Supermärkte in der Schweiz: Alles erklärt

migros supermarket

Wenn Sie gerade in der Schweiz angekommen sind oder einfach nur verwirrt über die Supermärkte sind, dann sind Sie hier richtig.

Ich lebe seit über 20 Jahren als Expat in der Schweiz und kann Ihnen alles über Schweizer Supermärkte erzählen.

Worin besteht der Unterschied zwischen den verschiedenen Supermarktoptionen?

Wie funktioniert das, wenn du im Supermarkt einkaufst?

Und eine ganze Reihe anderer nützlicher Tipps und Tricks.

Supermarkt-Ketten in der Schweiz

Die wichtigsten Schweizer Supermarktketten sind die folgenden:

  • Coop – Sie sind der grösste Schweizer Supermarkt und stammen aus einer Genossenschaft
  • Migros – ebenfalls eine Genossenschaft und die zweitgrößte Kette der Schweiz
  • Denner – Ein Schweizer Discount-Supermarkt, der zur Migros gehört
  • Volg – Normalerweise in Kleinstädten und ländlicheren Gegenden zu finden.
  • Spar – Eine niederländische Supermarktkette, die oft dort zu finden ist, wo die anderen nicht sind

Schauen wir uns die Schweizer Supermärkte etwas genauer an. So können Sie sich ein Bild davon machen, was die einzelnen Angebote bieten und ob sie für Sie geeignet sind.

Von den grössten bis zu den weniger bekannten, das sind die Schweizer Supermärkte, die Sie auf Ihrer Reise durch das Land sehen werden.

Coop-Supermarkt-Regale
Coop Supermarkt innen in der Schweiz

Coop

Coop gibt es bereits seit 1890, als sich verschiedene Genossenschaften des Landes zum Verband Schweizerischer Konsumvereine zusammenschlossen. Später wurde er in Coop umbenannt, aber wie Sie sehen können, hat dieser Supermarkt tiefe Schweizer Wurzeln.

Coop ist neben Migros einer der häufigsten Supermärkte, die Sie antreffen werden. Er ist auch einer der teureren Supermärkte in der Schweiz, aber das bedeutet auch, dass er die größte Auswahl an Markenprodukten und einigen anderen „ausgefalleneren“ Lebensmitteln hat, die man in den billigeren Alternativen vielleicht nicht findet. Außerdem verkauft Coop Alkohol in fast allen Variationen, von Wein über Bier bis hin zu Spirituosen. Das ist sehr praktisch, wenn Sie aus einem Land kommen, in dem das nicht der Fall ist.

Sie haben auch eine Reihe von Größen von den extrem großen in meiner früheren Nachbarschaft, so dass die Ecke Laden und Tankstelle Größe, die die gleichen Arten von Produkten nur ein Weg kleinere Auswahl und die Preise sind höher in den kleineren Geschäften – der Preis der Bequemlichkeit.

Migros

Migros Self Checkout in Spreitenbach Aargau
Migros Self Checkout in Spreitenbach Aargau

Migros ist der andere große Schweizer Supermarkt, den es fast überall in der Schweiz gibt. Und wenn Sie etwas Geld sparen wollen, ist dies die bessere Wahl.

Sie ist auch eine Genossenschaft und verhält sich auch wie eine solche. Sich als Supermarkt des Volkes zu präsentieren und auch die Meinung der Mitglieder zu berücksichtigen.

Sowohl Migros als auch Coop sind in der Regel stark in Einkaufszentren investiert, manchmal gehört ihnen sogar die Mehrheit der Geschäfte in den kleineren Einkaufszentren. Daher finden Sie diese größeren Supermarktketten in der Regel auch in den Einkaufszentren.

Coop gegen Migros

Der Hauptunterschied zwischen Migros und Coop besteht darin, dass Migros weniger Markenprodukte und mehr eigene, billigere Versionen gängiger Alltagsartikel anbietet. Außerdem wird dort kein Alkohol verkauft. Etwas, das sie vor kurzem als Kooperative überprüft und beschlossen haben, es weiterhin zu tun.

Denner

Denner Supermarkt, Schweiz
Denner Supermarkt, Schweiz

Denner ist ein weiterer, relativ häufig anzutreffender Supermarkt, der als billigere Alternative zur Migros vermarktet wird. Ironischerweise sind sie aber auch im Besitz der Migros.

Das bedeutet, dass sie viele Produkte zu niedrigeren Preisen anbieten, aber auch weniger Vielfalt. Im Gegensatz zur Migros wird hier jedoch Alkohol verkauft.

Sie sind ein guter Ort, um sich mit Großpackungen oder billigen Artikeln wie Getränken, Waschpulver und ähnlichem einzudecken.

Volg

Volg ist die Supermarktkette, die man in fast jedem Schweizer Dorf findet. Sie sind praktisch, haben eine gute Auswahl an Produkten und sind nicht übermäßig teuer. Wenn Sie jedoch nicht in einer Kleinstadt wohnen, werden Sie kaum einen Grund haben, dort vorbeizuschauen – es sei denn, Sie brauchen etwas für einen Tagesausflug oder eine Wanderung.

Aldi & Lidl

Lidl-Supermarkt
Lidl-Supermarkt

Vielleicht kennen Sie die noch billigeren Alternativen, die ursprünglich aus Deutschland stammen und sich inzwischen rund um den Globus verbreitet haben – Aldi und Lidl. Das sind schnörkellose Supermärkte, die wiederum eine viel geringere Auswahl haben, aber das, was sie haben, ist viel billiger.

Aldi Schweiz
Aldi Schweiz

Es lohnt sich, einen oder beide zu besuchen, um zu sehen, wie die Dinge funktionieren, denn es ist nicht ganz wie in einem normalen Supermarkt. In einigen Fällen haben sie größere Verpackungen. Packen Sie Kartons selten oder gar nicht aus. Und beim Checkout liegt der Schwerpunkt auf der Geschwindigkeit. Sie sollten also bereit sein, schnell zu packen, denn die Produkte kommen über das Band geflogen!

Spar

Spar-Supermarkt in Turgi
Spar-Supermarkt in Turgi

Spar ist eine weitere Marke aus dem Ausland, die Sie vielleicht schon gesehen haben. Es handelt sich um ein niederländisches Unternehmen und meiner Meinung nach um einen Supermarkt der mittleren Preisklasse. Eine Mischung aus Coop und Migros, aber selten so groß. Sie befinden sich oft an Orten, an denen die anderen nicht sind, und können daher praktisch sein. Ich würde jedoch nicht speziell nach einem solchen Laden suchen, um meine wöchentlichen Einkäufe zu erledigen, da ich noch nie etwas gefunden habe, das dort billiger war oder dessen Sortiment besser war.

Ottos

Ottos in der Schweiz
Ottos in der Schweiz

Want To Save This For Later?

We'll email this post to you, so you can come back to it later!

Ottos ist nicht gerade ein Supermarkt, sondern eher eine Mischung aus Supermarkt und Discounter. Wenn Sie jedoch ein paar Grundnahrungsmittel und Schnäppchen in der Lebensmittelabteilung ergattern wollen, ist dies keine schlechte Anlaufstelle.

Hier gibt es alles von Chips, Cola und Bier bis hin zu Nudeln und Thunfisch. Sie werden hier wahrscheinlich nicht alles finden, was Sie brauchen, aber ein Besuch einmal im Monat könnte sich lohnen.

Kaufhaus-Supermärkte

Manor Zürich Schweiz
Kaufhaus Manor – Zürich, Schweiz (Bild über Wikimedia)

Ich möchte nur kurz auf einige andere Möglichkeiten hinweisen, die Sie haben, für den Fall, dass Sie diese erkunden möchten.

  • Globus – ein Kaufhaus der gehobenen Klasse, das teure Nischenprodukte anbietet, die Sie wahrscheinlich nirgendwo anders finden werden. Sie befinden sich in der Regel im Zentrum von Großstädten und die Lebensmittelabteilung befindet sich oft im Untergeschoss.
  • Herrenhaus Dies ist das Schweizer Kaufhaus schlechthin, das in jeder größeren Stadt zu finden ist und in dessen Untergeschoss sich normalerweise ein anständiger Supermarkt befindet. Sie sind vielleicht etwas teurer als z. B. Coop, aber sie haben oft eine etwas andere Auswahl. Ein Besuch lohnt sich, wenn Sie in der Nähe einer solchen Einrichtung wohnen.

Schweizer Supermarkt Tipps & Tricks

Jedes Land betreibt seine Supermärkte ein wenig anders, und die Supermärkte in der Schweiz sind nicht anders. Im Folgenden finden Sie einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen sollen, sich zurechtzufinden.

Wiegen Sie Ihr eigenes Obst und Gemüse

Wiegen Sie Ihr eigenes Gemüse - notieren Sie die Zahl auf dem Preis
Wiegen Sie Ihr eigenes Gemüse – notieren Sie die Zahl auf dem Preis

Das kann für viele Ausländer ziemlich seltsam sein, aber in der Schweiz müssen Sie Ihr Obst und Gemüse in den meisten Fällen abwiegen.

Es gibt einige wenige Ausnahmen wie abgepacktes Obst und Gemüse oder Artikel, die Sie stückweise bezahlen. Um das herauszufinden, müssen Sie nachsehen, ob sich auf dem Preisschild ein Code befindet (zumindest bei Coop). Obst wie Kiwis und Limetten werden normalerweise pro Stück verkauft.

Dazu notieren Sie sich die Zahl auf der Preisanzeige (siehe Abbildung oben – die Zahl 7). Gehen Sie dann zur Waage und verwenden Sie diese Zahl, um den Preis für Ihr Gemüse oder Obst zu ermitteln. In der Regel müssen Sie die Nummer eintippen und dann eine Taste drücken, um den Aufkleber auszudrucken, den Sie dann auf die Tasche oder das Produkt kleben, um ihn an der Kasse zu scannen.

Packen Sie Ihre Einkäufe selbst ein

Ein weiterer Punkt, der Menschen aus vielen englischsprachigen Ländern überraschen könnte: Sie müssen Ihre Lebensmittel selbst einpacken. Legen Sie sie also alle auf das Band, und machen Sie sich am anderen Ende mit Ihren Taschen bereit. Die Gegenstände können schnell herunterfallen und sich stapeln, ehe man sich versieht.

Pay For Bags

Ich persönlich nehme immer meinen Rucksack oder meine eigenen Taschen mit. Wenn Sie jedoch keine haben oder welche kaufen möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Bei Coop und Migros können Sie an der Kasse grosse Papier- oder Plastiksäcke kaufen. Sie kosten in der Regel etwa 30 Rappen. Legen Sie sie einfach an den Anfang Ihrer Artikel, damit sie gescannt werden, und dann können Sie sie zum Verpacken verwenden. Oder, falls Sie es vergessen, geben Sie sie dem Kassierer schnell in die Hand, während sie gescannt werden. Sie sind daran gewöhnt.

An der Selbstbedienungskasse gibt es auch kleinere Plastiktüten, die etwa 10 Rappen kosten (man muss sie am Bildschirm hinzufügen).

Dies kann von den anderen Supermärkten leicht abweichen. Aber im Allgemeinen müssen Sie für die Taschen bezahlen.

Häufig gestellte Fragen

Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen, die ich zu Schweizer Supermärkten gefunden habe.

Sind die Supermärkte in der Schweiz teuer?

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sind die Supermärkte in der Schweiz ziemlich teuer, wie fast alles andere auch. Es gibt zwar einige billigere Angebote wie Aldi, Lidl und Denner, aber insgesamt ist der Lebensmitteleinkauf hier viel teurer als fast überall sonst, außer vielleicht in Norwegen.

Ist Aldi günstig in der Schweiz?

Im Vergleich zu anderen Supermärkten in der Schweiz ist Aldi sicherlich günstig. Die Auswahl ist nicht so gross, aber die Produkte, die sie anbieten, sind von hoher Qualität und für Schweizer Verhältnisse recht günstig.

Ist Migros billiger als Coop?

In der Regel sind die Lebensmittel in der Migros günstiger als bei Coop. Ihre frischen Produkte sind billiger und sie haben viele ihrer eigenen Marke Grundnahrungsmittel, die helfen, die Kosten für Ihre täglichen Lebensmitteleinkäufe zu senken.

Welches sind die grössten Supermärkte der Schweiz?

Coop ist mit 955 Filialen (Stand 2021) der grösste Supermarkt der Schweiz, gemessen an der Anzahl Filialen. Die Migros ist mit über 600 Filialen die zweitgrößte. Was die Größe der Geschäfte und die Auswahl betrifft, sind diese beiden Einzelhändler ziemlich vergleichbar.

Gibt es ein Costco in der Schweiz?

Nein, in der Schweiz gibt es keine Costco-Filialen. Es gibt zwei in Frankreich und eine in Spanien, aber sie sind zu weit entfernt, um sie mit dem Auto zu erreichen.

Die beste Alternative zu Cosco in der Schweiz ist Aligro. Sie bedienen den Gastronomiebereich und verkaufen daher nur Lebensmittel in größeren Mengen. Ich habe auch festgestellt, dass Lidl einige Lebensmittel in größeren Mengen zu günstigeren Preisen anbietet.

Wie kann ich in der Schweiz beim Einkaufen sparen?

M Budget Brand - günstigere Preise in der Migros
M Budget Brand – günstigere Preise in der Migros

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in der Schweiz bei Lebensmitteln Geld zu sparen, zum Beispiel:

  • Einkaufen in preisgünstigen Geschäften wie Aldi, Lidl und Denner
  • Achten Sie auf die wöchentlichen Sonderangebote, indem Sie den Newsletter eines Supermarktes abonnieren.
  • Kauf von fast veralteten Produkten zu einem späten Zeitpunkt
  • Verzicht auf teure Produkte wie Fleisch, Alkohol und Bio-Obst und -Gemüse
  • Kaufen Sie Produkte in großen Mengen, vor allem in Geschäften mit niedrigerem Preisniveau.
Wochenangebote in der Migros
Wochenangebote in der Migros – auf Deutsch „Aktion“ genannt

Hinweis: Header-Bild mit freundlicher Genehmigung von Chad Davis auf Flickr

Written by Ashley Faulkes
As a twenty-year resident of Switzerland, I am passionate about exploring every nook and cranny of this beautiful country, I spend my days deep in the great Swiss outdoors, and love to share these experiences and insights with fellow travel enthusiasts.

Ein Gedanke zu „Supermärkte in der Schweiz: Alles erklärt

  1. ACHTUNG: Eine kleine Korrektur: Die XL-Packungen bei LIDL sind tatsächlich NICHT billiger! Oder zumindest nicht unbedingt. Bei meinen Stickproben war es tatsächlich wahrscheinlicher, daß diese *teurer* waren pro Kilo!
    Ich gehe davon aus daß dies ein absichtlicher Trick ist, damit die Leute mehr Geld ausgeben. Was ziemlich gemein ist, aber für die Lidl-Firmenkultur alles andere als überraschend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert