Möchten Sie während Ihres Aufenthalts in der Schweiz Gleitschirmfliegen gehen? Dann sind Sie hier genau richtig, denn in diesem ausführlichen Führer finden Sie die besten Plätze zum Gleitschirmfliegen im Alpenland!
Interlaken mit dem Thuner- und Brienzersee, Verbier mit seinen imposanten Berggipfeln und Lauterbrunnen mit seinen bezaubernden Landschaften sind nur einige der beliebtesten Flugziele des Landes. Lesen Sie weiter, um die besten Gleitschirmflüge der Schweiz zu sehen und den perfekten Flug für Sie zu finden!
Table of Contents
Die besten Plätze zum Gleitschirmfliegen in der Schweiz
Vierwaldstättersee

Luzern bietet einige der besten Möglichkeiten zum Gleitschirmfliegen in der Zentralschweiz, also melden Sie sich unbedingt für einen Flug an, wenn Sie in der Gegend sind. Es gibt mehrere Zentren rund um den See, die Gleitschirmfliegen anbieten, so dass Sie die für Sie beste Option wählen können.
Über dem Vierwaldstättersee gibt es die Möglichkeit zum Tandem-Gleitschirmfliegen mit spektakulärer Aussicht.
Die meisten Zentren verfügen jedoch über erfahrene Piloten, und alle Flüge bieten eine schöne Aussicht auf den beeindruckenden Vierwaldstättersee.
Von Stans aus gibt es ein tolles Gleitschirmflug-Erlebnis mit Blick auf das berühmte Engelberg und den Vierwaldstättersee. Die durchschnittlichen Kosten für Gleitschirmfliegen in Luzern liegen bei über 200 CHF, hängen aber von der Jahreszeit und dem Unternehmen ab.
Es ist erwähnenswert, dass viele Veranstalter Duo-Flüge anbieten, bei denen zwei Piloten zwei Gästen zugewiesen werden – eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen, wenn Sie mit jemandem zusammen Gleitschirmfliegen gehen.
Verbier

Dank der sensationellen Natur, die den beliebten Skiort umgibt, ist Verbier ein sehr beliebtes Ziel für Gleitschirmflüge in der Südschweiz. Sie können einen Tandemflug mit mehreren Zentren in der Stadt machen, und es wird ein großartiges Erlebnis sein, egal mit wem Sie sich für das Gleitschirmfliegen entscheiden.
Gleitschirmfliegen in Verbier ist sowohl im Sommer als auch im Winter möglich, und die Preise für ein Standard-Tandem-Gleitschirmabenteuer beginnen bei 120 CHF. Die meisten Zentren bieten zusätzliche Optionen für das Gleitschirmfliegen an, z. B. doppelte Flugzeit, Entdeckungsflüge und Speed Rides.
Entdeckungsflüge sind großartig, wenn Sie gerne in der Luft sind – sie beinhalten normalerweise eine längere Flugzeit, so dass Sie die Aussicht wirklich genießen können, und der erfahrene Pilot lässt Sie die Seile des Segelflugzeugs übernehmen, so dass Sie lernen können, es selbst zu steuern!
Interlaken

Interlaken ist eines der beliebtesten Ziele in der Schweiz für Outdoor-Abenteurer. Die Stadt ist bekannt für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Fallschirmspringen, Gleitschirmfliegen, Wandern, Rafting und vieles mehr.
Es gibt fast ein Dutzend verschiedene Zentren, die Gleitschirmfliegen in Interlaken anbieten, so dass Sie die Qual der Wahl haben werden. Sie alle bieten Tandemflüge an, die auch für Anfänger sicher sind, und die meisten finden in Beatenberg statt. In der Stadt gibt es auch eine Paragliding-Schule, die besonders für diejenigen geeignet ist, die sich für diesen Sport begeistern und später selbst fliegen wollen.
Die Möglichkeiten des Gleitschirmfliegens in Interlaken reichen von einem einfachen Tandemflug bis hin zu aufwendigen Erlebnissen, die Bootsfahrten und einen Haufen Schokolade beinhalten. Sie können aus Dutzenden verschiedener Erlebnisse wählen, die zwischen 140 CHF und 250 CHF kosten. Gleitschirmfliegen in Interlaken kostet im Sommer durchschnittlich 160 CHF, im Winter ist es wegen des geringeren Interesses etwas günstiger.
Lauterbrunnen

Gleitschirmfliegen über dem Lauterbrunnental ist ein unvergessliches Erlebnis. Wenn Sie sich für malerische Ausblicke auf Wasserfälle und Berge begeistern, sollten Sie bei einem Besuch dieses wunderbaren Ortes in der Schweiz unbedingt einen Nachmittag mit Gleitschirmfliegen verbringen.
Einige Sportzentren bieten in der Region Gleitschirmfliegen an, aber Airtime Lauterbrunnen ist bei weitem das beliebteste. Sie fliegen im Tandem mit einem erfahrenen Piloten über einige der schönsten Landschaften des ganzen Landes. Das wunderbare, autofreie Dorf Murren ist der Startplatz für die Flüge, und man geniesst schon vor dem Abflug eine zauberhafte Aussicht. Das berühmte Schilthorn (auch bekannt als James-Bond-Filmspot) liegt über Ihnen, und die atemberaubende Jungfrau, der Mönch und der Eiger liegen direkt vor Ihnen. Ganz zu schweigen von Lauterbrunnen, das unter Ihnen liegt und ebenfalls beeindruckend ist!
Das Sportzentrum berechnet 190 CHF für Standard-Tandemflüge (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels), inklusive Abholung und Rückgabe am vereinbarten Ort. Die Seilbahn nach Murren ist nicht im Preis inbegriffen, und es ist erwähnenswert, dass Sie eine GoPro mit auf den Flug nehmen dürfen.
Gandria/Lugano

Wenn Sie am Nordufer des Luganersees wohnen, sollten Sie das hübsche Dorf Gandria besuchen. Dort finden Sie FlyTicino, das Sportzentrum, das Tandemflüge in dieser Region anbietet.
Want To Save This For Later?
Genießen Sie die faszinierende Aussicht auf die Berge und Seen der Region, während Sie durch die Lüfte schweben. FlyTicino bietet zwei Arten von Flügen an – einen Standard-Tandem-Gleitschirmflug mit einer Flugzeit von etwa 15 Minuten und eine Deluxe-Variante mit einer Flugzeit von 30 Minuten. Die Preise für die Flüge liegen bei 220 CHF bzw. 270 CHF. Darin sind jedoch die 20 CHF für die Seilbahnfahrt zum Monte Tamaro, dem Treffpunkt für die Flüge, nicht enthalten.
Es ist auch möglich, von anderen Tessiner Bergen aus zu fliegen, aber dies ist nur auf Anfrage möglich und wird wahrscheinlich extra kosten.
Geneva

Man muss nicht in einem abgelegenen Schweizer Dorf wohnen, um in den Genuss des Gleitschirmfliegens zu kommen – auch in einer grösseren Stadt ist es möglich, sich in die Lüfte zu schwingen. Paradelta und Tandy bieten von Genf aus Tandemflüge mit dem Gleitschirm an, bei denen Sie aus der Luft eine wunderschöne Aussicht auf den See, die Berge und die Stadt genießen können.
Sie haben die Wahl zwischen kurzen Tandemflügen, die etwa 15 Minuten dauern, und Premium-Flügen, bei denen Sie bis zu 35 Minuten in der Luft sind. Die Preise für Tandemflüge in Genf liegen zwischen 140 CHF und 240 CHF, je nach gewählter Option, was für Genf erstaunlich günstig ist.
Es gibt auch die Möglichkeit, von Genf aus organisierte Flüge in landschaftlich viel schönere Gegenden zu unternehmen:
Zürich

Gleitschirmfliegen ist eine beliebte Aktivität in Zürich, der bevölkerungsreichsten Stadt der Schweiz. In der Stadt gibt es eine ganze Reihe von Anbietern, die Tandem-Gleitschirmfliegen anbieten, und es gibt mehrere Möglichkeiten, was die Flugzeiten angeht. Entscheiden Sie sich für einen schnellen 10-Minuten-Flug von den tiefer gelegenen Bergen wie Uetliberg oder Zug aus, oder entscheiden Sie sich für einen 60-Minuten-Flug, wenn Sie wirklich gerne in der Luft sind.
Es ist zu beachten, dass Gleitschirmfliegen in Zürich teurer ist als in den abgelegeneren Regionen. Ein kurzer Flug von bis zu 10 Minuten kostet Sie 180-200 CHF, für einen Standardflug von 15-20 Minuten müssen Sie mindestens 240 CHF ausgeben. Es ist jedoch jeden Cent wert, denn der Panoramablick auf den Zürichsee, die Stadt und die umliegenden Berge ist absolut magisch.
Grindelwald

Das schöne Dorf Grindelwald ist ein hervorragender Ort zum Gleitschirmfliegen in der Schweiz. Dank der Nähe zu einigen der höchsten Gipfel des Landes können Sie in der Luft unglaubliche Ausblicke genießen.
Da Grindelwald von mehreren hohen Bergen umgeben ist, haben Sie die Möglichkeit zu wählen, von welchem Berg Sie fliegen möchten. Die meisten Zentren für Gleitschirmfliegen in der Region bieten Flüge von mehreren Bergen aus an, die je nach Höhe des Gipfels in Preis und Flugzeit variieren. Flüge mit First sind in der Regel die längsten (und teuersten) und umfassen bis zu 50 Minuten Flugzeit.
Ein weiteres großartiges Ausflugsziel ist Lauterbrunnen, das einige der schönsten Aussichten der Gegend bietet. Dort gibt es Gleitschirmfliegen über dem Tal, das Sie sicher nicht vergessen werden.
Gleitschirmfliegen ab Grindelwald kostet in der Regel zwischen 200 CHF und 350 CHF, je nach Zentrum und Berg, den Sie wählen.
Engelberg

Engelberg ist ein großartiges Ziel für Gleitschirmfliegen in der Zentralschweiz. Die Stadt ist von hohen Berggipfeln umgeben, die sich hervorragend als Startplätze eignen, und bietet nach dem Abheben faszinierende Ausblicke auf die Landschaft.
In Engelberg gibt es eine Gleitschirmschule, die das ganze Jahr über Tandemflüge anbietet. Sie können zwischen 15-minütigen Standardflügen und 60-minütigen Luxus-Panoramaflügen wählen. Die Preise für das Fliegen mit den Fluglehrern der Flugschule liegen zwischen 180 CHF und 240 CHF, je nachdem, für welches Flugerlebnis Sie sich entscheiden.
Es ist erwähnenswert, dass einige Sportzentren, die vom Vierwaldstättersee aus operieren, Engelberg als Startplatz für ihre Flüge nutzen, so dass Sie von diesem schönen Dorf aus eine ganze Reihe von Möglichkeiten zum Gleitschirmfliegen haben.
Gstaad

Gstaad ist zwar vor allem für seine vielen Pistenkilometer und Winterwanderwege bekannt, aber der Ort ist auch ein hervorragendes Ziel für Gleitschirmflieger im Kanton Bern. Paragliding Gstaad führt alle Tandemflüge im Dorf durch, und es ist am besten, direkt bei ihnen zu buchen, wenn Sie keine zusätzlichen Gebühren für Reisebüros zahlen möchten.
Sie können zwischen verschiedenen Flugoptionen wählen, die von einem kurzen 20-minütigen Flug bis hin zu einem ganztägigen Abenteuer mit einem persönlichen Fluglehrer reichen. Von Glacier 3000 aus werden sogar Tandemflüge angeboten. Der Flug dauert 30-45 Minuten, ist sehr teuer und lohnt sich auf jeden Fall wegen der surrealen Aussicht, die man so noch nie gesehen hat. Die anderen Tandemflüge sind preisgünstig und liegen je nach Flugdauer zwischen 190 CHF und 290 CHF.

Häufig gestellte Fragen
Kann man in der Schweiz Gleitschirmfliegen?
Ja, man kann in der Schweiz problemlos Gleitschirmfliegen gehen. Gleitschirmfliegen ist an vielen Orten im ganzen Land möglich. Egal, welche Region der Schweiz Sie besuchen, es sollte ein Zentrum für Gleitschirmflieger in der Nähe sein.
Wenn Sie das Land speziell für das Erlebnis des Gleitens durch die Lüfte besuchen möchten, sollten Sie sich für ein bestimmtes Gebiet entscheiden, um die bestmögliche Aussicht zu genießen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der beliebtesten Gleitschirmflugziele in der Schweiz. Entscheiden Sie sich für dasjenige, das Ihnen am besten gefällt, und versuchen Sie, es während Ihres Aufenthalts zu besuchen.
Was sollte ich beim Gleitschirmfliegen in der Schweiz tragen?
Wenn Sie Gleitschirmfliegen gehen, sollten Sie auch im Sommer warme Kleidung tragen. Am Boden mag es warm sein, aber wenn man hoch oben im Wind steht, kann es schnell kalt werden. Es wird empfohlen, Kleidung zu tragen, die den Wetterbedingungen angemessen ist, aber nicht zu sehr einengt. Im Sommer kann man leichtere Kleidung tragen, aber ein langärmeliges T-Shirt und ein langer Trainingsanzug oder Leggings sind trotzdem empfehlenswert. Und packen Sie sogar zusätzliche Schichten ein, damit Sie sie vor dem Abflug anziehen können. Letztendlich hängt es von den Wetterbedingungen am Flugtag ab – manchmal kann man in kurzen Hosen zum Gleitschirmfliegen gehen, manchmal braucht man eine Winterjacke.
Im Winter ist es am besten, Thermoschichten zu tragen, die Sie unter dem zusätzlichen Anzug, den Sie erhalten, warm halten. Je nachdem, wo genau Sie paragliden, können Sie einfach im Skianzug auftauchen und los geht’s.
Gleitschirmflieger müssen auf dem Landeplatz eine Weile laufen, daher empfiehlt es sich, Stiefel zu tragen, die ausreichend Halt für die Knöchel bieten. Wenn Sie diese nicht bei sich haben, können die Ausbilder Ihnen in der Regel kostenlos ein Paar ausleihen.
Helme, Schutzbrillen und andere notwendige Ausrüstung werden allen Gleitschirmfliegern kostenlos zur Verfügung gestellt.
Wann ist die beste Zeit zum Gleitschirmfliegen in der Schweiz?
Die beste Zeit für Gleitschirmflüge in der Schweiz ist der Sommer. Es ist wärmer für Sie und es gibt mehr Thermik, die für ein besseres Flugerlebnis sorgt.
Viele Gleitschirmzentren bieten jedoch sowohl im Sommer als auch im Winter Flüge an, so dass Sie in jedem Fall die Möglichkeit haben sollten, Gleitschirmfliegen zu gehen. Wenn Sie jedoch das absolut beste Erlebnis haben wollen, würde ich Ihnen empfehlen, einen Gleitschirmflug im Sommer zu planen.
Gleitschirmfliegen im Winter kann Sie mit spektakulären Ausblicken auf die schneebedeckten Schweizer Alpen belohnen, die kalte Luft kann das ganze Erlebnis jedoch weniger angenehm machen. Die Fluglehrer werden Ihnen eine spezielle Winterausrüstung für das Gleitschirmfliegen zur Verfügung stellen, aber selbst mit Thermoschichten und dicker Kleidung wird es in der Luft kalt sein.
Ist das Gleitschirmfliegen in der Schweiz sicher?
Gleitschirmfliegen in der Schweiz ist sehr sicher. Der Sport hat eine Verletzungsrate von 1 %, was bedeutet, dass im Durchschnitt ein Unfall pro hundert Flüge passiert. Im Allgemeinen ist es ein sehr sicherer Sport, vor allem, weil Sie bei jedem Flug von einem erfahrenen Tandemfluglehrer begleitet werden. Die Verletzungsgefahr ist minimal, es gibt also wenig Grund zur Sorge, wenn Sie in der Schweiz Gleitschirmfliegen gehen wollen.
Allerdings ist es nicht so sicher wie eine Wanderung oder eine Radtour, so dass man sich bewusst sein muss, dass es sich um einen riskanteren Sport als die meisten anderen handelt.
Wie viel kostet das Gleitschirmfliegen in der Schweiz?
Gleitschirmfliegen in der Schweiz kann zwischen 120 CHF und 500+ CHF für ein extravagantes Erlebnis mit vielen Extras kosten. Das hängt vom Ort, der Jahreszeit und den weiteren Leistungen ab, aber die obigen Angaben sind eine grobe Schätzung.
Es sei darauf hingewiesen, dass Sie extra bezahlen müssen, wenn Sie Fotos und Videos von dem Erlebnis erhalten möchten. Die meisten Piloten machen während des Fluges Fotos und Videos und zeigen sie Ihnen nach der Landung. Sie schicken sie Ihnen aber nur gegen eine zusätzliche Gebühr, die normalerweise 40 CHF beträgt.
Und in den meisten Fällen ist es aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt, ein Telefon oder eine Kamera mitzunehmen. Vielleicht können Sie eine GoPro oder eine ähnliche Action-Kamera mitnehmen, aber fragen Sie am besten vorher bei der Agentur nach, ob das erlaubt ist.