Die 7 schönsten Wanderungen in Grindelwald (Wanderparadies)

Grindelwald ist ein wunderschönes Bergdorf im Bezirk Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz. Eingebettet in die Berner Alpen ist es ein Wanderparadies am Fusse der mächtigen Eigernordwand und des Wetterhorns.

Grindelwald liegt auf einer Höhe von 1.034 m über dem Meeresspiegel und hat eine eher kleine Bevölkerung von etwa 3.800 Einwohnern, die jedoch in der Hochsaison beträchtlich ansteigt. Grindelwald ist seit dem goldenen Zeitalter des Alpinismus im 19. Jahrhundert ein wichtiges Touristenziel in der Schweiz und in den Alpen.

Es ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, insbesondere für Wanderer. Mit seinen atemberaubenden Berglandschaften, unberührten Seen und malerischen Wanderwegen bietet Grindelwald ein breites Spektrum an Wandermöglichkeiten für alle Erfahrungsstufen.

Was sind also die besten Wanderungen in Grindelwald, Schweiz? Begleiten Sie mich, wenn ich Ihnen die besten Wanderwege in der Region vorstelle, damit Sie sich auf die Wanderwege begeben können, die Ihnen am besten gefallen.

Schynige Platte bis First (über Faulhorn)

Schynige Platte bis First
Faulhorn auf der Schynige Platte zu First © Jungfraubahnen Management AG

Die Wanderung von der Schynige Platte zum First(Grindelwald First Mountain) ist einer der schönsten Wanderwege in der Region. Sie können die Wanderung entweder an einem Tag machen oder die Wanderung auf zwei Tage aufteilen und unterwegs in der schönen Faulhornhütte übernachten.

Ausgehend von der Schynige Platte, einem aussichtsreichen Bergrücken, führt der Weg durch saftige Wiesen und Almböden. Das Besondere an dieser Wanderung ist die freie Sicht auf unzählige Berggipfel entlang des Weges, darunter die berühmtesten Gipfel der Region – Eiger, Mönch und Jungfrau.

Nach der Schynige Platte kommen Sie am Faulhorn vorbei, wo Sie die atemberaubende Aussicht genießen können. Danach geht es durch Wälder und Wiesen bergab, bevor man den Endpunkt First erreicht, von wo aus man mit der Seilbahn wieder den Berg hinunterfahren kann.

Einer der Höhepunkte dieser Wanderung ist der Anblick der atemberaubenden Landschaft, die sich im Wasser des Bachalpsees in der Nähe der Seilbahnstation First spiegelt – wenn es windstill ist, können Sie unglaubliche Fotos vom Spiegelbild des Sees machen.

  • Art der Wanderung: Punkt-zu-Punkt
  • Entfernung: Ungefähr 16 Kilometer
  • Zeit: 6-8 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Mäßig bis schwer

Der Eigerweg

Der Eigerweg
Der Eigerweg © Jungfraubahnen Management AG

Der Eiger Trail ist eine ikonische Wanderung, die am Fuss der legendären Eigernordwand in Grindelwald entlangführt, die in der Welt des Kletterns berühmt ist.

Der Weg ist sehr beliebt und eignet sich hervorragend als Einstieg in die Tour, um sich an die anspruchsvolleren Strecken heranzutasten.

Die Wanderung führt durch felsiges Gelände und bietet atemberaubende Ausblicke auf den hoch aufragenden Eiger, den benachbarten Mönch und die Jungfrau.

Auf Ihrer Wanderung kommen Sie an Gletschern, Alpweiden und Wasserfällen vorbei und tauchen in die dramatische Schönheit der Schweizer Alpen ein.

Für die Jungfrauregion ist dies eine relativ kurze Wanderung, die aber trotz des geringen Höhenunterschieds von 100 m beim Aufstieg und 800 m beim Abstieg einige steile Abhänge aufweist.

Der Weg beginnt an der Bahnstation Eigergletscher und endet an einer weiteren Haltestelle, Alpiglen, wo man mit der Bahn wieder hinunterfahren kann. Es geht mehr oder weniger nur bergab und Sie können den Zug überspringen und dem Weg zurück nach Grindelwald Village folgen, wenn Sie weiter wandern möchten.

  • Art der Wanderung: Punkt-zu-Punkt
  • Entfernung: Ungefähr 6,4 Kilometer
  • Zeit: 2-3 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Mäßig

Panoramaweg: Mannlichen zur Kleinen Scheidegg

Blick entlang des Männlichen Panoramaweges
Panoramaweg, Mannlichen bis Kleine Scheidegg

Der Panoramaweg vom Mannlichen zur Kleinen Scheidegg ist ein weiterer beliebter Weg in der Jungfrau Region, der für alle Ansprüche geeignet ist.

Es handelt sich um einen relativ kurzen Weg, von dem aus man einen zauberhaften Panoramablick auf die umliegenden Gipfel hat, darunter die Wahrzeichen der Region – Eiger, Mönch und Jungfrau.

Vom Mannlichen aus, den man von Grindelwald aus mit der Seilbahn erreichen kann, führt der Weg auf einem sanft ansteigenden Pfad durch Alpweiden. Der Weg ist relativ flach und führt Sie vom Lauterbrunnental zurück zum Eiger.

Unterwegs werden Sie mit atemberaubenden Ausblicken auf die schneebedeckten Gipfel belohnt. Der Weg ist gut markiert und leicht zu begehen. Am Endpunkt, wo der Eigerweg beginnt, kann man weitere Wanderungen anhängen.

  • Art der Wanderung: Punkt-zu-Punkt
  • Entfernung: 4,7 Kilometer
  • Zeit: 2 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer

Zuerst zum Bachalpsee

Zuerst zum Bachalpsee
Zuerst zum Bachalpsee © Grindelwald Tourismus

Die Wanderung von First zum Bachalpsee ist sozusagen die kürzere Umkehrschleife von der Schynige Platte nach First. Von der Seilbahnstation First aus spazieren Sie auf der anderen Talseite von Grindelwald auf einem bequemen Weg zum wunderschönen Bachalpsee.

Want To Save This For Later?

We'll email this post to you, so you can come back to it later!

Dieser Weg ist für jedermann geeignet, man kann ihn sogar in Flipflops zurücklegen, wenn man möchte, und ist daher eine unserer Lieblingswanderungen für die ganze Familie.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, wählen Sie einen windstillen Tag, denn das Spiegelbild von Eiger, Mönch und Jungfrau auf dem kristallklaren Wasser des Bachalpsees wird Sie begeistern. Am besten eignen sich die frühen Morgenstunden, bevor sich das Wetter aufbaut.

  • Art der Wanderung: Schleife
  • Entfernung: Ungefähr 6,5 Kilometer
  • Zeit: 3-4 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer

Glecksteinhütten-Wanderung

Glecksteinhutte
Glecksteinhutte

Die Wanderung zur Glecksteinhütte führt zur charmanten Glecksteinhütte, die in einem malerischen Tal liegt, umgeben von hoch aufragenden Gipfeln und mit herrlichen Ausblicken entlang des Weges. Die Wanderung ist keineswegs einfach und sollte nur von konditionsstarken Wanderern unternommen werden.

Sie können die Wanderung an einem Tag machen, wenn Sie sehr fit sind, oder Sie können sie auf zwei Tage aufteilen, indem Sie auf der Glecksteinhütte übernachten, was die Wanderung viel leichter macht. Außerdem können Sie in einer gemütlichen Berghütte übernachten und die unglaubliche Aussicht bei Sonnenaufgang genießen.

Die Wanderung beginnt bei der Bushaltestelle Abzweigung Gleckstein ausserhalb von Grindelwald und führt über die Schluchtwand hinauf zur Hütte auf 2316 m ü. M. Es ist hart, aber sehr lohnend.

  • Art der Wanderung: Hin-und-zurück
  • Entfernung: Ungefähr 9 Kilometer
  • Zeit: 4-5 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Mäßig

Grosse Scheidegg bis Bussalp

Grosse Scheidegg
Grosse Scheidegg © Komoot

Die Wanderung von der Grossen Scheidegg zur Bussalp ist ein landschaftlich reizvoller Weg, der Sie durch Alpweiden, Wälder und malerische Schweizer Dörfer führt.

Von der Grossen Scheidegg aus führt der Weg mit Panoramablick auf die umliegenden Berggipfel in Richtung Bussalp.

Auf dem Weg dorthin passieren Sie blühende Wiesen, genießen die frische Bergluft und lassen sich von der herrlichen Landschaft verzaubern. Die Wanderung endet auf der Bussalp, von wo aus Sie mit dem Bus zurück nach Grindelwald fahren können.

  • Art der Wanderung: Punkt-zu-Punkt
  • Entfernung: Ungefähr 14 Kilometer
  • Zeit: 5-6 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Mäßig

Pfingstegg bis Baregghütte

Pfingstegg bis Baregghütte
Pfingstegg zur Baregghütte © Grindelwald Tourismus

Die Wanderung vom Pfingstegg zur Baregghütte ist ein anspruchsvolles, aber lohnendes Abenteuer. Von der Pfingstegg geht es steil bergauf durch Wald und alpines Gelände bis zur Baregghütte.

Die Hütte bietet einen herrlichen Aussichtspunkt mit Panoramablick auf die umliegenden Berge. Hier können Sie eine Pause einlegen, eine Mahlzeit genießen und die Schönheit der Natur auf sich wirken lassen, bevor Sie sich auf den Rückweg zur Pfingstegg machen.

Diese Wanderung ist für erfahrene Wanderer zu empfehlen, die eine größere Herausforderung suchen, und man kann auf der Hütte übernachten, um es sich etwas leichter zu machen, wenn man möchte. Buchen Sie die Hütte aber unbedingt im Voraus.

  • Art der Wanderung: Hin-und-zurück
  • Entfernung: Ungefähr 8 Kilometer
  • Zeit: 3-4 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Mäßig bis schwer

Hardergrat-Wanderung

Hardergrat-Wanderung
Hardergrat-Wanderung © AllTrails

Die Hardergrat-Wanderung ist eine legendäre Gratüberschreitung, die zu den aufregendsten und landschaftlich schönsten Erlebnissen in der Region Grindelwald gehört. Es handelt sich um eine ernsthafte Herausforderung mit großer Belohnung, die aber nur von konditionsstarken, erfahrenen Wanderern bewältigt werden sollte.

Ausgehend vom Harder Kulm, der von Interlaken aus mit einer Standseilbahn erreichbar ist, führt der Weg entlang der zerklüfteten Gratlinie zum Augstmatthorn. Der erste Teil der Wanderung ist relativ moderat, doch im weiteren Verlauf wird der Weg immer anspruchsvoller und erfordert eine sorgfältige Navigation und Trittsicherheit.

Auf Ihrem Weg entlang des Grats werden Sie mit einer atemberaubenden Aussicht auf Jungfrau, Eiger, Mönch und andere majestätische Gipfel der Berner Alpen belohnt. Der Brienzer- und der Thunersee glitzern im Wasser.

Einer der Höhepunkte der Hardergrat-Wanderung ist der atemberaubende Aussichtspunkt auf dem Augstmatthorn. Hier können Sie eine wohlverdiente Pause einlegen und die beeindruckenden Ausblicke genießen. Die umliegenden Bergwiesen bieten den perfekten Ort für ein Picknick oder einen Moment der Ruhe.

Vom Augstmatthorn führt der Weg weiter auf dem Grat entlang, allmählich absteigend in Richtung des Dorfes Brienz. Der Abstieg kann manchmal steil und anspruchsvoll sein und erfordert Vorsicht und Konzentration.

  • Art der Wanderung: Punkt-zu-Punkt
  • Entfernung: Ungefähr 25 Kilometer
  • Zeit: 10-12 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll

Häufig gestellte Fragen

Ist Grindelwald zum Wandern geeignet?

Ja, Grindelwald ist ein ideales Wandergebiet mit einem Netz von Wanderwegen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind. Von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen alpinen Wanderungen ist für jeden etwas dabei, und einige der Aussichten, die Sie unterwegs erleben können, sind einfach umwerfend.

Welche Wanderungen in Grindelwald gelten als leichter für Anfänger?

Der Panoramaweg vom Mannlichen zur Kleinen Scheidegg und die Bachalpsee-Wanderung eignen sich hervorragend für Anfänger.

Diese Wanderwege bieten einige der schönsten Aussichten aller Wanderungen, sind kurz und die Wege sind sehr sanft.

Wie lange dauert es, den Grindelwald-First hinunterzuwandern?

Die Wanderung von Grindelwald-First ins Tal dauert in der Regel etwa 2-3 Stunden, je nach Tempo. Der Abstieg bietet schöne Aussichten und ist eine gute Möglichkeit, einige der kürzeren Wanderungen zu verlängern und dabei auch noch Geld für öffentliche Verkehrsmittel zu sparen.

Written by Ashley Faulkes
As a twenty-year resident of Switzerland, I am passionate about exploring every nook and cranny of this beautiful country, I spend my days deep in the great Swiss outdoors, and love to share these experiences and insights with fellow travel enthusiasts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert