Eine Winterreise nach Basel ist eine ausgezeichnete Idee. Sie werden zwar nicht im Rhein schwimmen, aber Sie werden einen der besten Weihnachtsmärkte Europas erleben, die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden und vielleicht sogar den kultigen Morgenstreich erleben!
Basel hat ein überraschend mildes Klima für eine nordschweizerische Stadt, was es zu einem ausgezeichneten Ziel für Reisende macht, die eine Städtereise im Winter machen wollen, vorzugsweise dort, wo es nicht extrem kalt ist. Sie können in der Stadt spazieren gehen, so viel Sie wollen, und wenn es einmal zu kühl wird, gibt es immer eine heiße Tasse Kaffee oder einen Eimer Fondue, um sich aufzuwärmen!
Table of Contents
Winterwetter in Basel
Basel ist im Winter kalt und düster, aber wahrscheinlich nicht so kalt, wie man angesichts der geografischen Lage erwarten könnte. Obwohl die Stadt im Norden der Schweiz liegt, herrscht hier ein milderes Klima als im Schweizer Mittelland. Das bedeutet, dass Basel zusammen mit Lugano zu den schneearmen Städten der Schweiz gehört.
Im Winter können die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, aber in der Regel ist es nachts genauso kalt. Tagsüber ist es etwas wärmer, da die Temperaturen oft über null Grad (Celsius) liegen, wenn auch im einstelligen Bereich.
Das Beste, was man in Basel im Winter machen kann
Einkaufen und Schlemmen auf dem Basler Weihnachtsmarkt

Der Basler Weihnachtsmarkt wurde schon einmal zum besten in ganz Europa gekürt. Die gesamte Altstadt wird mit Lichtern und Weihnachtsdekorationen geschmückt und verwandelt das Herz von Basel in ein Winterwunderland.
Die traditionellen Weihnachtsmärkte befinden sich auf dem Barfüsserplatz und dem Münsterplatz im Zentrum der Altstadt, und hier sollte man hingehen, wenn man Geld für Glühwein und einzigartige Souvenirs ausgeben möchte. Schauen Sie im Innenhof des Basler Rathauses vorbei und schreiben Sie einen Wunsch in das Basler Wunschbuch, um eine bleibende Erinnerung an Ihre Anwesenheit in der magischen Stadt zu hinterlassen.
Ich kann nicht über Weihnachten in Basel sprechen, ohne das Johann Wanner Weihnachtshaus zu erwähnen. Der Spalenberg-Laden bietet das ganze Jahr über Weihnachtsschmuck an und ist mit Abstand der beste Ort, um schöne Weihnachtsdekoration mit nach Hause zu nehmen.
Erleben Sie die fabelhafte Basler Fasnacht – Morgenstreich

Wenn Sie im Dezember nicht zum Weihnachtsmarkt nach Basel kommen können, dann ist ein Besuch der Stadt Ende Februar die nächstbeste Lösung. Seien Sie während des Morgenstreichs in Basel, der kultigen Stadtfasnacht, die in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde.
Die drei Tage der Fasnacht sind die beste Zeit, um in der Stadt zu sein, also zögern Sie nicht, Basel in dieser Zeit zu besuchen, wenn Sie etwas wirklich Unglaubliches erleben wollen. Der Karneval beginnt um 4 Uhr morgens am Montag nach Aschermittwoch, und Tausende von Menschen nehmen an der kostümierten Parade teil. Sehen Sie sich eine Laternenausstellung an, besuchen Sie Konzerte oder beobachten Sie einfach aus der Ferne, wie die kostümierten Karnevalisten durch das Stadtzentrum ziehen.
Sehen Sie die besten Sehenswürdigkeiten der Basler Altstadt

Die besten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Basel wechseln nicht saisonal. Machen Sie das Beste aus Ihrer Winterreise nach Basel und erkunden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, angefangen beim Basler Münster. Die im gotischen Stil erbaute Kirche stammt aus dem 9. Jahrhundert, und von ihren ursprünglich fünf Türmen sind nur noch zwei erhalten. Beide Türme können bestiegen werden, um einen atemberaubenden Blick auf die Stadt zu genießen.
Wenn Sie keine Lust haben, 250 Stufen zu erklimmen, können Sie stattdessen die Pfalz-Aussichtsterrasse besuchen. Er liegt gleich hinter dem Münster und bietet einen schönen Blick auf den Rhein und das Kleinbasel. Nach dem Besuch des Münsters gehen Sie zum Marktplatz und besichtigen das Basler Rathaus. Das Gebäude ist berühmt für seine verzierte rote Fassade und die Skulpturen und Gemälde im Innenhof.

Der beste Weg zum Marktplatz führt über die Freie Strasse, Basels beste Einkaufsstrasse. Mit Dutzenden von Geschäften auf beiden Seiten der Straße ist dies der beste Ort in der Stadt, um im Winterschlussverkauf einzukaufen. In der Spalenbergstraße gibt es auch einige tolle Geschäfte und Cafés, vor allem wenn Sie kleinere Boutiquen den großen Geschäften vorziehen. Folgt man der Spalenbergstrasse, gelangt man schliesslich zum Spalentor, einem von nur noch drei Stadttoren in Basel.
Die letzte Sehenswürdigkeit, die Sie in Basel besuchen sollten, ist der Tingley-Brunnen. Regen sollte keine Ausrede sein, um diese fabelhafte Attraktion zu verpassen, denn der Brunnen ist ohnehin nass, und alle Skulpturen sind im Winter mit einer Eisschicht überzogen und sehen noch beeindruckender aus. Der Brunnen ist eine Hommage an die alte Theatertruppe der Stadt und zeigt ein choreografiertes Chaos von Skulpturen, die im Wasser tanzen.
Eine geführte Tour durch Basel
Ein Spaziergang durch Basel ist die beste Art, die Stadt zu erkunden, wenn es nicht zu nass oder zu kalt ist. Sie können einen geführten Stadtrundgang buchen und sich von einem Einheimischen, der die besten Plätze in Basel kennt, durch die Stadt führen lassen, oder Sie können selbst eine Tour organisieren und einfach zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt laufen.
Die Alternative zu einer Stadtrundfahrt zu Fuß sind Stadtrundfahrten mit Bus oder Straßenbahn. Sie sind die beste Art, Basel bei Regen oder Schnee zu erkunden, denn so bleibt man vor Nässe geschützt und kann sich ein wenig aufwärmen, während man an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeifährt. Eine Oldtimer-Tram-Tour ist eine einzigartige Art, die Stadt zu sehen, aber die Touren sind nur auf (Schweizer) Deutsch verfügbar.
Der Sightseeing-Bus BaselCitytour bietet zwei Touren pro Tag mit 12 Haltestellen an den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Bustouren werden in mehreren Sprachen angeboten und sind im Allgemeinen die beste Option für Touristen in Basel.
Suchen Sie Schutz in Basel Museen & Zoo

Wenn es zu nass oder zu kalt für einen Stadtbummel wird, suchen Sie Unterschlupf in einem der zahlreichen Museen in Basel. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl hervorragender Museen, die Sie stundenlang beschäftigen können, so dass Sie warm und trocken bleiben und gleichzeitig etwas über Basel und seine Geschichte erfahren.
Das Naturhistorische Museum Basel ist wahrscheinlich das beste in der Stadt, das Spielzeugwelten-Museum Basel ist einzigartig und perfekt für Familien mit Kindern, und das Kunstmuseum Basel ist das beste Ziel für alle Kunstliebhaber in der Stadt.

Der Zoo Basel ist auch an einem regnerischen Tag einen Besuch wert, denn er verfügt über mehrere grosse Innenbereiche. Sowohl das Aquarium als auch das Reptilienhaus sind vollständig überdacht, und viele Tiere werden für die Wintersaison aus ihren Außengehegen geholt. Der Zoo befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Basel SBB, so dass er auch dann leicht zu erreichen ist, wenn man etwas ausserhalb der Stadt wohnt.
Want To Save This For Later?
Und schliesslich kann man im Gewächshaus des Botanischen Gartens der Universität Basel dem Regen entgehen. Das imposante Gewächshaus aus der viktorianischen Zeit beherbergt all die Pflanzen, die im normalen Schweizer Klima nicht überleben konnten. Sie werden Kakteen, Orchideen, Agaven und viele andere wunderbare Pflanzen zu sehen bekommen.
Einen Kaffee oder Nachmittagstee trinken

Kaffee kann man zu jeder Tageszeit trinken, und das kalte Wetter ist die perfekte Ausrede, um in das nächste Kaffeehaus zu gehen und sich eine halbe Stunde Zeit zu nehmen, um neue Energie zu tanken. Wärmen Sie sich ein wenig auf, ruhen Sie Ihre Füße aus und tanken Sie die nötige Portion Koffein oder Tee.
In der Basler Altstadt gibt es unzählige Cafés, die sich für eine Tasse Kaffee anbieten. Suchen Sie sich einen Ort, der gemütlich und einladend wirkt, vorzugsweise mit einer schönen Aussicht, die Sie bei Ihrem Kaffee genießen können.
Wenn Sie kein Kaffeetrinker sind, ist der Nachmittagstee im Hotel Les Trois Rois vielleicht die bessere Wahl für Sie. Es ist Basels Interpretation des klassischen britischen Afternoon Tea mit köstlichen Sandwiches und sogar einer „Royal“-Option, die ein Glas Champagner beinhaltet.
Machen Sie eine Pause in einem Wellness & Spa Center
Die Schweiz ist bekannt für ihre vielen ausgeklügelten Wellness- und Spa-Zentren, und Basel ist eine der vielen Schweizer Städte, die aus diesem Grund Touristen anziehen. In der Stadt selbst gibt es zwar nicht allzu viele großartige Möglichkeiten, aber sie sind alle leicht mit der Straßenbahn und vom Hauptbahnhof aus zu erreichen.
Das Naturbad Riehen ist nur eine kurze Straßenbahnfahrt vom Basler Stadtzentrum entfernt und eignet sich perfekt, wenn Sie eine finnische Sauna erleben möchten. Das Naturschwimmbad verwandelt sich in der Wintersaison in ein Jurtendorf und ist der perfekte Ort, um etwas Außergewöhnliches zu erleben.
Das Dampfbad Basel liegt im Nordwesten der Stadt und ist mit dem Tram vom Bahnhof Basel SBB aus leicht zu erreichen. Es handelt sich um ein richtiges Wellness-Center mit Hammam-Dampfbädern, einem Tauchbecken und vielen verschiedenen Massagebehandlungen, die Sie in einen Zustand purer Glückseligkeit und Entspannung versetzen werden.
Gehen Sie auf eine Rhein-Flusskreuzfahrt

Obwohl die meisten kürzeren Schifffahrten ab Basel nur von Frühling bis Herbst möglich sind, ist auch der Winter eine gute Zeit für eine richtige Flussfahrt. Ich spreche von mehrtägigen Kreuzfahrten auf dem Rhein, die Sie von Basel in andere Schweizer Städte, aber auch in andere Länder führen.
Gehen Sie in Basel an Bord eines Kreuzfahrtschiffes und reisen Sie nach Köln oder Amsterdam, um ein episches Abenteuer zu erleben. Die meisten Kreuzfahrten dauern eine Woche und beinhalten Zwischenstopps in mehreren Häfen, die Sie erkunden können, bis Sie Ihr endgültiges Ziel erreichen. Wenn Sie ohnehin vorhaben, mehrere Städte in Europa zu bereisen, ist eine Schifffahrt auf dem Rhein auf jeden Fall eine besondere Art, durch Europa zu reisen!
Aufwärmen mit Fondue und Raclette-Käse

Kaum etwas verkörpert den Winter in der Schweiz so gut wie das Fondue. Das kultige Schweizer Gericht wird überall serviert, sobald es etwas kälter wird, und es ist die perfekte Mahlzeit für einen kalten Wintertag. Das Eintauchen kleiner Brotstücke in einen Eimer mit heißem, geschmolzenem Käse ist eine einfache (und köstliche) Art, sich im strengen Schweizer Winter warm zu halten.
Und dann gibt es noch Raclette, ein Gericht, bei dem es um eine Scheibe geschmolzenen Käse mit Beilagen geht, für die sich niemand wirklich interessiert. In Basel gibt es viele Restaurants, die sowohl Fondue als auch Raclette anbieten, aber nur wenige so gut wie die Walliserkanne. Im Herzen der Basler Altstadt gelegen, ist dieses gemütliche Restaurant die erste Adresse für alle, die köstlichen, geschmolzenen Schweizer Käse probieren möchten, ob im Topf oder auf dem Teller.
Verbringen Sie einen Nachmittag beim Schlittschuhlaufen

Die Wintersaison in Basel bedeutet Eislaufbahnen unter freiem Himmel an verschiedenen Orten in der Stadt. Sie sind für die Öffentlichkeit zugänglich, und jeder ist willkommen, gegen einen geringen Eintrittspreis Schlittschuhlaufen zu gehen.
Im Margarethenpark gibt es zwei Eislaufplätze, einen im Freien und einen überdachten, so dass man auch bei schlechtem Wetter auf dem Eis gleiten kann. Der Park ist nur einen kurzen Spaziergang vom Basler Bahnhof entfernt und für alle, die sich in der Stadt aufhalten, leicht zugänglich.
Die andere Eislaufbahn befindet sich in Eglisee, näher am Bahnhof Basel Bad. In dieser Eishalle finden häufig Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene statt, von der Disco auf Schlittschuhen bis zum Eishockeyspiel.
Ein Abend im Theater Basel
Ein besonders trüber Wintertag ist die perfekte Ausrede für den Kauf von Theaterkarten. Das Theater für darstellende Künste in Basel ist der perfekte Ort, um der Kälte zu entfliehen und gleichzeitig in die Kultur und Tradition der Stadt einzutauchen.
Die meisten Stücke werden in deutscher Sprache aufgeführt, so dass Sie die Sprache beherrschen müssen, um das Erlebnis voll genießen zu können. Ein Ballett oder eine Oper sind bessere Alternativen, wenn Sie kein Deutsch sprechen, aber trotzdem einen Theaterabend erleben möchten, während Sie in Basel sind. Die Eintrittspreise beginnen in der Regel bei 30 CHF, aber es ist sehr wichtig zu wissen, dass es für alle unter 30 Jahren Ermäßigungen gibt, und junge Erwachsene können oft Tickets für nur 10 CHF bekommen.
Alternativ können Sie sich auch einfach im Foyer aufhalten. Das Theater Basel hat sein Foyer für die Öffentlichkeit geöffnet, und es ist ein guter Ort, um freundliche Einheimische zu treffen. Das Foyer ist wie ein riesiger Coworking Space, in dem man lesen, arbeiten, Video- oder Brettspiele spielen oder sich einfach mit anderen austauschen kann.
Was man für den Winter in Basel einpackt
Die Winter in der Schweiz sind kalt, nass und düster, daher sollten Sie Kleidung mitbringen, mit der Sie die Stadt auch unter diesen Bedingungen erkunden können. Zumindest brauchen Sie eine warme und wasserdichte Jacke und ein Paar Schuhe.
Packen Sie T-Shirts ein, die Sie unter Pullovern und Kapuzenpullovern tragen können, damit Sie die Kleidung leicht ausziehen können, wenn Sie von einer Outdoor- zu einer Indoor-Tour wechseln. In den Basler Cafés, Geschäften und Theatern ist es warm, so dass es in dicken Pullovern drinnen vielleicht etwas zu warm ist.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es in Basel Schnee?
In Basel schneit es ab und zu, aber der Schnee bleibt meist nicht lange liegen.
Ist Basel gut zu Weihnachten?
Ja, Basel ist ein toller Ort für einen Weihnachtsbesuch. Der Weihnachtsmarkt der Stadt hat bereits den Titel des besten Weihnachtsmarkts Europas gewonnen und ist mit Sicherheit der Höhepunkt einer jeden Winterreise nach Basel.
Ist Basel im Winter eine Reise wert?
Basel ist im Winter unbedingt einen Besuch wert. Die Stadt bietet zahlreiche Attraktionen für Touristen, die eine Städtereise machen möchten, und in der Nähe gibt es mehrere großartige Skigebiete für diejenigen, die gerne Ski fahren oder Snowboarding betreiben.