Die besten Käsefabriken der Schweiz (Besuchen und staunen)

cheese factory deep in the alps

Sie besuchen die Schweiz und möchten einige der besten Käsereien des Landes besichtigen? Dann sind Sie hier zu 100% richtig, denn dieser ausführliche Führer bietet Ihnen alle Informationen über die verschiedenen Käsereien in der Schweiz!

Das Alpenland ist weltberühmt für seine vielen Käsesorten, und die Käseproduktion ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft und des kulturellen Erbes des Landes. Es ist auch unterhaltsam, die Menschen bei der Herstellung von Käse zu beobachten, und am Ende der Besichtigung kann man den Käse in der Regel auch probieren. Lesen Sie also weiter, um mehr über die verschiedenen Käsereien in der Schweiz zu erfahren und Ihren Besuch zu planen!

Appenzeller Käserei

Appenzellerkäse
Appenzellerkäse

Der Appenzeller Käse wird in vielen Teilen der Nordschweiz hergestellt und ist die beliebteste Käsesorte der Region. Er zeichnet sich durch seinen starken Geruch aus und hat je nach Alter des Käses einen fruchtigen oder nussigen Geschmack. Die drei wichtigsten Arten von Appenzeller Käse sind Classic, Surchoix und Extra.

Die Appenzeller Käserei befindet sich in der Gemeinde Stein, südwestlich von St. Gallen. Sie ist die beliebteste Touristenattraktion des Dorfes und zieht Besucher aus der ganzen Welt an, die den Prozess der Käseherstellung mit eigenen Augen sehen wollen.

Die Fabrik ist 364 Tage im Jahr geöffnet, Sie können sie also besuchen, wann immer Sie wollen. Im Sommer bleibt sie länger geöffnet, aber es ist erwähnenswert, dass die Käseherstellung unabhängig von der Jahreszeit bis 15 Uhr beobachtet werden kann. Dies ist auch eine der nächstgelegenen Käsefabriken in Zürich, so dass sich ein Tagesausflug von der Stadt aus anbietet.

Sie können an einer Führung durch die Fabrik teilnehmen, die Ihnen einen Einblick in den Prozess der Käseherstellung gibt und Kostproben der besten Produkte beinhaltet. Die Eintrittskarte für die Fabrik kostet 12 CHF für Erwachsene, was ein gutes Angebot ist, da Proben und Geschenke inbegriffen sind.

  • Adresse: Appenzeller Schaukäserei AG, Dorf 711, Stein(Google Maps)
  • Öffnungszeiten: Täglich 9.00 – 17.30 Uhr
  • Ticketpreise: Erwachsene 12 CHF, Rentner/Studenten 11 CHF, Kinder (6 – 16) 7 CHF

Emmentaler Käserei

Emmentaler Käserei
Emmentaler Käserei

Die Schweiz ist weltberühmt für ihren Emmentaler-Käse, und in dieser Fabrik können Sie sehen, wie er hergestellt wird. In einem charmanten Dorf im Emmental gelegen, stellt die Emmentaler Käserei den beliebtesten Schweizer Käse der Welt her. Es handelt sich dabei um eine Schaukäserei, in der man neben den regulären Führungen und Verkostungen auch an einem Workshop zur Käseherstellung teilnehmen kann.

Wenn Sie an dem Workshop teilnehmen möchten, müssen Sie sich im Voraus anmelden, können dies aber auch telefonisch oder per E-Mail tun. Tickets können vor Ort gekauft werden – rufen Sie einfach an, um Ihren Platz für die Tour zu reservieren, und bezahlen Sie die Tickets vor Ort. Der Workshop ist zwar ziemlich teuer, aber er beinhaltet einen 8-Kilo-Block Käse, der an die eigene Adresse geliefert wird.

Besuchen Sie diese Fabrik und erfahren Sie aus erster Hand, wie der Emmentaler Käse hergestellt wird. Es ist ein großartiges Erlebnis, vor allem, weil Sie am Ende der Tour einige Kostproben erhalten. Die Fabrik verfügt sogar über ein eigenes Restaurant, das ein absolutes Muss ist, wenn Sie ein köstliches Fondue probieren möchten.

  • Adresse: Emmentaler Schaukäserei, Schaukäsereistrasse 6, Affoltern im Emmental(Google Maps)
  • Öffnungszeiten: Täglich 9 – 17 Uhr
  • Ticketpreise: Unterschiedlich, je nachdem, welche Aktivität Sie unternehmen(siehe Details hier)

Gottard Käserei (Airolo)

Besuchen Sie zwischen 8 und 12 Uhr die Käserei Gottard in Airolo und erfahren Sie aus erster Hand, wie der Käse in dieser lokalen Schaukäserei hergestellt wird. Die Molkerei verwendet Rohmilch von Kühen aus der Region Gottardo zur Herstellung von Käsepasten, Eis, Butter, Joghurt und anderen Milchprodukten.

Die Käserei liegt in der Nähe des Busbahnhofs von Airolo und der Talstation der Pesciüm-Gondel. Für die Besichtigung der Fabrik ist eine Reservierung erforderlich. Vergessen Sie also nicht, sich im Voraus mit der Käserei in Verbindung zu setzen und Ihren Besichtigungsplatz zu reservieren.

Die Besucher können auch versuchen, ihren eigenen Käse mit der Milch der Gottard-Kühe herzustellen, wenn sie möchten. Der Käse muss drei Monate lang reifen und wird dann von der Fabrik an alle Besucher mit ständigem Wohnsitz in Europa verschickt.

Wenn Sie keine Führung durch die Fabrik gebucht haben, können Sie den Prozess der Käseherstellung in dieser lokalen Molkerei nicht beobachten. Aber Sie können das Restaurant trotzdem besuchen und die vielen verschiedenen Produkte, die dort hergestellt werden, probieren.

  • Anschrift: Caseificio dimostrativo del Gottardo SA, Via Fontana 3, 6780 Airolo, Schweiz(Google Maps)
  • Öffnungszeiten: Täglich von 11:30-10 Uhr
  • Eintrittspreise: Kostenlos (um die Käsevorführung durch die Fenster zu sehen))

Käserei Engelberg

Engelberger Käserei & Shop
Engelberger Käserei & Shop

Die Käserei Engelberg ist ein Käseladen, in dem gelegentlich die Herstellung von Käse vorgeführt wird. Die Schaukäserei befindet sich im Innenhof des Klosters Engelberg und ist mit den örtlichen Bussen gut erreichbar.

In dieser Molkerei werden viele verschiedene Käsesorten verkauft, die in der Region hergestellt werden, aber auch Produkte, die vor Ort produziert werden. Bis zu 9 Mal am Tag wird hier Käse hergestellt. Wer also zwischen 9.30 und 15.30 Uhr in die Käserei Engleberg kommt, hat gute Chancen, den Prozess der Käseherstellung live mitzuerleben.

Käserei Engelberg
Käserei Engelberg

In ihrem Bistro können Sie auch verschiedene Käsesorten sowie Gerichte ohne Käse probieren. Auch die Abtei sollten Sie sich nicht entgehen lassen – in der Regel erhalten Sie von einem der Mönche eine Führung durch das Kloster, und das ist ein ganz besonderes Erlebnis.

Wichtig: Die Käserei Engelberg schliesst bis 2023, der Käseladen bleibt aber noch einige Monate länger geöffnet. Es wird empfohlen, vorher anzurufen.

  • Adresse: Klosterhof 1, 6390 Engelberg, Schweiz(Google Maps)
  • Öffnungszeiten: Täglich: 9.00 – 18.00 Uhr (bis zur Schließung des Geschäfts im Jahr 2023)

Nationales Milchwirtschaftliches Museum

Das nationale Molkereimuseum in Kiesen ist eines der besten versteckten Juwelen im Zusammenhang mit der Käseproduktion in der Schweiz. Das Museum zeigt, wie sich die Herstellung von Käse im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, und bietet wechselnde Ausstellungen über die Herstellung bestimmter Käsesorten.

Want To Save This For Later?

We'll email this post to you, so you can come back to it later!

Zwischen April und Oktober ist das Museum nur mittwochs und sonntags geöffnet, so dass Sie Ihren Besuch entsprechend den Öffnungszeiten planen müssen. Führungen für Gruppen außerhalb dieser Zeiten sind möglich, müssen aber im Voraus telefonisch vereinbart werden.

Kiesen ist ein Dorf im Kanton Bern und ist mit dem Zug von Bern (15-20 Minuten) und Thun (10 Minuten) aus leicht erreichbar.

  • Adresse: Bernstrasse 15, 3629 Kiesen, Schweiz(Google Maps)
  • Öffnungszeiten: April – Oktober, Mittwoch 14 – 17 Uhr, Sonntag 13 – 17 Uhr
  • Eintritt: Gratis

La Maison du Gruyère

Maison du Gruyère
Maison du Gruyère

Die mittelalterliche Stadt Gruyères liegt im Südwesten der Schweiz, nahe dem Nordufer des Genfer Sees. Es ist ein großartiges Ziel für einen Tagesausflug, aber auch ein Ort, an dem man mehr als nur ein paar Tage bleiben und seine Zeit dort wirklich genießen kann.

La Maison du Gruyere ist eine berühmte Käserei in Gruyères, in der der beliebteste Schweizer Käse hergestellt wird. Es ist kein Geheimnis, dass die Schweizer den Gruyère-Käse von allen einheimischen Käsesorten am liebsten mögen, und wenn Sie diese Fabrik besuchen und besichtigen, werden Sie genau sehen, warum dies ein Spitzenkäsehersteller ist.

Die Käseherstellung in dieser Fabrik findet vormittags statt, wobei die Besucher bei 2-4 Sitzungen zuschauen können. Am besten rufen Sie vorher an, um zu erfahren, wann Sie ankommen sollten, wenn Sie den gesamten Prozess miterleben möchten.

Nachdem Sie alle Geheimnisse des beliebten Schweizer Käses kennengelernt haben, können Sie sich im hauseigenen Restaurant für den perfekten Nachmittagssnack stärken.

  • Adresse: Pringy, Pl. de la Gare 3, 1663 Gruyères, Schweiz(Google Maps)
  • Öffnungszeiten: Die Zeiten variieren je nach Saison(siehe hier)
  • Eintrittspreise: Erwachsene 7 CHF, Rentner/Studenten 5 CHF, Kinder (bis 12 Jahre) 3 CHF

Maison de la Tête de Moine

Der Tête de Moine ist eine berühmte Schweizer Hartkäsesorte, die auf eine ganz bestimmte Art und Weise serviert werden soll. Man kann nicht einfach einen Block Tête de Moine kaufen und Feierabend machen – wenn man ihn nicht auf einer Girolle oder einem ähnlichen Gerät serviert, kommen kleine Käsefeen und stehlen ihn einem.

Aber Spaß beiseite: Diese Käsesorte wird traditionell auf einer originalen Girolle serviert, und das ist die beste Art, sie zum ersten Mal zu probieren. Eine Besichtigung des Maison de la Tête de Moine erklärt die Geschichte und die Tradition des Käses sowie die Art und Weise, wie er serviert wird, und ist daher auf jeden Fall lohnenswert.

Die Fabrik ist ein Nebengebäude der Abtei von Bellelay und ist von Februar bis Dezember geöffnet. Die beliebteste und kostengünstigste Art, die Fabrik zu besichtigen, ist die Selbstführung mit einem iPad. Sie können sich aber auch für eine geführte Tour entscheiden und sogar an der Käseherstellung teilnehmen.

  • Adresse: Le Domaine 1 Bellelay, L’Auberge 154, 2713 Saicourt, Schweiz(Google Maps)
  • Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag, 10 – 18 Uhr
  • Eintrittspreise: Erwachsene 6 CHF, Rentner/Studenten 4 CHF, Kinder (bis 12 Jahre) gratis

Alpkäserei Marbach

Büffel-Mozzarella
Büffel-Mozzarella

Die Alpkäserei Marbach liegt inmitten der einzigen UNESCO-Biosphäre des Landes und ist bekannt für die Verwendung von Büffelmilch bei der Käseherstellung. Die Fabrik ist im Besitz der Familie Juan und war die erste Käserei des Landes, die mit der Produktion von Büffelmozzarella begann.

Das Marbacher Werk ist ganzjährig geöffnet und kann jederzeit besucht werden. Bei einem Rundgang durch die Fabrik können Sie den Arbeitern bei der Herstellung vieler verschiedener Käsesorten über die Schulter schauen. Sie können hier auch an einem Workshop zur Käseherstellung teilnehmen und sogar lernen, wie man Büffelmozzarella herstellt, was in der Schweiz sehr selten ist.

  • Adresse: Dorfstrasse 16, 6196 Marbach, Schweiz(Google Maps)
  • Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8 – 18 Uhr, Samstag 8 – 17 Uhr, Sonntag 8.30 – 17 Uhr
  • Eintrittspreise: Erwachsene 8 CHF

Alpkäserei Morteratsch

Die Alpkäserei Morteratsch liegt nur wenige Minuten vom Bahnhof Morteratsch in der Nähe des Gletschers entfernt und ist somit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Es handelt sich zweifellos um die beste Schweizer Käserei der Region, in der Degustationen und Besichtigungen der Käseherstellung angeboten werden.

Das Besondere an dieser Käserei ist, dass sie den Käse noch auf traditionelle Weise (auf offenem Feuer) herstellt, was in der Schweiz inzwischen recht selten geworden ist. Es ist auf jeden Fall ein einzigartiges Erlebnis und einen Besuch wert, wenn Sie einmal in der Region sind.

Es ist möglich, den Produktionsprozess zweimal am Tag zu beobachten – um 9 Uhr und um 13 Uhr. Die Besucher können auch im Restaurant vor Ort die vor Ort hergestellten Produkte probieren und so viel Käse kaufen, wie sie mit nach Hause nehmen möchten. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Fabrik nur in der Sommersaison geöffnet ist, normalerweise von Mitte Juni bis Oktober.

  • Adresse: Morteratsch 4, 7504 Pontresina, Schweiz(Google Maps)
  • Öffnungszeiten: Mitte Juni – Ende September, Produktionszeiten: 9:30 – 11 Uhr & 13:30 – 15 Uhr
Schweizer Käse
Schweizer Käse in Zürich

Häufig gestellte Fragen

Warum wird die Schweiz als die Welthauptstadt des Käses bezeichnet?

Der Hauptgrund, warum die Schweiz als Welthauptstadt des Käses bekannt ist, liegt darin, dass diese Zutat untrennbar mit der Schweizer Küche verbunden ist. Nennen Sie ein (herzhaftes) Schweizer Gericht, das keine Form von Käse enthält. Raclette, Fondue und Rösti in vielen Variationen – Käse ist ein wesentlicher Bestandteil der berühmtesten Schweizer Gerichte, und das ist auch gut so.

Dazu kommt, dass es in der Schweiz so viele Käsesorten gibt – über 450! Viele davon sind weltberühmt, wie der Emmentaler und der Gruyére, aber es gibt auch unzählige Alpkäse von kleinen Bauernhöfen im ganzen Land. Es wird Ihnen nie langweilig, Schweizer Käse zu probieren!

Welches ist der beliebteste Käse in der Schweiz?

Der beliebteste Käse bei den Einheimischen in der Schweiz ist der Gruyère-Käse. Das liegt daran, dass Gruyere-Käse einen eher milden Geschmack hat, der die anderen Zutaten in einem Gericht nicht überlagert. Er ist ein sehr vielseitiger Käse, der zu allem passt und sich besonders gut für Fondue eignet.

Der Emmentaler ist die beliebteste Schweizer Käsesorte der Welt. Er wird am meisten exportiert und ist daher in der ganzen Welt erhältlich, aber die Einheimischen mögen ihn nicht so sehr wie den Gruyère-Käse.

Essen Schweizer viel Käse?

Natürlich tun sie das, denn es ist ein wesentlicher Bestandteil der meisten lokalen Gerichte! Man schätzt, dass der durchschnittliche Schweizer pro Jahr rund 22 kg Käse konsumiert. Das ist viel, aber nicht genug, um die Schweiz zum führenden Land der Welt in Bezug auf den Pro-Kopf-Käseverbrauch zu machen. Können Sie erraten, wer diese Krone bekommt? Kleiner Tipp: Das Land grenzt an die Schweiz und ist weltberühmt für seinen Fromage.

Welches ist die nächstgelegene Käsefabrik in Zürich?

Die nächstgelegene Käserei zu Zürich ist die Appenzeller Schaukäserei in Stein, Appenzell. Die Fahrt von Zürich zur Käserei dauert etwa 1 Stunde.

Wie viele Käsefabriken gibt es in der Schweiz?

In der Schweiz gibt es über 600 Käsereien, von den grösseren wie Le Gruyère AOP, Emmentaler AOP oder Appenzeller bis hin zu den kleinen Bergkäsereien, die regionalen Bergkäse herstellen und denen Sie vielleicht bei einer Wanderung begegnen.

Written by Ashley Faulkes
As a twenty-year resident of Switzerland, I am passionate about exploring every nook and cranny of this beautiful country, I spend my days deep in the great Swiss outdoors, and love to share these experiences and insights with fellow travel enthusiasts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert