Die besten Wanderungen im Appenzellerland: Atemberaubende Wanderwege für jedermann

Sind Sie auf der Suche nach den besten Wanderungen in der Schweiz, die ein wenig abseits der ausgetretenen Pfade und ohne Touristenmassen liegen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

In der Region Appenzell im Nordosten der Schweiz gibt es genau das! Die Appenzeller Alpen, auch bekannt als Alpsteinmassiv oder Alpsteingebirge, liegen versteckt im Alpsteingebiet und sind getrennt von den Schweizer Alpen, in die alle Touristen strömen.

Man könnte meinen, dass die Appenzeller Berge nicht die gleichen alpinen Wandererlebnisse bieten wie die höheren Berge der Berner Alpen oder der Bernina-Alpen, aber das wäre falsch.

Das Appenzeller Wandergebiet bietet alles, was man erleben kann, von Bergseen über eine beeindruckende Tierwelt bis hin zu kulinarischen Genüssen, Panoramablicken und vielem mehr. Außerdem kann man sie in Ruhe genießen, nur mit Einheimischen.

Die Appenzeller Wanderwege sind wunderschön, haben herrliche Berghütten und stehen den Wanderwegen in der übrigen Schweiz in nichts nach. Doch welches sind die besten Wanderwege im Appenzellerland?

Begleiten Sie mich durch unseren Appenzeller Wanderführer, in dem ich Ihnen einige der schönsten Wanderwege in der Region Alpsteinmassiv vorstelle.

Alpstein Drei-Seen-Wanderung

Seealpsee im Alpstein
Seealpsee im Alpstein – Bild mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia

Die Alpstein Drei-Seen-Wanderung gehört zweifelsohne zu den schönsten Wanderungen in unserem Appenzeller Wanderführer.

Sie erleben die Appenzeller Alpen von ihrer schönsten Seite, wandern an einem herrlichen Bergsee nach dem anderen vorbei und geniessen die unglaubliche Aussicht auf die Bergwelt. Bringen Sie Ihr Kostüm mit, wenn Sie Lust auf ein sehr kühles Bad mit der besten Aussicht haben!

Diese Wanderung ist aufgrund des steilen Auf- und Abstiegs eine Herausforderung, aber die Mühe lohnt sich. Die Wanderung beginnt und endet am Bahnhof Wasserauen, da es sich um eine Rundwanderung handelt.

Sie folgen dem Schwendebach bis zum ersten der schönen Seen, dem Seealpsee, der von Gipfeln und Wäldern umgeben ist. Von hier aus geht der Aufstieg weiter durch malerische Alpendörfer und Bauernhöfe zum Fälensee.

Der Fälensee bietet dramatische Aussichten mit riesigen Schluchten, die zu beiden Seiten abfallen, mit Wildblumen an den Ufern und grasenden Schweizer Kühen. Von hier aus wandern Sie durch einen Wald bis zum Sämtisersee, der ebenfalls eine unglaubliche Aussicht bietet, und steigen dann durch den Wald die Berge hinunter.

Art: Rundwanderung

Entfernung: 17,3 km (10,7 Meilen)

Dauer: 7-9 Stunden

Bewertung: Hart

Beginnt am: Wasserauen

Lisengrat

Eine der schönsten Wanderungen in den Appenzeller Alpen ist die Lisengrat-Wanderung, die jedoch nichts für schwache Nerven oder Ungeübte ist. Er ist ein so anspruchsvoller Wanderweg, dass er bei Regen oder Schnee gesperrt ist.

Das Gelände ist außerordentlich zerklüftet, Sie müssen Leitern und Seile benutzen, um es zu schaffen, und haben auch das beste Wanderwetter. Sie werden steile Abhänge und sehr schmale Pfade überqueren, und wenn Sie Höhenangst haben, empfehle ich diese Wanderung nicht!

Aber die Belohnungen sind unglaublich, wenn man sie bewältigen kann. Der felsige Weg beginnt beim höchsten Gipfel der Region, dem Säntis, und führt zum Altmann.

Die Aussicht auf die umliegenden Gipfel ist atemberaubend, und vielleicht entdecken Sie unterwegs sogar einige seltene hoch gelegene Wildtiere. Auf dem Weg dorthin haben Sie auch den besten Blick auf die gesamte Bergkette!

Sie können dies als Teil einer mehrtägigen Wanderung durch die Gegend oder als Tageswanderung mit der Seilbahn machen.

Art: Punkt zu Punkt

Entfernung: 4,7 km

Dauer: 2-3 Stunden

Bewertung: Hart

Beginnt bei: Säntis Berg

Schäfler Gratwanderung

Alpstein-Gebiet
Alpsteingebiet – Bild mit freundlicher Genehmigung von Uwe Häntsch

Eine weitere der schönsten Wanderungen im Appenzellerland ist die Schäfler Gratwanderung. Der Weg führt Sie zu einem der schönsten Teile dieser Berge und es gibt eine Berghütte, in der Sie übernachten können, um eine mehrtägige Wanderung zu unternehmen.

Die Wanderung beginnt am Bahnhof Wasserauen, von wo aus man durch einen Wald aufsteigt, bis man über die Baumgrenze hinaus in landwirtschaftlich genutztes Gebiet kommt. Die Aussicht, wenn Sie aus dem Wald kommen, ist mit den atemberaubenden Gipfeln im Hintergrund magisch.

Der Aufstieg geht weiter und Sie passieren das berühmte Felsenrestaurant Aescher mit seiner herrlichen Aussicht auf das Tal. Halten Sie zum Mittagessen an, wenn Sie Lust dazu haben, aber reservieren Sie vorher, wenn Sie das vorhaben.

Nach dem Restaurant wandern Sie durch einige Höhlen und entdecken darin eine kleine Kirche. Danach folgt ein intensiver Aufstieg zum Schäfler Grat und zur Schäfler Hütte. Die Aussicht von der Hütte auf den atemberaubenden Bergrücken ist überwältigend!

Der Weg zur Hütte sollte auch bei langsamer Gangart nicht länger als 5 Stunden dauern. Ich würde empfehlen, hier zu übernachten, damit Sie den Sonnenuntergang und den Sonnenaufgang über den Gipfeln erleben können.

Art: Punkt zu Punkt

Entfernung: 14 km

Dauer: 4 – 5 Stunden

Bewertung: Mittel

Beginnt am: Wasserauen

Seealpsee-Wanderung

Eine der epischen Wanderungen, die die meisten Menschen bewältigen können und die mit einem gemütlichen Picknick und Bademöglichkeiten verbunden sind, ist die Seealpsee-Wanderung.

Die Wanderung hat zwar einen steilen Aufstieg, aber Sie sollten nicht mehr als 1-2 Stunden brauchen, um das Seeufer zu erreichen. Der Seealpsee ist ein atemberaubender See, der von zahlreichen Gipfeln umgeben ist, die ein Amphitheater um ihn herum bilden.

Der See ist kristallklar und ein kurzes Bad ist etwas, das Sie nie vergessen werden. Stellen Sie sich vor, Sie schwimmen im türkisblauen Wasser und haben eine der schönsten Aussichten, es ist atemberaubend, aber ziemlich kühl.

Nach dem Schwimmen können Sie ein Picknick machen, die schönen Wanderwege rund um den See erkunden und wieder hinunterwandern.

Art: Hin und zurück

Entfernung: 9 km

Dauer: 4 Stunden

Bewertung: Einfach

Beginnt am: Wasserauen

Saxer-Lücke-Wanderung

Saxer Lücke und Chrüzberg
Saxer Lücke und Chrüzberg – Bild mit freundlicher Genehmigung von .hd.

Dies ist eine der besten Wanderungen im Appenzellerland für Familien, die einige der schönsten Aussichten der Region sehen möchten, da sie größtenteils flach oder bergab verläuft und nur 450 Meter Höhenunterschied aufweist.

Ich würde empfehlen, die Wanderung auf dem Gipfel des Hohen Kastens zu beginnen. Sie haben zwar die Möglichkeit, mit der Seilbahn zum Staubern zu fahren, um die Wanderung abzukürzen, aber dann verpassen Sie die herrliche Aussicht vom Hohen Kasten.

Die Saxer Lücke führt Sie entlang des epischen Kammes der Saxer Lücke. Die gesamte Strecke verläuft auf einem felsigen Pfad, und die Abschnitte sind für alle Schwierigkeitsgrade gut zu bewältigen.

Auf dem Weg sehen Sie magische Seeansichten, schneebedeckte Gipfel, Wildblumen, Bergkämme und vieles mehr. Sie wandern an der Staubernhütte mit Übernachtungsmöglichkeit vorbei und haben von hier aus einen 360-Grad-Rundumblick bis zum Aussichtspunkt Saxer Lücke.

Typ: Schleife

Entfernung: 17 km

Dauer: 6 Stunden

Bewertung: Mittel

Beginnt bei: Hoher Kasten

Ebenalp nach Schafler

Die Hin- und Rückwanderung von der Ebenalp zum Schafler ist eine weitere der besten Wanderungen für Familien oder alle, die eine schnelle und einfache Wanderung mit unglaublichen Aussichten auf dem Weg suchen.

Sie können die Seilbahn von Wasserauen zur Ebenalp nehmen, was Ihnen einen 1000 Meter langen Aufstieg oder eine Wanderung erspart. Ich empfehle den Abstieg, wenn Sie die Wanderung verlängern wollen.

Von der Ebenalp ist es eine kurze Wanderung hinauf zum Schafler mit einem kleinen Höhenunterschied, die nur eine Stunde dauern sollte. Dort angekommen, befinden Sie sich auf einem der berühmtesten Aussichtspunkte der Region mit einem beeindruckenden Bergrücken.

Danach wandern Sie zurück zur Ebenalp und nehmen die Seilbahn oder wandern hinunter nach Wasserauen.

Art: Hin und zurück

Entfernung: 5,2 km

Dauer: 2 Stunden

Bewertung: Einfach

Beginnt am: Wasserauen

Säntis-Wanderung

Schwägalp (Säntis)
Schwägalp (Säntis) – Bild mit freundlicher Genehmigung von Kecko

Der Säntis ist der höchste Berg des Alpsteingebirges und kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden.

Eine tolle Möglichkeit ist die mehrtägige Alpsteinschleifen-Wanderung, bei der Sie in Berghütten übernachten. Die Route beginnt in Wasserauen, führt über Ebenalp, Schäflerhütte, Ohrli, Säntis, Lisengrat, Rotsteinpass, Meglisalp, Seebergsee und zurück zum Bahnhof Wasserauen.

Es ist eine großartige Möglichkeit, die gesamte Gebirgskette zu sehen, und sie bietet viele der oben erwähnten Wanderungen, ist aber ziemlich anstrengend.

Sie können die Säntis-Wanderung auch an einem einzigen Tag machen, indem Sie die Hälfte der Alpstein-Schleife zurücklegen und die Seilbahn benutzen. Sie können entweder hinaufwandern und mit der Seilbahn wieder hinunterfahren oder mit der Seilbahn hinauffahren und wieder hinunterwandern.

Art: Mehrtageswanderung Schleife

Entfernung: 40 km

Dauer: 2-3 Tage

Bewertung: Mittel/Hart

Beginnt am: Wasserauen

Aescher-, Ebenalp- & Seealpsee-Wanderung

Aescher
Aescher

Die Aescher-, Ebenalp- und Seealpsee-Wanderung vereint einige der schönsten Teile des Gebirges in einem einzigen Weg. Sie können auch die Seilbahn Ebenalp benutzen, um die Wanderung zu vereinfachen und sich den Auf- oder Abstieg zu sparen.

Die Wanderung beginnt in Wasserauen, von wo aus Sie entweder mit der Seilbahn zur Ebenalp fahren oder zum Seealpsee, zum Aescher und schliesslich zur Ebenalp wandern können, von wo aus Sie mit der Seilbahn zurückfahren.

Oder Sie nehmen den umgekehrten Weg, indem Sie die Seilbahn zur Ebenalp nehmen und dann über den Aescher zum Seealpsee hinunterfahren. Dieser Weg ist viel einfacher.

Die Aussicht von der Aescherhütte ist magisch, und unterwegs kann man auch im berühmten Aescher Klippenrestaurant einkehren.

Typ: Schleife

Entfernung: 7 km

Dauer: 3,5 Stunden

Bewertung: Mittel

Want To Save This For Later?

We'll email this post to you, so you can come back to it later!

Beginnt am: Wasserauen

Petersalp

Petersalp
Petersalp – Bild mit freundlicher Genehmigung von Peter

Die Petersalp liegt in der Nähe des Alpsteinmassivs und ist ein Wanderweg, den nur wenige kennen. Wenn Sie ohne andere Menschen wandern wollen, ist dies der richtige Weg für Sie.

Es ist eine leichte Wanderung, die Sie auf einen Gipfel mit 360-Grad-Aussicht auf den Bodensee und das Alpsteingebirge führt!

Der Haken an der Sache ist allerdings, dass der Weg nicht gut ausgeschildert ist. Ab Blattenduerren folgen Sie allem Gelben, von Stöcken über Schilder bis hin zu gelb bemalten Felsen.

Gehen Sie links die Straße hinauf, die in einen Grasweg übergeht, und dann rechts den kleineren Pfad hinauf in den Wald. Von hier aus führt der gut markierte Weg bis zum Gipfel des Berges.

Auf dem Gipfel befindet sich ein Zaun, dem Sie dann nach rechts folgen und zu einem weiteren Gipfel mit großartiger Aussicht gelangen. Danach geht es hinunter ins Haupttal, vorbei an einem Bauernhaus zu Ihrer Rechten und dann zu einem schönen Wasserfall. Von hier aus biegen Sie rechts ab und gehen durch die Felder bis zur Straße, biegen wieder rechts ab und sind wieder am Ausgangspunkt.

Typ: Schleife

Entfernung: 6 km

Dauer: 3 – 4 Stunden

Bewertung: Mittel

Beginnt bei: Blattenduerren

Fälensee-Wanderung

Die Fälensee-Wanderung ist eine verkürzte Version der 3-Seen-Wanderung, die wir am Anfang des Artikels besprochen haben. Anstelle von 3 Seen werden Sie nur noch zwei Seen befahren.

Die Wanderung beginnt in den Wasserauen mit einem steilen Aufstieg zum Seealpsee, von wo aus Sie bis zum wunderschönen Fälensee weiterwandern. Dort angekommen, können Sie die atemberaubenden Landschaften und Ausblicke genießen, ein Bad nehmen und ein Picknick machen, bevor Sie den Weg zurückgehen, den Sie gekommen sind.

Art: Hin und zurück

Entfernung: 10 km

Dauer: 4 Stunden

Bewertung: Mittel

Beginnt am: Wasserauen

Unterkünfte im Appenzellerland

Booking.com

Ein toller Ort für einen Aufenthalt im Appenzellerland ist die kleine Stadt Weissbad. Weissbad ist zentral gelegen, verfügt über gute Restaurants und bietet auch einen guten Zugang zu den Bergen.

Auch in Weißbad finden Sie zahlreiche Hotels, und ich empfehle Ihnen, Booking.com zu nutzen, da Sie dort immer die besten Preise finden. Versuchen Sie auf jeden Fall, mindestens 3 Nächte zu bleiben, damit Sie genug Zeit haben, die Berge zu erkunden, und außerdem haben Sie dann eine Freikarte für die Seilbahnen!

Wann wandert man im Appenzellerland?

Wenn Sie in Appenzell wandern, wollen Sie einen klaren Himmel, und das aus zwei Gründen. Erstens, wenn es bewölkt ist, hat man meist nur Wolken im Blick, und zweitens muss das felsige Gelände trocken sein, damit es sicher ist, daher sind Regentage oft keine Wandertage. Achten Sie nur darauf, dass Sie in den Bergen immer auf die Sicherheit achten. Es ist nicht Disneyland, wie ich meinem Partner immer sage.

Die Monate Juni bis September sind daher am besten geeignet, da in dieser Zeit der Wetterbericht von klarem Himmel geprägt ist.

Da viele Berghütten erst Anfang Juli öffnen, sollten Sie Ihren Besuch bis dahin verschieben, wenn Sie in den Hütten übernachten wollen, was zu empfehlen ist!

Written by Ashley Faulkes
As a twenty-year resident of Switzerland, I am passionate about exploring every nook and cranny of this beautiful country, I spend my days deep in the great Swiss outdoors, and love to share these experiences and insights with fellow travel enthusiasts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert