Basel und Genf sind zwei der drei größten Städte der Schweiz; die dritte Stadt ist natürlich Zürich. Beide Städte sind geschäftig, international und wunderschön, und jede hat ihre eigenen besonderen Attraktionen. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, wo Sie in der Schweiz wohnen möchten, hilft Ihnen dieser detaillierte Vergleich zwischen Basel und Genf bei Ihrer Entscheidung!
Ich habe alles Wissenswerte über die beiden Städte zusammengetragen, von der Bequemlichkeit der Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis hin zu den besten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in jeder Stadt. Egal, ob Sie sich für Essen, Einkaufen, Hotels oder touristische Attraktionen interessieren, in diesem Vergleich zwischen Basel und Genf finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen!
Table of Contents
Basel gegen Genf: Transport

In Bezug auf die Verkehrsmittel in Basel und Genf müssen wir vor allem über zwei Dinge sprechen: wie einfach es ist, dorthin zu gelangen und welche öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt zur Verfügung stehen.
Sowohl Basel als auch Genf werden von großen internationalen Flughäfen angeflogen, so dass Sie keine Probleme haben sollten, Flugtickets für beide Städte zu finden. Genf hat einen Bahnhof am Flughafen und Sie können in nur 7 Minuten im Herzen der Stadt sein.
In Basel hingegen gibt es keine Zugverbindung ins Stadtzentrum. Es gibt Busse, die Passagiere zum und vom Flughafen transportieren. Die Fahrt dauert nur 20-30 Minuten, je nachdem, wohin man in Basel genau will. Das ist zwar kein Beinbruch, aber eine kleine Unannehmlichkeit, die erwähnt werden sollte.
Was die Verkehrsanbindung in der Stadt und die Erreichbarkeit der umliegenden Städte und Dörfer angeht, gibt es praktisch keinen Unterschied zwischen Basel und Genf. Beide Städte verfügen über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz, das Straßenbahnen und Busse in der ganzen Stadt sowie Zugverbindungen in die nahe gelegenen Städte umfasst.
Genf hat jedoch ein Verkehrsmittel, das Basel nicht hat: das Schiff. Der riesige Genfer See bietet viele schöne Dörfer, Städte und Gemeinden am Wasser, und die meisten von ihnen können Sie auf Bootstouren vom Herzen Genfs aus besuchen. Wenn Sie die Möglichkeit haben möchten, eine Bootsfahrt zu machen oder nur mit der Fähre zu fahren, ist Genf die bessere Wahl.
Basel gegen Genf: Essen

Obwohl beide Städte in der Schweiz liegen, unterscheidet sich die Art der Küche, die in beiden Städten vorherrscht, erheblich. Basel liegt an der Schweizer Grenze zu Deutschland und Frankreich, und der multikulturelle Einfluss ist auch in der Auswahl der Speisen in der Stadt offensichtlich.
In Genf hingegen überwiegt der französische Einfluss mit zahlreichen französischen Restaurants. Aber es ist sehr wichtig zu wissen, dass man in diesen beiden Städten praktisch jede Weltküche finden kann. Beide sind sehr internationale Reiseziele mit unzähligen Restaurants, die von authentischer Schweizer Küche bis zu thailändischem Essen alles anbieten. Was die Kosten für Restaurantbesuche angeht, so ist Genf etwas teurer, was die Getränke angeht, aber die Preise für die Mahlzeiten sind sehr ähnlich.
Wichtig ist, dass es in Genf eine etwas bessere Auswahl an echtem Schweizer Käse gibt. Die Stadt liegt ganz in der Nähe von Gruyeres, dem Dorf, in dem der berühmte Käse hergestellt wird, der seinen Namen trägt.
Basel gegen Genf: Unterkunft

Beide Städte sind ziemlich groß und verfügen über zahlreiche Hotels und Privatwohnungen. Hier finden Sie Angebote für jeden Geldbeutel, von preiswerten Herbergen und günstigen Hotels am Stadtrand bis hin zu luxuriösen Hotels im Herzen der Altstadt.
Der Durchschnittspreis für eine Nacht in Basel für zwei Personen liegt zwischen 100 CHF und 200 CHF, je nach Art und Lage des Hotels. Die günstigeren Hotels liegen außerhalb des Stadtzentrums, bieten aber guten Service und saubere Zimmer zu einem günstigeren Preis. Gehobene Hotels im Herzen der Stadt sind teurer, aber Sie können eine Nacht im Radisson Blu für etwa 200 CHF verbringen.
In Genf sind die Preise im historischen Zentrum höher, mit durchschnittlich 300-400 CHF für eine Nacht im Doppelzimmer. Hotels außerhalb der Genfer Altstadt sind mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 120-200 CHF für zwei Erwachsene deutlich günstiger.
Wenn Sie sich für Luxushotels der Spitzenklasse interessieren, haben Sie in Genf die Qual der Wahl;
Sie liegen alle am Ufer des Sees und bieten von ihren Zimmern aus einen herrlichen Panoramablick.
Basel gegen Genf: Einkaufen

Wenn Sie hauptsächlich am Einkaufen interessiert sind, ist Genf die richtige Antwort. Die französischsprachige Stadt bietet eine unüberschaubare Anzahl von Geschäften, die von billigen Modehäusern bis hin zu Luxusboutiquen reichen. Ob Sie nun H&M oder Chanel suchen, in Genf gibt es ein Geschäft, und Sie finden beide im Herzen der Stadt.
Die Rue du Marche und die Rue de Rive sind praktisch zwei verschiedene Namen für dieselbe Straße, die als Genfer Einkaufsviertel bekannt ist. Hier finden Sie die meisten Geschäfte, die alles von Büchern bis hin zu Luxusmode anbieten.
Die Rue du Rhone ist eine Parallelstraße zur Rue du Rive und der perfekte Ort für Luxus-Shopping in Genf. Hier finden Sie die besten Luxusboutiquen der Stadt, darunter solche wie
- Chanel
- Versace
- Chopard
- Boucheron
- Bvlgari, und viele andere.
Basel ist auch kein schlechter Ort zum Einkaufen, aber die Auswahl an Geschäften ist einfach nicht mit der in Genf zu vergleichen. Am besten shoppen kann man in Basel in der Freien Strasse, die sich vom Marktplatz bis zur Kreuzung beim Bankgebäude der Credit Suisse erstreckt.
Basel gegen Genf: Nachtleben

Basel und Genf haben beide ein ziemlich ähnliches Nachtleben. In den Stadtzentren beider Orte gibt es Bars und Clubs, in denen Sie Live-Musik oder DJs hören und bis in die frühen Morgenstunden tanzen können.
Die Getränke in den Bars und vor allem in den Clubs sind in beiden Städten sehr teuer, und ich fürchte, wenn Sie hoffen, mit einem kleinen Budget feiern zu können, wird das in der Schweiz nicht möglich sein.
Außerdem gibt es in beiden Städten eine Reihe von Theatern und Kinos, in denen man einen Abend der anderen Art verbringen kann.
Basel gegen Genf: Menschen & Kultur

Hier werden die Unterschiede zwischen den beiden Schweizer Städten deutlich. Genf ist eine Stadt, in der Französisch die offizielle Sprache ist, aber Englisch ist fast überall zu hören. Es ist eine internationale Stadt mit Einwohnern und Besuchern aus der ganzen Welt, und sie ist berühmt für Luxus und Glamour.
Want To Save This For Later?
Andererseits hat Basel Deutsch als Amtssprache und ist so etwas wie die Kulturhauptstadt der Schweiz. Hier findet die Art Basel statt, die berühmteste jährliche Veranstaltung der Kunstwelt, und es gibt unzählige Kunstmuseen und Galerien in der Stadt.
Auch die Architektur in Basel ist eher von Schweizer Tradition und Geschichte geprägt, während in Genf viel moderne Architektur, Wolkenkratzer und Glasbauten zu finden sind. Sicherlich gibt es in Genf eine historische Altstadt mit einigen alten Gebäuden, aber sie kann nicht ganz mit den beeindruckenden Gebäuden in Basel mithalten.
Wenn Sie sich mehr für die internationale Atmosphäre und moderne Architektur interessieren, ist Genf die bessere Stadt für Sie. Wenn Sie hingegen ein Gefühl für die Schweizer Kultur und Tradition bekommen wollen und gerne in Kunstmuseen und Galerien gehen, werden Sie in Basel eine bessere Zeit haben.
Top-Sehenswürdigkeiten in Basel

Die Altstadt von Basel ist das Highlight der Stadt mit alten Gebäuden, hunderten von Brunnen und engen Kopfsteinpflastergassen mit unzähligen Geschäften und Cafés. Machen Sie einen Rundgang durch das historische Zentrum der Stadt und versuchen Sie, die berühmtesten Sehenswürdigkeiten zu sehen , wie
- Mittlere Brücke
- Basel Münster
- das Rathaus
- das Spalentor
und mindestens ein Dutzend der Brunnen der Stadt.
Der Tinguely-Brunnen ist eine besondere Erwähnung wert, denn er ist der berühmteste Brunnen der Stadt. Der Brunnen wurde von Jean Tinguely entworfen und zeigt Skulpturen, die vom Theater der Stadt inspiriert sind und miteinander zu spielen scheinen.
Wenn Sie Mitte Juni in Basel sind, sollten Sie versuchen, Tickets für die Art Basel zu bekommen. Es ist die berühmteste und prestigeträchtigste Kunstausstellung der Welt, die jedes Jahr in dieser Schweizer Stadt stattfindet. Sie können einige hervorragende Beispiele moderner Kunst sehen, vielleicht sogar etwas kaufen und einige Berühmtheiten sehen.
Museumsbesucher kommen in Basel besonders auf ihre Kosten, denn die Stadt hatzu viele Museen, um sie zu zählen. Es enthält die Klassiker wie
die sich hervorragend eignen, um mehr über die Stadt und ihre Umgebung zu erfahren.
Andererseits gibt es in Basel auch viele einzigartige und interessante Museen. Das Spielzeugwelten-Museum zeigt auf vier Etagen Spielzeug und Puppen, die Basler Papiermühle ist in einer mittelalterlichen Mühle untergebracht und ermöglicht es den Besuchern, ihr eigenes Papier zu schöpfen, und das Museum Tinguely zeigt einige der besten Kreationen des Schweizer Bildhauers.
Top-Sehenswürdigkeiten in Genf

Der Place du Bourg-de-Four ist ein Highlight des historischen Genfs. Es ist der älteste öffentliche Platz der Stadt mit einigen der ältesten Gebäude der Stadt. Die Spuren, die Genf im Laufe der Jahrhunderte hinterlassen hat, sind genau hier zu sehen, was den öffentlichen Platz so besonders macht.
Die Kathedrale St. Pierre ist die berühmteste Kathedrale der Schweizer Stadt. Seit dem 4. Jahrhundert steht hier eine Kathedrale, aber das heutige gotische Gebäude wurde erst im 12. Jahrhundert errichtet. Die Kathedrale St. Pierre ist vor allem als Heimatkirche von Johannes Calvin bekannt, einem der führenden Vertreter der protestantischen Reformation.
Der Jardin Anglais ist ein öffentlicher Park in der Nähe des Ufers des Genfer Sees und eine der schönsten Attraktionen der Stadt. Die Blumenuhr ist das berühmteste Wahrzeichen des Parks, und sie ist genau das, wonach sie klingt. Der Jardin Anglais beherbergt auch die imposante Skulptur des Nationaldenkmals und bietet einen herrlichen Blick auf den Jet d’Eau, ein weiteres berühmtes Wahrzeichen von Genf.
Das Brunswick Monument am Nordufer des Sees ist eine weitere sehenswerte Statue. Sie steht in einem Park am Wasser und ist von anderen Skulpturen und Wahrzeichen umgeben.
Fahren Sie an das südliche Seeufer zum Parc La Grange, um den grössten öffentlichen Park von Genf zu erleben. Mit einem Landschaftsgarten, einem See, einer Villa aus dem 18. Jahrhundert und einem atemberaubenden Panoramablick ist dies mit Sicherheit eines der besten Ziele in der Stadt für Reisende, die dem Gedränge in der Genfer Altstadt entkommen möchten.
Ich möchte darauf hinweisen, dass alle oben genannten Attraktionen völlig kostenlos sind! Was die kostenpflichtigen Touristenattraktionen betrifft, so gibt es in Genf zahlreiche ausgezeichnete Museen und Kunstgalerien, die Sie besuchen sollten:
- Patek Philippe Museum
- Musée d’Art et d’Histoire
- Muséum d’Histoire Naturelle
- Musée Ariana
- Musée Barbier-Mueller
- Das Haus Rousseau und die Literatur
- Tavel House, und viele mehr.
Basel gegen Genf: Reisekosten

Es ist kein Geheimnis, dass Genf eine der teuersten Städte der Welt ist, aber komischerweise sind die Verbraucherpreise in Genf sogar niedriger als in Basel. Es sind die Mietpreise, die Genf für die Einwohner so wahnsinnig teuer machen, aber die meisten anderen Dinge in der Stadt sind nicht viel teurer als im Rest der Schweiz.
Rechnen Sie damit, dass Sie ähnlich viel Geld ausgeben, egal ob Sie in Genf oder in Basel übernachten. Für die Unterkunft in Basel geben Sie vielleicht ein paar Franken weniger aus, aber die Gesamtkosten für die Reise gleichen sich aus, wenn Sie Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel, Mahlzeiten, Getränke und Eintrittskarten für touristische Attraktionen berücksichtigen. Basel mag zwar insgesamt etwas günstiger sein, aber die meisten seiner beliebten Attraktionen kosten Eintritt, während in Genf viele Sehenswürdigkeiten kostenlos besucht werden können.
Basel gegen Genf: Beste Zeit für einen Besuch

Die beiden Städte sind das ganze Jahr über eine gute Wahl für einen Besuch. Ich würde sagen, dass Genf das beste Reiseziel für den Sommer ist, einfach weil man die Strände des Genfer Sees nutzen und die Tage mit Schwimmen und Sonnenbaden verbringen kann. Andererseits kann man in Basel auch im Rhein schwimmen, aber das ist eine ganz andere Erfahrung als das Schwimmen im See.
Zu bedenken ist auch, dass der Sommer in beiden Städten die Hauptsaison ist. Wenn Sie auf das Schwimmen verzichten möchten, um den Menschenmassen zu entgehen, sollten Sie einen Besuch in der Nebensaison in Betracht ziehen. Frühling und Herbst sind sowohl in Genf als auch in Basel wunderschöne Jahreszeiten, in denen weniger Menschenmassen zu sehen sind als in den Monaten Juni, Juli und August.
Auch der Winter ist eine gute Zeit für einen Besuch in einer der beiden Städte, vor allem, wenn Sie Mitte/Ende Dezember anreisen können. Zu dieser Zeit werden in den Städten die Weihnachtsmärkte aufgebaut, und es gibt unzählige Dekorationen und Lichterketten. Sowohl in Basel als auch in Genf ist dies eine ganz besondere Zeit, in der man unter freiem Himmel Schlittschuhlaufen, Glühwein trinken, auf der Straße essen und vieles mehr kann.
Basel gegen Genf: Was ist besser?
Ich glaube nicht, dass es Genf oder Basel gegenüber fair ist, zu sagen, dass sie einfach schlechter sind als die andere Stadt. Beide sind auf ihre eigene Art und Weise besonders, mit einzigartigen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für Besucher.
Genf ist eine internationale Stadt am See, die moderne Architektur, fabelhafte Einkaufsmöglichkeiten, hervorragende Museen, Strände und schöne Aussichten bietet. Es ist auch das bessere Ziel für längere Aufenthalte in der Schweiz, weil es so viele wunderschöne Städte am Ufer des Genfer Sees gibt, die man in Tagesausflügen besuchen kann (und sollte) – Nyon, Morges, Lausanne, Montreux, Vevey, usw.
Basel hingegen ist eher schweizerisch geprägt. Sie ist eher repräsentativ für die Kultur und die Traditionen der Schweiz, obwohl ich darauf hinweisen muss, dass Basel auch eine sehr internationale Stadt ist. Sie ist auch die Kulturhauptstadt des Landes mit unzähligen Kunstmuseen und -galerien sowie der Heimat der Art Basel.
Welches Reiseziel in der Schweiz am besten zu Ihnen passt, hängt letztlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Aber egal, für welche der beiden Städte Sie sich entscheiden, Sie werden auf jeden Fall eine tolle Zeit haben!