Ganz gleich, ob Sie die Schweiz im Winter oder im Sommer besuchen, ein Aufenthalt in einer der Schweizer Bergregionen ist ein Muss. Schließlich kann man nicht in die Schweiz reisen, ohne die Schweizer Alpen zu sehen, oder?
Haben Sie schon einmal an den Schweizer Skiort Lenzerheide gedacht? Das Skigebiet Lenzerheide liegt im Südosten der Schweiz im Kanton Graubünden und ist sowohl im Winter als auch im Sommer ein idealer Ort für einen Ausflug.
Das Skigebiet Lenzerheide bietet sowohl im Sommer als auch im Winter eine ziemliche Sonnengarantie. Die Lage auf den Sonnenseiten des Tals garantiert dies, und mit den Beschneiungsanlagen ist auch im Winter Schnee garantiert.
Mit dem herrlichen Bergsee, der Aussicht auf die Berggipfel und der großartigen touristischen Infrastruktur, insbesondere für Familien, ist dies ein bemerkenswerter Urlaubsort.
Hier erfahren Sie alles, was Sie über einen Besuch im Skigebiet Lenzerheide wissen müssen. Was zu tun ist, wie man dorthin kommt und vieles mehr, erfahren Sie hier.
Table of Contents
Wie man nach Lenzerheide kommt

Lenzerheide besteht aus den drei Bergdörfern Valbella, Parpan und Churwalden, die hoch in einem Tal nur 10 km südlich von Chur, der Hauptstadt des Kantons Graubünden, liegen.
Die Anreise ist von Zürich aus recht einfach, von anderen Schweizer Großstädten wie Genf aus dauert es jedoch eine Weile.
Mit dem Flugzeug
Wenn Sie in die Schweiz fliegen und Lenzerheide besuchen möchten, ist der beste Flughafen Zürich. Der Flughafen Zürich hat nicht nur die meisten internationalen Flüge aller Schweizer Flughäfen, sondern bietet auch den schnellsten Transfer nach Lenzerheide mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wenn Sie am Flughafen Zürich angekommen sind, können Sie direkt mit dem Zug nach Chur fahren und dort in das PostAuto 182 von Chur nach Lenzerheide einsteigen. Die Fahrzeit beträgt etwa 2 Stunden und 25 Minuten.
Von Genf aus müssen Sie den Zug nach Zürich HB nehmen, in Chur umsteigen und den Bus nehmen. Die Gesamtfahrzeit beträgt 5 Stunden.
Von Bern aus fährt man mit dem Zug in etwas mehr als 3 Stunden mit Umsteigen in Zürich HB nach Chur und nimmt dann den lokalen Bus.
Mit dem Auto
Vor allem im Sommer ist das Auto eine gute Möglichkeit, Lenzerheide zu erreichen, denn so können Sie die Gegend um Lenzerheide erkunden, die etwas abseits der ausgetretenen Pfade liegt.
Im Winter birgt das Autofahren das Risiko vereister Bergstraßen und schneebedingter Sperrungen, so dass es wahrscheinlich am besten ist, den Zug/Bus zu nehmen.
Die Fahrt vom Flughafen Zürich nach Lenzerheide beträgt ca. 150 km und dauert durchschnittlich 2 Stunden, je nach Verkehr.
Die Fahrzeit von Genf nach Lenzerheide beträgt rund 5 Stunden. Die schnellste Route führt über Zürich.
Von Bern aus dauert die Fahrt ins Skigebiet Lenzerheide rund 3 Stunden.
Dinge zu tun in Lenzerheide
Garantiertes Skifahren den ganzen Winter lang

Das Tolle an der Lenzerheide ist die Beschneiungsanlage im Skigebiet, die den ganzen Winter über für guten Schnee sorgt, so dass Sie immer auf der Lenzerheide Ski fahren können.
Wenn man dann noch bedenkt, dass auf der einen Seite des Tals morgens und auf der anderen Seite nachmittags die Sonne scheint, hat man den idealen Skiurlaub.
Die Lenzerheide verfügt über 225 km Pisten, die alle bestens präpariert sind. Auf einer Höhe von 2.865 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, ist die Aussicht von den Pisten ziemlich spektakulär.
Auf der Lenzerheide finden Sie eine Reihe von Pisten, darunter blaue, rote und schwarze Pisten für alle Könnerstufen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, auf den Pisten der Lenzerheide ist für jeden etwas dabei.
Lenzerheide bietet auch Dinge wie Vollmond-Skifahren, SnowNight-Pisten jeden Freitag und andere coole Möglichkeiten, Ihr Hobby zu genießen.
Mehr als 40 Skilifte führen zu den Skigebieten, die Sie schnell auf die Pisten bringen, und es gibt sogar einige Lifte, die speziell für Kinder konzipiert sind, so dass auch sie sich wohl fühlen.
Schlittenfahren

Auf der Lenzerheide gibt es auch einige Schlittelwege, die eine adrenalingeladene Fahrt den Berg hinunter garantieren.
Eine beleuchtete Rodelbahn startet beim Restaurant an der Mittelstation der Scharmoin-Seilbahn. Die Bahn ist 3,8 Meter lang und hat lustige Kurven, und Sie können auch einen Schlitten mieten. Sie endet an der Talstation der Rothornbahn, so dass Sie bequem mit der Seilbahn wieder nach oben fahren können.
Wie wäre es mit einem herrlichen Fondue bei Sonnenuntergang und einer nächtlichen Abfahrt auf der beleuchteten Piste?
Want To Save This For Later?
Ein weiteres lustiges Schlittelerlebnis erwartet Sie bei der Rothornbahnstation, so dass Sie sogar zu zweit fahren können.
Skilanglauf
Lenzerheide ist auch ein idealer Ort für Langläufer. Sie haben Zugang zu mehr als 56 km Langlaufloipen, die Sie durch atemberaubende Landschaften und atemberaubende Aussichten führen.
Es gibt sogar eine beleuchtete Loipe, so dass Sie auch nachts Skilanglauf betreiben können. Ein Teil der Lantsch/Lenz wird jeden Abend beleuchtet und ist eine wunderbare Sache, wenn Sie auf der Suche nach etwas Romantik mit Ihrem Partner sind.
Erkunden Sie die zahlreichen Mountainbikestrecken

Im Sommer öffnen die Mountainbikestrecken rund um Lenzerheide ihre Pforten und das Angebot an Trails ist erstaunlich vielfältig.
Mit über 250 km Downhill-Strecken, Freeride-Trails und markierten Strecken finden Sie jeden Tag eine neue Mountainbike-Route, die Sie nicht enttäuschen wird.
Mit den 920 km GPS-Touren steht Ihnen ein riesiges Mountainbike-Angebot zur Verfügung, mit dem Sie viele Landschaften und Ausblicke der Lenzerheide erkunden können.
Sie können sogar die Seilbahn auf das Rothorn benutzen und mit dem Mountainbike wieder hinunterfahren oder von der Alp Stätz aus mit dem Sessellift auf die Abfahrtspisten gelangen.
Die vielen Wanderwege im Winter und Sommer
Auf der Lenzerheide gibt es sowohl im Winter als auch im Sommer tolle Wanderwege. Wenn Sie sich nach etwas Ruhe sehnen, machen Sie einfach einen Spaziergang aus der Stadt hinaus auf einen der vielen markierten Wanderwege, um in die Berge, Wälder und Täler zu gelangen.
Im Winter können Sie aus insgesamt 80 km Winterwanderwegen wählen, um die verschneite Landschaft zu erkunden. In Lenzerheide beginnen und enden 7 Rundwanderwege, die gut markiert sind und das Winterwandern so einfach wie möglich machen.
Im Sommer öffnen sich noch mehr Wege und Sie haben Zugang zu unglaublichen 170 km markierten Wanderwegen, die Sie zu Seen und Flüssen, durch Täler und Wälder und auch auf Berggipfel führen.
Lenzerheide hat sogar daran gedacht, dass auch Kinder die Wanderwege geniessen können, und zwar mit vorgefertigten Handy-Safaris, bei denen sie die Natur entlang des Weges kennen lernen können.
Erfrischende Wasseraktivitäten am Heidsee

Eines der schönsten Dinge, die man im Sommer in Lenzerheide machen kann, ist ein Ausflug an den Heidsee.
Der Heidsee lädt im Sommer zum Sonnenbaden, Schwimmen und Picknicken ein. Sie bietet auch einige unterhaltsame Aktivitäten wie Segeln, Angeln und vieles mehr.
Im Wassersportzentrum Lenzerheide können Sie Kajaks, Stand-up-Paddleboards, Tretboote, Ruderboote, Windsurfer und Segelboote mieten.
Wenn Sie Segeln oder Windsurfen lernen möchten, können Sie beim Wassersportzentrum Lenzerheide auch Segel- und Windsurfingkurse buchen. Sie können auch das Beachvolleyballfeld kostenlos nutzen.
Neben dem Heidsee gibt es auch ein Strandbad, das an sonnigen Sommertagen für die Unterhaltung der Kinder sorgt. Sie können schwimmen, die Kletterwand benutzen und sogar auf einem Piratenschiff spielen.
Wenn Sie im Lenzerheidesee fischen möchten, können Sie das tun, aber Sie brauchen Ihre eigene Ausrüstung und einen SANA (Schweizer Fischereischein) oder ein Schweizer Sportfischer-Brevet. Die Tickets kosten 25 CHF pro Tag und können im Tourismusbüro gekauft werden.
Sie können sowohl Bach- als auch Regenbogenforellen im See fangen und sie bei Sonnenuntergang an einem der vielen Grillplätze rund um den See grillen.
Spielen Sie eine Runde Golf in den Schweizer Alpen
In Lenzerheide befindet sich auch ein wunderschöner Golfplatz. Die 18 Löcher führen Sie durch Alpentäler und an den Rändern schöner Wälder entlang.
Der Platz ist ein Par 69 und liegt auf 1400 Metern über dem Meeresspiegel und ist als einer der schönsten Golfplätze der Schweiz und Europas bekannt.
Lenzerheide Einkaufen
Je nach Jahreszeit und Wochentag oder Wochenende kostet eine Runde zwischen CHF 80 und CHF 120. Eine Reservierung im Voraus ist ein Muss und kann hier vorgenommen werden.
In der Ferienregion Lenzerheide gibt es einige wunderbare Einkaufsmöglichkeiten. Hier finden Sie eine große Auswahl an Geschäften, von kleinen Boutiquen mit einzigartigen Souvenirs bis hin zu modischer Kleidung und vielem mehr.
Sie sollten auch die örtlichen Lebensmittelgeschäfte in Lenzerheide besuchen. In den Bäckereien gibt es köstliches Brot aus der Region, aber auch hervorragenden Käse, Schweizer Schokolade, lokale Torten und vieles mehr.
Restaurants, Bars & Nachtleben in Lenzerheide
In Lenzerheide gibt es ein breites Angebot an Bars und Restaurants. Ganz gleich, ob Sie ein feines Essen in einem Michelin-Stern-Restaurant oder eine traditionelle Schweizer Küche suchen, hier werden Sie fündig.
Es gibt viele Cocktailbars, in denen man mit Blick auf die Berge einen Martini schlürfen kann, und einige von ihnen haben bis spät in die Nacht geöffnet, so dass man die Nacht durchfeiern kann.
Zwischen familienfreundlichen Lokalen und Clubs, in denen man die ganze Nacht durchtanzen kann, bietet Lenzerheide eine Après-Ski-Szene für alle.