Frühlingswanderungen in der Schweiz sind nicht ganz einfach zu finden, denn das Wetter macht sie zu einer echten Herausforderung.
Zwischen April und Mitte Juni ist das Wetter nicht so vorhersehbar. In der einen Woche kann es Anfang April schneien und in der nächsten herrlichen Sonnenschein geben.
Außerdem sind die alpinen Pisten in den meisten Fällen erst ab Mitte Juni geöffnet, und einige Skisaisonen in den Gebirgsregionen reichen bis in den Mai hinein. Das bedeutet, dass die Höhenwanderwege gesperrt sind, die Berghütten geschlossen sind und die Bergbahnen kaum in Betrieb sind.
Wie findet man also gute Frühlingswanderungen in der Schweiz? Zum Glück sind die Wege in den niedrigeren Lagen wunderschön und bieten herrliche Ausblicke auf die umliegenden schneebedeckten Berge.
Ich stelle Ihnen einige der besten Frühlingswanderungen vor, die die Schweiz zu bieten hat, damit Sie vom frühen Frühling bis in den späten Juni hinein in diesem großartigen Reiseziel wandern können.
Table of Contents
Lauterbrunnental

Das Lauterbrunnental liegt in der Zentralschweiz in der Nähe der beliebten Regionen um die Jungfrau und ist ab April zum Wandern geöffnet, während die umliegenden Berge bis Ende Juni geschlossen sind.
Der Wanderweg beginnt beim Bahnhof Lauterbrunnen und führt durch das Tal, in dem über 70 verschiedene Wasserfälle zu sehen sind. Der frühe Frühling ist die beste Zeit, um Wasserfälle in der Schweiz zu sehen, da die Schneeschmelze die Wasserfälle zum Blühen bringt.
Die umliegende Landschaft ist atemberaubend mit sanften Feldern, grünen Hügeln, Bäumen, blauen Seen und natürlich den riesigen Berggipfeln, die sich zu beiden Seiten erheben.
Es handelt sich um eine leichte 6,7 km lange Wanderung auf einem gut befestigten Weg, der dem Tal folgt. Ein Wasserfall nach dem anderen stürzt die Berge hinunter, und entlang des Weges gibt es zahlreiche Picknickplätze, von denen einige sogar über Grillplätze und Feuerholz verfügen.
Sie werden an vielen Bauernhöfen und Alpendörfern vorbeikommen, und an klaren Tagen können Sie sogar mit der Seilbahn auf das Schilthorn fahren, um eine tolle Aussicht zu genießen. Auf dem Weg dorthin sollten Sie unbedingt die unterirdischen Trümmelbachfälle besichtigen, die einzigartig sind und eine enorme Kraft besitzen.
In Stechelberg angekommen, können Sie entweder den Bus zurück nach Lauterbrunnen nehmen oder dem gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt folgen!
Art: Hin und zurück
Entfernung: 6,7 km in jede Richtung
Dauer: 2 Stunden pro Strecke
Bewertung: Einfach
Startet am: Lauterbrunnen Bahnhof
Endet in: Stechelberg, oder Lauterbrunnen Bahnhof
Rigi Panoramaweg

Der Blick auf den Vierwaldstättersee ist eine der schönsten Wanderungen, die man im Frühling in der Schweiz unternehmen kann. Diese Wanderung liegt in der Ostschweiz und ist von Zürich aus sehr gut zu erreichen.
Der Rigi-Panoramaweg wird durch die ganzjährig verkehrende Goldauer Bahn erschlossen. Die Bahn bringt Sie auf die Rigi Kulm auf 1798 m ü. M., wo der Wanderweg beginnt.
Der Panoramablick vom Ausgangspunkt des Weges ist atemberaubend, und während Sie dem Weg folgen, kommen Sie an unglaublichen Klippen und Berggipfeln vorbei. Der Weg ist einfach und hat kaum Höhenunterschiede, so dass er auch für Kinder geeignet ist.
Der Weg endet auf der Rigi Scheidegg, wo sich ein Spielplatz und ein Restaurant mit herrlicher Aussicht auf die Berge, die umliegenden Wälder und die Seen befinden.
Von der Rigi Scheidegg fahren Sie mit der Seilbahn hinunter nach Kräbel und von dort mit der Zahnradbahn zurück nach Goldau.
Typ: Schleife
Entfernung: 8,2 km
Dauer: 3 Stunden
Bewertung: Mittel
Startet am: Bahnhof Goldau
Endet in: Bahnhof Goldau
Der Schweizer Weg

Der Weg der Schweiz hat seinen Namen nicht von irgendwoher, denn er zeigt alles, was die Schweiz ausmacht, in einer Wanderung: von Wildblumen bis zu Bauernhöfen ist alles dabei.
Der Weg beginnt in Flüelen und führt entlang des Urnersees, einem Seitenarm des Vierwaldstättersees. Die Aussicht auf den leuchtend blauen See ist phantastisch, und es ist ein schöner Anblick, wenn man die ersten Stunden der Wanderung neben sich hat.
Vom Seeufer aus wandern Sie dann hinauf zu den Bergwiesen, die im Mai mit Wildblumen übersät sind. Sobald Sie die Wiesen erreichen, haben Sie einen schönen Blick auf die Gipfel über Ihnen.
Hier wird die Wanderung sehr schweizerisch und Sie wandern vorbei an Kühen, Bauernhöfen, durch Dörfer, entlang von Promenaden und vielem mehr.
Für den Frühling ist es ein ziemlich anstrengender Weg, aber es ist ein großartiges Bergtraining für die hochalpinen Wanderungen, die im Sommer beginnen.
Art: Punkt zu Punkt
Entfernung: 15 km
Dauer: 5 Stunden
Bewertung: Mittel
Beginnt bei: Flüelen
Endet bei: Brunnen
Weinberg-Terrassen Lavaux

Dies ist eine weitere großartige Frühlingswanderung, denn sie führt durch das UNESCO-Welterbe der Lavaux-Weinberge am Genfer See in der Westschweiz.
Sie haben einen weiten Blick über den Genfer See mit den Schweizer Alpen im Hintergrund, die im Kontrast zu den tiefgrünen Weinbergen stehen. Vielleicht haben Sie sogar die Möglichkeit, an den Weinständen entlang des Weges lokalen Wein zu kaufen, und Sie können die Fahrt auch mit einer Seerundfahrt verbinden.
Der Weg beginnt in St. Saphorin, von wo aus Sie einer kleinen asphaltierten Straße durch die Weinberge folgen, während Sie den See und die Alpen zu Ihrer Linken sehen. Die Ausblicke sind endlos und werden Sie während Ihrer gesamten Wanderung begleiten.
Es handelt sich um eine einfache Route, die 11 km lang dem gleichen Weg folgt. Unterwegs lohnt es sich, ein Mittagessen am See einzunehmen und in Lutry ein erfrischendes Bad im See zu nehmen. Sie können dann mit der Fähre zurück zu Ihrem Auto oder Ihrer Unterkunft fahren und dort auch eine Seerundfahrt genießen.
Art: Punkt zu Punkt
Entfernung: 12 km
Dauer: 4 Stunden
Bewertung: Einfach
Beginnt in: St. Saphorin
Endet in: Lutry
Giessbachfall

In der Region Berner Oberland in der Zentralschweiz liegt die atemberaubende Wanderung zu den Giessbachfällen. Auf dieser Wanderung gibt es übrigens mehr als nur einen Wasserfall, nämlich drei größere und viele kleinere, die im Frühling in voller Blüte stehen.
Der Weg beginnt in Bönigen und führt entlang des wunderschönen Brienzersees. Sie ist nicht allzu anspruchsvoll, aber es gibt auch einige lange Anstiege und Abfahrten. Aber die Aussicht über den See und auf die Alpen ist eine tolle Ablenkung.
Der erste Wasserfall, an dem Sie vorbeikommen, ist Eschwanden. Danach fahren Sie durch das kleine Fischerdorf Iseltwald. Danach folgen Sie der Beschilderung nach Isch, die Sie zu den Mülibachfällen und zu den Giessbachfällen führt.
Der Giessbachfall ist die eigentliche Hauptattraktion dieser Wanderung. Dieser Wasserfall stürzt mit unglaublicher Kraft in den See, mit dem beeindruckenden Grand Hotel Giessbach im Hintergrund.
Art: Punkt zu Punkt
Entfernung: 18 km
Dauer: 6 Stunden
Bewertung: Mittel
Beginnt bei: Bönigen
Endet in: Brienz Bahnhof
Pfannenstiel Weg, Kanton Zürich
Der Pfannenstiel-Weg ist eine weitere großartige Wanderung am Seeufer mit atemberaubenden Aussichten, die sich perfekt für eine Wanderung im Frühling eignet.
Der Weg führt von der Forch hinauf zum Pfannenstiel und hinunter nach Meilen am Zürichseeufer. Er ist leicht zu erreichen, wenn man in der Region Zürich wohnt, und bietet Wälder, Ausblicke auf den Zürichsee und die Alpen.
Want To Save This For Later?
Der Weg führt zunächst durch den Wald auf den Pfannenstiel, und wenn man oben angekommen ist, ist die Aussicht zum Sterben schön! Die Aussicht von den Türmen Hochwach und Uetliberg sollte man sich nicht entgehen lassen. Hier können Sie auch ein Picknick machen oder im Restaurant auf dem Hügel zu Mittag essen.
Von hier aus geht es langsam hinunter nach Meilen am See. Der Weg führt entlang eines schönen Baches mit einigen Wasserfällen. Die Landschaften auf dem Weg nach unten sind einfach zauberhaft.
Art: Punkt zu Punkt
Entfernung: 12 km
Dauer: 3 Stunden
Bewertung: Einfach
Beginnt bei: Forch
Endet bei: Meilen
Schnebelhorn, Kanton Zürich

Dies ist eine wunderbare Wanderung, wenn Sie sich nach Höhenmetern sehnen, denn sie führt Sie auf den höchsten Gipfel von Zürich, das Schnebelhorn, das 1291 Meter über dem Meeresspiegel liegt.
Die Wanderung ist mittelschwer und bietet eine herrliche Aussicht auf den Zürichsee, die Alpen, den Santis und an klaren Tagen sogar auf den Bodensee.
Ein schöner Wanderweg führt von der Hulftegg über die Route 69 und den Zürcher Höhenweg hinauf. Auf dem Weg dorthin werden Sie einige Gipfel wie die Chrüzegg, den Tweralpspitz und das Schnebelhorn erreichen.
Sie wissen, dass Sie die Wanderung beendet haben, wenn Sie bei der Seilbahn Atzmännig ankommen, die Sie den Berg hinunterbringt. Sie ist von April an geöffnet.
Typ: Schleife
Entfernung: 15 km
Dauer: 5 Stunden
Bewertung: Mittel
Startet bei: Bushaltestelle Mühlrüti Hulftegg
Endet bei: Atzmännig (Bergstation) Luftseilbahn
Schluchten der Areuse
Im Jura der Nordwestschweiz liegt die atemberaubende Areuse-Schlucht, und es gibt keine bessere Art, sie zu erkunden, als eine Wanderung.
Diese Wanderung, die im Frühjahr oder Sommer zu empfehlen ist, führt fast die gesamte Strecke entlang eines Flusses und bietet zahlreiche Wasserfälle. Die Gegend wurde früher Märchenland genannt, weil alles grün, mit Moos bedeckt und irgendwie magisch ist.
Der Weg ist flach, aber bei Nässe kann er sehr rutschig sein. Unterwegs können Sie die steilen Wände der Schlucht sowie die tosenden Stromschnellen und Wasserfälle des Flusses, dem Sie folgen, bestaunen.
Art: Punkt zu Punkt
Entfernung: 11 km
Dauer: 3 Stunden
Bewertung: Einfach
Beginnt am: Noiraigue Bahnhof
Endet in: Boudry Bahnhof
Seerenbachfälle-Wanderung
Die Seerenbachfälle-Wanderung kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, aber die beste Art und Weise beinhaltet einen der besten Seeuferwege, die man in der Schweiz finden kann.
Vom Bahnhof Ziegelbrücke aus folgen Sie dem Fluss und gelangen zum Walensee. Der See ist von Klippen und Bergen umgeben, die direkt in den See zu fallen scheinen. Es sieht aus wie eine Seelandschaft, aber mit Bergen und schroffen Kontrasten von grünem Laub, Klippen und dem kristallklaren Wasser des Sees ist es zum Sterben schön!
Der Weg führt durch das Städtchen Weesen nach Betlis und weiter zu den zauberhaften Seerenbach-Wasserfällen. Anschließend können Sie sich im See abkühlen und von Weesen aus mit dem Boot zurückfahren, um die Wanderung zu verkürzen.
Typ: Hin und zurück
Entfernung: 18 km
Dauer: 5 Stunden
Bewertung: Mittel
Startet bei: Ziegelbrücke Bahnhof
Endet in: Ziegelbrücke Bahnhof
Schweizer Grand Canyon

Der Swiss Grand Canyon, wie er genannt wird, ist eigentlich der Rheinschluchtweg. Der Weg ist einfach und eignet sich gut für Kinderwagen. Entlang des Weges gibt es Spielplätze und am Ende des Weges befindet sich ein Restaurant mit einer der besten Aussichten der Gegend.
Vom Flimser Waldhaus aus führt der 3,5 km lange Weg am wunderschönen Caumasee vorbei. Dann geht es noch ein wenig durch den Wald, bevor Sie den Aussichtsturm mit einem tollen Blick auf die Rheinschlucht erreichen.
Legen Sie eine Mittagspause ein und machen Sie sich dann auf den Rückweg oder wandern Sie die Schlucht hinunter und folgen Sie dem Fluss bis zum Bahnhof, wo Sie den Zug nach Hause nehmen.
Typ: Hin und zurück
Entfernung: 7 km
Dauer: 3 Stunden
Bewertung: Einfach
Beginnt bei: Waldhaus Flims
Endet in: Flimser Waldhaus
Federispitz
Wenn Sie auf der Suche nach einer anspruchsvollen Frühlingswanderung in der Schweiz sind, ist der Gipfel des Federispitz die Herausforderung, die Sie suchen.
Diese Wanderung erfordert einen Aufstieg von 1400 Metern auf 8 Kilometern, und wenn Sie den Gipfel erreichen, haben Sie eine herrliche Aussicht auf die Glarner Alpen, die Appenzeller Alpen, den Walensee und den Zürichsee. Der Abstieg nach Weesen ist anstrengend, führt aber durch herrliche Blumenwiesen.
Achten Sie darauf, gute Wanderschuhe für diesen Weg zu tragen und ihn bei guten Bedingungen zu gehen, da der Weg sehr schmal ist und an einigen Stellen steil abfällt.
Art: Punkt zu Punkt
Entfernung: 14 km
Dauer: 5 Stunden
Bewertung: Hart
Startet bei: Ziegelbrücke Bahnhof
Endet bei: Weesen
Oeschinensee

In den Berner Alpen gelegen, ist dies eine wunderschöne Wanderung, die ab Mitte Mai von der ganzen Familie unternommen werden kann.
Die Luftseilbahn Kandersteg bringt Sie auf einen flachen und einfachen Weg, der zum wunderschönen Oeschinensee führt. Dieser Alpensee ist wirklich wunderschön, und Sie sollten einen Tag dort verbringen.
Sie können in einem der Restaurants am See essen, ein Picknick machen und sogar ein Ruderboot mieten. Auch die Berge, die den See umgeben, sind wunderschön!
Wenn Sie etwas abenteuerlustiger sind und der Schnee im Spätfrühling oder Frühsommer geschmolzen ist, gibt es in der Gegend auch zahlreiche Mehrtageswanderungen. Vom Oeschinensee aus kann man zum Beispiel nach Lauterbrunnen wandern. Oder Sie übernachten in einer der Hütten oberhalb des Sees und erleben ein typisch schweizerisches Abenteuer.
Typ: Hin und zurück
Entfernung: 4 km
Dauer: 1 – 2 Stunden
Bewertung: Einfach
Startet bei: Luftseilbahn Kandersteg
Endet in: Luftseilbahn Kandersteg
Es gibt natürlich noch viele andere Wanderungen in der Schweiz, darunter viele schöne im Appenzellerland.