Glasi Hergiswil: Ein Führer durch die ikonische Schweizer Fabrik

Glasi Hergiswil

Möchten Sie die Glasi Hergiswil besuchen, die berühmte Glasfabrik in der kleinen Schweizer Gemeinde? Dann sind Sie hier genau richtig, denn dieser ausführliche Reiseführer enthält alle Informationen, die Sie für die Planung einer Reise nach Glasi benötigen!

Wie Sie dorthin kommen, was Sie erwartet und was Sie sonst noch in der Gegend unternehmen können, sind nur einige der Dinge, die ich in diesem Besucherführer behandelt habe. Lesen Sie weiter, um mehr über die Glasi Hergiswil zu erfahren und zu sehen, warum sie eine so beliebte Attraktion in der Region ist.

Wie man dorthin kommt

Hergiswil
Hergiswil

Hergiswil liegt am linken Ufer des Vierwaldstättersees und kann daher leicht mit dem Zug und dem Schiff besucht werden. Von der Stadt Luzerne aus sind es nur etwa 12 Minuten mit dem Zug. Wenn Sie mit dem Schiff unterwegs sind, dauert es zwar etwas länger, aber das ist es wert, denn die Aussicht auf dem Vierwaldstättersee ist einfach fantastisch. Wenn Sie in einer der Städte am Ufer des Vierwaldstättersees wohnen, empfehle ich Ihnen, mit dem Schiff zu fahren, denn das ist ein magisches Erlebnis.

Falls Sie im Besitz des Schweizer Tell-Passes sind, können Sie mit den Bahnen entlang des Vierwaldstättersees gratis fahren. Ansonsten kosten die Zugtickets 4-6 CHF, was immer noch sehr günstig ist.

Aus den meisten anderen Regionen des Landes kann man auch mit dem Zug anreisen, allerdings dauert die Fahrt dann wesentlich länger. Wahrscheinlich müssen Sie umsteigen, aber Sie können Hergiswil von praktisch jedem größeren Bahnhof in der Schweiz mit dem Zug erreichen.

Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls möglich und die beste Option, wenn Sie sich nicht auf öffentliche Verkehrsmittel verlassen wollen.

Glasi Hergiswil unterhalb des Pilatus
Glasi Hergiswil unterhalb des Pilatus

Ticketpreise

Die Eintrittspreise für die Glasi Hergiswil sind sehr erschwinglich, aber es ist zu beachten, dass man für das Museum und das Labyrinth separate Tickets kaufen muss. Die Eintrittskarte für das Museum kostet 7 CHF für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren (jüngere Kinder haben freien Eintritt), und das Labyrinth kann für eine geringe Gebühr von 5 CHF besucht werden.

Wer möchte, kann sich gegen eine Gebühr von 20 CHF auch im Glasblasen versuchen. Damit können Sie eine Glaskugel blasen, jede weitere kostet 20 CHF.

Beachten Sie, dass Sie die Eintrittskarten zurückerstattet bekommen können, wenn Sie im Souvenirladen Andenken kaufen. Wenn Sie 50 CHF ausgeben, erhalten Sie 5 CHF zurück, und wenn Sie 70 CHF ausgeben, erstatten sie Ihnen 7 CHF. Das ist kein schlechter Deal, vor allem wenn man bedenkt, dass man im Museumsshop einige schöne und einzigartige Stücke erwerben kann.

Öffnungszeiten

Die meisten Ausstellungen in der Glasi Hergiswil sind von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Sie sind auch samstags von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, so dass Sie sie an jedem Tag der Woche außer Sonntag besuchen können.

Eine umfassende Liste der Öffnungszeiten an nationalen Feiertagen finden Sie unter diesem Link.

Was man sehen und tun kann

Das Museum Formed by Fire

Das Museum Formed by Fire erzählt die Geschichte der Entwicklung der Glasmacherkunst in Hergiswil. In diesem Museum wird auch die Geschichte der Gebrüder Siegwart, die die Fabrik gründeten, und die verschiedenen wirtschaftlichen Höhen und Tiefen, die sie während der Führung der Fabrik erlebten, ausführlich dargestellt.

1996 wählte der Europarat dieses Museum zu einem der schönsten in Europa, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Außerdem erfahren Sie viel über die Geschichte des Ortes und können einzigartige Gegenstände aus Glas bewundern.

Want To Save This For Later?

We'll email this post to you, so you can come back to it later!

Glas-Labyrinth

Glaslabyrinth – Bild mit freundlicher Genehmigung von Matthew Perkins

Das Glaslabyrinth ist mit Sicherheit der Höhepunkt eines Besuchs in dieser Fabrik. Es war das erste gläserne Labyrinth, das 2012 in der Schweiz eröffnet wurde, und es ist bis heute eine der interessantesten Touristenattraktionen der Region.

Alle Besucher erhalten weiße Handschuhe, da sie ihre Hände beim Navigieren durch das Labyrinth häufig benutzen werden. Es ist auf jeden Fall eine interessante Erfahrung, und man sollte sich langsam bewegen und viel herumtasten, um sicherzugehen, dass man nicht gegen die Glaswände stößt.

Glasi-Park

Der Glasi Park ist ein kleiner Park für Kinder in der Nähe der Fabrik. Es gibt eine Rutsche, verschiedene Murmelspiele und eine Sandgrube voller Quarzsand, der zufällig einer der Hauptbestandteile der Glasherstellung ist.

Der Drache Leandra, eines der vielen Glastiere, die in der Fabrikanlage zu sehen sind, wacht über die Besucher, während sie den Park erkunden. Im Park gibt es auch einen Murmelautomaten, an dem man 10 Murmeln für nur 5 CHF erhält.

Das Tolle an diesem Park ist, dass er es trotzdem schafft, den Kindern die Kunst der Glasherstellung durch interaktive Spiele näher zu bringen.

Aktivitäten im Wasser

Die Glasi Hergiswil hat die Umgebung gut genutzt und sogar einige Wasserspiele auf dem Vierwaldstättersee eingebaut. Die Prämisse ist, dass Wasser und Glas sich sehr ähnlich sind – beide sind durchsichtige Flüssigkeiten, die geformt werden können, und das ist es, was die Wasserspiele veranschaulichen sollen.

Attraktionen in der Nähe

Pilatus Hergiswil
Pilatus Hergiswil

In der Stadt Hergiswil gibt es nicht so viele interessante Dinge zu tun, aber Sie sind nur 12 Minuten mit dem Zug von Luzern entfernt, das eine Fülle von Attraktionen für Touristen bietet.

Ein Spaziergang über die Kapellbrücke, ein Besuch des Luzerner Gletschergartens, ein Besuch im Verkehrshaus oder ein Blick auf das Bourbaki-Panorama – die Stadt eignet sich hervorragend für Tagesausflüge und Sie können Ihren Besuch in der Region ganz einfach optimal nutzen.

Auch eine Kreuzfahrt auf dem See ist eine tolle Sache in dieser Gegend, vor allem wenn Sie in den wärmeren Monaten kommen.

Auch der Pilatus liegt ganz in der Nähe von Hergiswil und ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn Sie einen atemberaubenden Panoramablick erleben möchten. Mit seinem ausgedehnten Netz an Wander- und Mountainbikewegen ist dieser Berg auch ein großartiges Ziel für alle abenteuerlustigen Reisenden.

Glasi Hergiswil: Lohnt sich ein Besuch?

Hergiswil Luftaufnahme
Luftaufnahme von Hergiswil

Das ist es auf jeden Fall. Glasblasen ist absolut faszinierend, und wenn Sie noch nie jemandem dabei zugeschaut haben, lohnt sich ein Besuch der Fabrik auf jeden Fall. Allerdings gibt es in der Stadt nicht wirklich viel zu tun, so dass Sie Hergiswil idealerweise in einem Tagesausflug besuchen sollten.

Die Lage der Stadt in der Zentralschweiz ermöglicht einfache Tagesausflüge, vor allem, wenn Sie in einem der Orte am Ufer des Vierwaldstättersees übernachten. Auch von Zürich aus ist sie in etwa einer Stunde und von Bern aus in anderthalb Stunden zu erreichen, dank ausgezeichneter Zugverbindungen.

Mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia für die Bildüberschrift.

Written by Ashley Faulkes
As a twenty-year resident of Switzerland, I am passionate about exploring every nook and cranny of this beautiful country, I spend my days deep in the great Swiss outdoors, and love to share these experiences and insights with fellow travel enthusiasts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert