Beste Zeit zum Skifahren in der Schweiz: Ein detaillierter Leitfaden

skiing switzerland

Die Schweiz beherbergt einige der berühmtesten Skigebiete der Welt, weshalb es nicht überrascht, dass Skifahren in der Schweiz unglaublich beliebt ist. Selbst bei den Einheimischen ist es ein äußerst beliebter Sport!

Mit ihren über 100 Skigebieten ist die Schweiz ein Paradies für Skifahrer, aber Ihr Skiurlaub kann schnell ins Wasser fallen, wenn Sie den Zeitpunkt falsch wählen, was alle Wintersportler vermeiden sollten.

Das gilt vor allem, wenn man viel hart verdientes Geld ausgegeben hat, denn Skiferien in der Schweiz gehören zu den teuersten der Welt.

Wie kann man also während der Winterskisaison einen Skiurlaub in der Schweiz machen und dabei möglichst viel Spaß haben? Wir gehen alles durch, was Sie über die beste Zeit zum Skifahren in der Schweiz wissen müssen, damit Sie genau das tun können.

Dinge, die bei der Planung eines Skiurlaubs in der Schweiz zu beachten sind

Schneebedingungen

Skifahren im Pulverschnee
Skifahren im Pulverschnee

Die Schweizer Skigebiete sind, wie alle Skigebiete, auf guten Schnee angewiesen. Wie wir alle wissen, entzieht sich der Schneefall unserer Kontrolle, und die Menge und Qualität des Schnees ist angesichts der sich ändernden Wetterverhältnisse immer schwerer vorherzusagen.

Im Allgemeinen gibt es in den Monaten Januar und Februar viel Schnee und herrliches Wetter, so dass dies die beste Zeit zum Skifahren in der Schweiz ist, was den Schneefall angeht, aber es könnte sein, dass dies nicht mit den Menschenmassen übereinstimmt.

Auch in der Schweiz hat es im Dezember bereits kräftig geschneit, so dass Sie sich nicht scheuen sollten, einen Skiurlaub vor Weihnachten zu buchen.

Menschenmassen

Überfüllte Skigebiete und Pisten sind ein echter Dämpfer für den Skiurlaub, besonders wenn man weiß, wie man shreddet. Glücklicherweise haben wir es in der Hand, Menschenmassen zu vermeiden, und es gibt bestimmte Zeiten, in denen die Schweizer Skigebiete nicht so überlaufen sind.

Im Allgemeinen sind die Skigebiete von Ende November bis Mitte Dezember, in den letzten drei Januarwochen, in den ersten beiden Märzwochen und im April, aber nicht zu Ostern, weniger überlaufen.

Wenn Sie Ihren Skiurlaub zu diesen Zeiten buchen können, der besten Zeit, um die Schweiz zum Skifahren zu besuchen, sollten Sie auf den Pisten weniger mit Menschenmassen konfrontiert werden.

Aber man darf nicht vergessen, dass die meisten Schweizer an den Wochenenden gerne Ski fahren. Das bedeutet, dass alle Skigebiete, die sich in der Nähe größerer Ballungsräume befinden oder leicht zu erreichen sind, einen Zustrom von Einheimischen auf den Pisten verzeichnen.

Außerdem sollten Sie es vermeiden, während der Schweizer Schulferien und der Schweizer Nationalfeiertage Skiurlaub in der Schweiz zu machen, da alle Einheimischen zu diesen Zeiten auf die Piste gehen.

Außerdem sollten Sie die erste Januarwoche, Weihnachten und Februar meiden, da diese Zeiten für die meisten Skigebiete die geschäftigsten sind.

Offene Lifte & Terrains

Gondelbahn
Gondelbahn

Die meisten Schweizer Skigebiete öffnen ihre Lifte und Pisten im Oktober, aber das ist nie eine Garantie, denn es hängt von der Schneelage ab. In den höher gelegenen Skigebieten beginnt es früher zu schneien, aber in den tiefer gelegenen Skigebieten ist es schwieriger, dies vorherzusagen.

Das macht den Oktober zu einer riskanten Zeit zum Skifahren, da es keine Schneegarantie gibt und die Lifte und Pisten möglicherweise nicht geöffnet sind. Dies ist natürlich nicht der Fall, wenn Sie in einen Skiort wie Zermatt fahren, wo Sie Sommerskifahren können, oder in einen Skiort mit umfangreichen Beschneiungsanlagen.

Erkundigen Sie sich auf jeden Fall vorher bei den Skigebieten, damit Sie nicht mit fehlendem Schnee oder fehlenden Liften konfrontiert werden und eine zauberhafte Zeit erleben können.

Hotelpreise und Flugtarife

Skifahren in der Schweiz ist teuer, und zwar teurer als in den Nachbarländern wie Frankreich. Aber es gibt Zeiten, in denen die Hotel- und Flugpreise erschwinglicher sind, so dass der Preis ein wenig leichter zu handhaben ist.

Generell sollten Sie die Hochsaison meiden, da die meisten Skigebiete in dieser Zeit ihre Preise anheben und die Flugpreise am höchsten sind. Das bedeutet, dass Sie kein Skigebiet über Weihnachten, Neujahr, die erste Januarwoche oder im Februar buchen sollten.

Der Grund, warum man den Februar meiden sollte, ist, dass in dieser Zeit die Skisaison am schneereichsten ist und in ganz Europa die Schulferien beginnen.

Wenn Sie in der Schweiz mit kleinem Budget Ski fahren wollen, ist die beste Reisezeit Ende November, Anfang Dezember und April, wobei Sie Ostern vermeiden sollten.

Der beste Monat zum Skifahren in der Schweiz

Die Schweiz ist einer der wenigen Orte, an denen man das ganze Jahr über Ski fahren kann, denn der Gletscher in Zermatt ist buchstäblich das ganze Jahr über geöffnet. Wenn Sie jedoch gute Schneeverhältnisse in den Bergen suchen, müssen Sie in den Wintermonaten in der Schweiz Skifahren gehen.

Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der allgemeinen Schneeverhältnisse von Monat zu Monat, so dass Sie die perfekte Zeit zum Skifahren in der Schweiz wählen können.

Skifahren im Oktober

Saas-Gebühr
Saas-Gebühr

Nicht alle Skigebiete haben im Oktober geöffnet, und wer im Oktober in der Schweiz Ski fahren will, muss auf Gletscher und höher gelegene Skigebiete ausweichen.

Anfang Oktober wird es auf den Gletschern wieder kühler, und die beiden besten Bergorte, die man ansteuern kann, sind Zermatt und Saas Fee. Sie können auch Gletscherskifahren und einige Terrainparks genießen, und im Oktober werden weitere Pisten geöffnet.

Gegen Ende des Monats wird der italienische Ferienort Cervinia Gletscher-Snowboarding und -Skifahren anbieten, die mit dem „Matterhorn Glacier Paradise“ in Zermatt verbunden sind.

Weitere beliebte Skigebiete, die im Oktober Skifahren anbieten, sind Titlis in Engelberg und Glacier 3000 in der Nähe von Gstaad & Les Diablerets. Wenn Sie gerne Freeriden, sollte Diavolezza in der Nähe von St. Moritz einige Schneefälle haben, aber seien Sie vorsichtig, da es sehr felsig ist.

Bis Ende Oktober sollten die großen Skigebiete Andermatt und Gemsstock über eine solide Schneelage verfügen und einige Pisten geöffnet haben.

Skifahren im November

Anfang November beginnt es in einigen Skigebieten zu schneien, aber es wird ein bisschen hin und her gehen, und es hängt vom Schnee ab, ob die Lifte geöffnet werden oder nicht.

Want To Save This For Later?

We'll email this post to you, so you can come back to it later!

Sowohl Zermatt als auch Saas Fee werden geöffnet und stark frequentiert sein, aber das wussten wir ja schon, oder?

Zu den Resorts, die eröffnet werden, gehören die größeren Schweizer Resorts, die wir alle gut kennen. Dazu gehören Davos, St. Moritz, Andermatt, Verbier und viele mehr. Wahrscheinlich haben sie nur am Wochenende geöffnet, aber man weiß ja nie, also erkundigen Sie sich auf jeden Fall.

Ende November sollte in den Schweizer Alpen und Tälern eine gute Schneelage herrschen, was ein Zeichen dafür ist, dass die Wintersaison begonnen hat. In dieser Zeit werden viele Ferienanlagen eröffnet und fast vollständig in Betrieb genommen.

Skifahren im Dezember

Lauchernalp
Lauchernalp – Bild mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia

Anfang Dezember kann es sehr viel Schnee geben, und wenn Sie noch vor dem Ansturm der Menschenmassen auf die Pisten wollen, dann sind die ersten beiden Dezemberwochen die beste Zeit dafür.

Fast alle Skigebiete haben geöffnet und ihre Lifte sind den ganzen Tag über in Betrieb, so dass auch der Zugang zu den Skigebieten hervorragend ist und es weniger Menschenmassen geben dürfte.

Die Skigebiete von Verbier, Lauchernalp und Crans Montana sind solide Wetten für fantastische Skibedingungen in der frühen Skisaison, aber auch die kleineren Skigebiete in den höheren Lagen sollten in Betrieb sein.

Weihnachten auf den Skipisten der Schweiz zu verbringen, ist wie ein Märchen. Die charmanten Alpendörfer, die Weihnachtsmärkte und die festliche Stimmung sind kaum zu übertreffen. Außerdem findet man hier hervorragende Skibedingungen vor.

Weihnachten ist jedoch auch eine der teuersten und am stärksten frequentierten Zeiten zum Skifahren in der Schweiz. Sie werden also überfüllte Pisten haben und viel Geld dafür bezahlen müssen, aber es lohnt sich, es einmal zu tun, denn es gibt nichts Schöneres als Weihnachten in den Schweizer Alpen.

Zu den besten Skigebieten, in denen man Weihnachten verbringen kann, gehört das atemberaubende Skigebiet Grindelwald-Wengen mit seiner unglaublichen Umgebung und seinen großartigen Einrichtungen. Auch Zügel, Belalp und Aletsch Arena sind wunderbar.

Natürlich sind Saas Fee und Zermatt auch einer der besten Orte für Weihnachten.

Skifahren im Januar

Der Januar ist eine der besten Zeiten zum Skifahren in der Schweiz, da sich der Schnee bis in die tiefer gelegenen Skigebiete und Täler gefüllt haben sollte, was bedeutet, dass so gut wie alle Skipisten des Landes geöffnet sein sollten.

Im Januar herrschen die besten Skibedingungen, die die Skisaison zu bieten hat, aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass in dieser Zeit auch Lawinen häufiger vorkommen.

Dennoch sollten Sie die erste Januarwoche meiden, da in dieser Zeit die Pisten überfüllt sind.

Später im Januar sollten Sie darüber nachdenken, in tiefer gelegene Gebiete wie Leysin oder Gstaad zu fahren. Wenn Sie ein Profi sind und gerne abseits der Piste und beim Freeriden unterwegs sind, dann sollten Sie sich an Orte wie die Four Vallees, Davos-Klosters und Crans-Montana begeben.

Wenn Sie auf der Suche nach Pulverschnee sind, sollten Sie die Skigebiete Lauchernalp & Mürren Schilthorn, Diavolezzam, Andermatt und Engelberg ansteuern.

Skifahren im Februar

Der Februar ist die geschäftigste Zeit zum Skifahren in der Schweiz, aber da jedes einzelne Skigebiet im Land eine gute Schneelage haben sollte, gibt es Orte, an denen man gut Ski fahren kann und weniger Menschenmassen.

Alle stürzen sich auf die bekanntesten Orte in den Schweizer Alpen, aber Sie sollten das Gegenteil tun und die Orte aufsuchen, die nicht jeder kennt oder die nicht populär genug sind, um dort für ein Instagram-Foto zu bleiben.

Überall in den Alpen gibt es viele kleine, versteckte Skigebiete, an denen man einfach vorbeigeht. Orte wie Torgon, Anzere, Klewenalp, Bivio und Airolo sind großartige Urlaubsorte, in denen nicht allzu viel los ist.

Aber auch hier gilt: Mitte Februar beginnen die Schweizer Schulferien, und das ist die Hochsaison. Die Preise für Hotels, Skipässe und Unterkünfte werden in die Höhe schießen, so dass es am besten ist, Anfang und Ende Februar Ski zu fahren, um diese Preissteigerungen zu vermeiden.

Skifahren im März

Davos Klosters
Davos Klosters

Der März ist eine der besten Zeiten zum Skifahren in der Schweiz, denn dann sind die Menschenmassen und die Preise geringer, und es gibt immer noch ausgezeichnete Schneeverhältnisse. Das ist vor allem Anfang März der Fall. Wenn Sie also in der ersten Woche dort sind, ist so ziemlich jedes Skigebiet ein Ziel.

Doch im März nehmen die Schneefälle ab und die Temperaturen steigen, so dass die tiefer gelegenen Skigebiete nicht mehr in Frage kommen. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie sich die höher gelegenen Urlaubsorte ansehen.

In dieser Zeit sind Zermatt und Saas Fee am schönsten, aber auch die Skigebiete von Grimentz-Zinal, Davos Klosters und Verbier sind hervorragend geeignet.

Skifahren im April

Im April schließen die tiefer gelegenen Skigebiete in den ersten zwei Wochen, und es ist Zeit, in den Alpen zu feiern. Aber auch in den höher gelegenen Skigebieten gibt es tolle Schneeverhältnisse.

Der Schnee könnte ein wenig weich sein, aber wenn er kommt, wird er so billig wie möglich sein und die wenigsten Menschenmassen haben, also sollte man ihn nicht verpassen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Party sind, dann sind Laxx und Zermatt die richtigen Orte für Sie. Zermatt wird natürlich auch Skifahren anbieten, aber Saas Fee wird gegen Mitte April geschlossen.

Gute Skitouren gibt es auch in höheren Lagen!

Wann ist die beste Zeit zum Skifahren in der Schweiz?

Die richtige Zeit zum Skifahren in der Schweiz ist dann, wenn die Preise nicht sprunghaft angestiegen sind, die Menschenmassen dünn gesät sind und man guten Schnee hat.

Es gibt ein paar Wochen im Jahr, in denen all diese Faktoren zusammenkommen, und zwar in den ersten beiden Dezemberwochen, in den letzten drei Januarwochen und in den ersten beiden Märzwochen.

Wenn Sie Ihre Reise für diese Wochen planen können, werden Sie eine tolle Zeit haben!

Written by Ashley Faulkes
As a twenty-year resident of Switzerland, I am passionate about exploring every nook and cranny of this beautiful country, I spend my days deep in the great Swiss outdoors, and love to share these experiences and insights with fellow travel enthusiasts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert