Die Schweizer haben ihr Morgengetränk schon immer geliebt. Und es war noch nie so einfach, in Zürich einen erstklassigen Kaffee zu finden. Die Zahl der Cafés und Bars in der Stadt hat in den letzten fünf Jahren exponentiell zugenommen. Heutzutage haben Sie also die Qual der Wahl.
Von den schmuddeligen Hinterhöfen der Langstrasse bis zum teuren Seefeld ist es nie weit zu einem guten Espresso, Flat White oder Latte.
Wenn Sie also auf der Suche nach Ihrem nächsten Koffeinschub sind, könnten diese Coffee Shops genau das Richtige für Sie sein.
Table of Contents
MAME (Seefeldstraße, Josefstraße)
MAME hat sich mit seinem direkt in Zürich handgerösteten Kaffee einen Namen gemacht. Alles begann 2016, als sich die Gründer Mathieu und Emi bei den Kaffeemeisterschaften kennenlernten. Sie verliebten sich in die Kaffeespezialitäten und MAME war geboren!
Sie haben zwei Läden in der Stadt, einen größeren in der Seefeldstraße und einen kleineren am Ende der Josefstraße. Mit ihren stilvollen Holztischen und ihrem schlichten Interieur sind sie den ganzen Tag über Gastgeber für unzählige Hipster und digitale Nomaden. In der Regel sind sie je nach Standort von 8 oder 8.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Cafe Henrici
Eines der älteren Spezialitätencafés in Zürich ist das Cafe Henrici. Seit Mitte 2009 ist es ein fester Bestandteil der Zürcher Kaffeeszene. Das Team röstet nicht selbst, sondern arbeitet mit einer Reihe von Spezialitätenröstern in Zürich zusammen. Eine der wichtigsten ist die bekanntere Rast.
Der Raum selbst ist groß und bietet sowohl Innen- als auch Außenplätze. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Kaffeesorten, Kaffeekreationen, heißer Schokolade und anderen Getränken sowie eine Reihe von Speisen. Obwohl der Kaffee im Mittelpunkt steht, kann man hier am Wochenende auch wunderbar brunchen!
Miró Rösterei & Coffee Shop (Brauerstraße, HB)
Ein weiteres junges Kaffee-Startup, das sich in Zürich langsam einen Namen macht, ist Miró. Nachdem er mit einem kleinen Kaffeewagen angefangen hat, der Kaffee zu Tausenden ausschenkt, ist es großartig zu sehen, dass ein so inspirierender junger Kaffeeliebhaber einen so großartigen Kaffeeraum in Zürich eröffnet.
Want To Save This For Later?
Natürlich gibt es dort Kaffee in allen Variationen. Verschiedene Bohnen, eine Reihe von Kaffeesorten und Brühen. Aber sie rösten auch vor Ort und bieten auch ein Kaffeeschulungslabor an. Die Liebe zum Kaffee ist bei einem Besuch überall zu spüren. Die Maschinen, die Bedienungen, die Leute, die im hinteren Teil des Lokals die verschiedenen Biere probieren. Schauen Sie vorbei und finden Sie Ihre nächste Kaffeespezialität.
Übrigens gibt es auch drei Kaffeewagen in der Stadt, zwei an den ETH-Standorten und einen in Oerlikon.
Bean Bank Kaffee & Co (Europaallee & Paradeplatz)
Die Bean Bank, die mit einer Reihe von Spezialitätenröstern aus aller Welt zusammenarbeitet, ist ein weiterer großartiger Ort für einen erstklassigen Kaffee in Zürich. Sie haben zwei Standorte in der Stadt, einen hinter der renovierten Europaallee in Zürich (allerdings ohne Sitzplätze) und den anderen näher am Paradeplatz.
In ihrem Online-Shop bieten sie außerdem eine Vielzahl von Produkten rund um das Thema Kaffee und eine große Auswahl an Kaffee an. Wenn Sie also so schnell wie möglich eine spezielle Bohnensorte benötigen, können Sie sie sich per Post zuschicken lassen.
Auer & Co
Wenn Sie sich auf das Arbeiten konzentrieren und dies mit einem guten Kaffee kombinieren möchten, finden Sie Auer und Co. direkt im Impact Hub-Gebäude. Sie sind nicht speziell auf Kaffee ausgerichtet, aber sie haben trotzdem einen großartigen Kaffee im Angebot, und Sie können so lange sitzen und arbeiten, wie Sie möchten!
Omnia Kaffee
Wenn Kaffee zum Mitnehmen (oder Kaffee zum Mitnehmen, wie es heutzutage zu heißen scheint) Ihr Ding ist, dann ist Omnia vielleicht die richtige Adresse. Die asiatischen Ursprünge stehen mit einer Reihe von Kaffeespezialitäten aus Indonesien im Mittelpunkt. So etwas sieht man nicht sehr oft.
Darüber hinaus gibt es viele leckere Backwaren und Cafés sowie asiatisch angehauchte Sandwiches. Wenn Sie also in der Nähe der Langstrasse einen schnellen Kaffee oder einen Happen zu Mittag essen möchten, ist das Omnia einen Versuch wert.
ViCafe
Natürlich muss man das ViCafe dafür loben, dass es eine so grosse Rolle beim Wachstum der Zürcher Kaffeeszene spielt. Mit ihren allgegenwärtigen Kaffeebars zum Mitnehmen an Orten wie der Bahnhofstrasse, der Hardbrücke, dem Münsterhof und der Brücke.
Ich liebe es, zu Beginn des Tages einen schnellen Kaffee mit ihnen zu trinken und nach der Bestellung schnell weiterzuziehen. An einigen Standorten wie der Brücke und dem Münsterhof gibt es auch einige gute Sitzgelegenheiten.