email this post to you, so you can come back to it later!

Anreisen

Als ich meine Reise zur Grindelwalder Gletscherschlucht plante, stellte ich fest, dass sie mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen ist. Der Eingang befindet sich direkt neben dem Hotel Gletscherschlucht.

Mit dem Auto

Wenn Sie mit dem Auto fahren, benötigen Sie etwa 30 Minuten von Interlaken aus. Und Sie können direkt am Eingang zur Schlucht parken. Das ist mit Sicherheit der einfachste Weg, um hierher zu gelangen!

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Für diejenigen, die lieber mit dem Zug fahren, gibt es einen Bus ab Bahnhof Grindelwald. Und von Interlaken Ost aus erreichen Sie Grindelwald in 35 Minuten.

Die Schlucht ist nur 35 Minuten zu Fuß vom Dorfzentrum von Grindelwald entfernt, aber ich habe mich für die Busfahrt entschieden, um Zeit und Energie zu sparen. Der Bus 122 fährt auch vom Bahnhof ab und braucht etwa 15 Minuten.

Beste Zeit für einen Besuch

Die beste Zeit für einen Besuch der Schlucht ist der Sommer, wenn das Wetter trocken und warm ist, denn in der Schlucht ist es oft recht kühl und feucht.

Allerdings finde ich, dass solche Wanderungen perfekt sind, wenn das Wetter nicht so ideal ist, da ich mir diese Tage für die besten Alpenblicke aufheben möchte!

Die Grindelwaldschlucht ist nur von Mai bis Oktober geöffnet, Sie können also eigentlich jederzeit während dieser Zeit kommen.

Entstehung und Geschichte der Schlucht

Die Grindelwalder Gletscherschlucht war vor Millionen von Jahren vollständig mit Gletschereis bedeckt. Das Wasser des Gletschereises schnitt verschiedene Felsformationen und Galerien, die das Gebiet zu dem atemberaubenden Anblick machten, der es heute ist.

Es ist erstaunlich, dass der Untere Grindelwaldgletscher vor all den Jahren so weit ins Tal reichte. Und noch bis 1973 war der noch existierende Teil des Gletschers etwa 8,3 Kilometer lang (5,2 Meilen). Natürlich ist er, wie fast alle Alpengletscher, ständig am Schwinden, aber vom Ischmeer aus, das man auf dem Weg zum Jungfraujoch bei der Eismeerbahnstation sehen kann, ist er noch sichtbar. Wenn Sie also auf das Jungfraujoch fahren, halten Sie dort an und werfen Sie einen Blick auf das, was vom grossen Gletscher übrig geblieben ist!

Written by Ashley Faulkes
As a twenty-year resident of Switzerland, I am passionate about exploring every nook and cranny of this beautiful country, I spend my days deep in the great Swiss outdoors, and love to share these experiences and insights with fellow travel enthusiasts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert