Engadin, Schweiz: Das Beste zu tun & wo zu bleiben

Das Engadin liegt in einem der höchstgelegenen Gebiete der Schweiz, den Ostalpen, und wird auch als Engadin bezeichnet. Es ist in das Ober- und Unterengadin unterteilt.

Das Oberengadin beginnt am Oberlauf des Inns und folgt dem Fluss über den Malojapass, um dann in der Nähe der Schweizer Grenze zu Österreich in das untere Endagin überzugehen.

Wahrscheinlich haben Sie noch nie vom Engadin gehört, aber ich wette, Sie haben schon von St. Moritz gehört, dem berühmten Skiort. Nun, St. Moritz liegt im Oberengadiner Tal.

Das Engadin ist bei einheimischen Schweizern gut bekannt, wird aber von internationalen Reisenden oft übersehen, und das ist ein großer Fehler. Das Engadin ist etwas Besonderes, etwas Anderes, etwas Einzigartiges, und das will in der Schweiz schon etwas heissen!

Bekannt für seinen klaren Himmel, die strahlende Sonne, die dunkelblauen Seen und die einzigartige Landschaft ist es ein Paradies für Wanderer und Skifahrer gleichermaßen. Jeder sollte das Engadin besuchen, um zu sehen, wie magisch es ist!

Begleiten Sie mich und erfahren Sie alles, was Sie über die Anreise ins Engadin wissen müssen, was Sie dort unternehmen können und wo Sie übernachten können!

So erreichen Sie das Engadin Tal

Engadin Tal
Engadin Tal

Die Anreise ins Oberengadin und ins Unterengadin ist nicht ganz einfach, aber wunderschön. Wenn Sie nicht in der Nähe wohnen oder einen Roadtrip machen, ist es am besten, einen Flug und dann den Zug zu nehmen.

Flug und Zug

Sie müssen nach Zürich oder Mailand fliegen und von dort aus mit dem Zug ins Oberengadin oder ins Unterengadin fahren, je nachdem, wo Sie hinwollen.

Zum Glück führen die Zugfahrten durch einige der schönsten Landschaften, aber sie dauern 4 Stunden oder länger und erfordern mehrfaches Umsteigen!

Vom Flughafen Zürich müssen Sie einen Zug nach Zürich HB nehmen und dort in einen Zug nach Chur umsteigen. In Chur angekommen, heisst es wieder umsteigen auf die Rhätische Bahn (RhB), die Sie in die Berge und ins Ober- oder Unterengadin bringt.

Von Mailand aus dauert die Fahrt mit dem Zug 5,5 Stunden und erfordert 3maliges Umsteigen. Die erste führt vom Flughafen zum Bahnhof Milano Centrale, von wo aus Sie in den Zug nach Tirano umsteigen. In Tirano müssen Sie den Bahnhof verlassen und den Bahnhof Bernina Express auf der anderen Seite der Piazza finden.

Der Bernina Express bringt Sie dann über den Berninapass ins Oberengadin in die Nähe von St. Moritz, von wo aus Sie ins Unterengadin gelangen können.

Die Fahrt über den Berninapass hat etwas Magisches: Man steigt vom Talboden hinauf in die Berge und überquert sie, um auf der anderen Seite wieder in den Talboden zurückzukehren.

Fahren

Die Fahrt ins Unter- oder Oberengadin ist im Sommer einfach, da alle Bergstrassen offen sind und das Wetter klar ist. Sie ist aus allen Richtungen zugänglich.

Wenn man im Winter ins Unter- oder Oberengadin fährt, kann man drei Bergpässe benutzen, die bei schlechtem Wetter geschlossen sein können, also informieren Sie sich vorher.

Der Zug ist der beste Weg, um im Winter sicher anzukommen. Im Sommer wäre es auch gut, ein Auto zur Verfügung zu haben, damit man ein wenig abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sein kann.

Top Aktivitäten im Engadin

Im Engadin gibt es eine Menge toller Dinge zu tun, die wir hier nicht alle aufzählen können. Aber denken Sie an Skilanglauf, Skifahren, Snowboarden und andere Wintersportarten in den kalten Monaten.

Im Sommer gibt es dann überall Wanderwege, man kann Fliegenfischen, Klettern und vieles mehr. Wenn Sie gerne in der Wildnis sind, dann werden Sie das Engadin lieben.

Wandern im Schweizerischen Nationalpark

Schweizerischer Nationalpark
Schweizerischer Nationalpark – Bild mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia

Dies ist der einzige Nationalpark der Schweiz und eines der wildesten Ziele der Schweiz. Es ist ein fantastischer Ort zum Wandern und ein UNESCO-Biosphärenreservat voller seltener alpiner Wildtiere.

Wenn Sie Glück haben, können Sie bei einer Wanderung durch den Park Steinadler, Bartgeier, Steinböcke, Gämsen, Murmeltiere und mit viel Glück auch einen Braunbären sehen.

Der Park beherbergt auch einige der am besten erhaltenen Dinosaurier-Fussabdrücke der Welt, was zeigt, wie abgelegen dieser Teil des Engadins ist.

In diesem Gebiet wandern Sie durch Wälder, über Almwiesen und auf Alpengipfel, die allesamt tadellos gepflegt sind. In den wärmeren Monaten ist der Zugang viel einfacher, aber auch im Winter kann man den Park mit Schneeschuhen erkunden.

Tauchen Sie ein in den Luxus von St. Moritz

das beste was man in st. moritz im winter machen kann
St. Moritz

Want To Save This For Later?

We'll email this post to you, so you can come back to it later!

Einer der größeren Orte im Oberengadin ist das kultige St. Moritz. Wer sich den Luxus gönnen oder einfach nur einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, sollte bei einem Besuch im Oberengadin unbedingt einen Stopp einlegen.

St. Moritz ist als eines der schönsten Skigebiete der Schweiz bekannt, denn es liegt auf dem höchsten Berg der Region und blickt auf einen wunderschönen See im Tal. Die Aussicht von St. Moritz ist einfach spektakulär und es gibt viel zu tun, wenn Sie gerne in der Natur sind.

Sommerliche Wanderungen und Aufenthalte auf dem See sind zauberhafte Möglichkeiten, die Tage in St. Moritz zu verbringen. Im Winter gibt es fantastische Möglichkeiten zum Skifahren, Schneeschuhwandern und anderen Wintersportarten.

Entdecken Sie Guarda, ein verstecktes Juwel

Guarda
Guarda – Bild mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia

Im Unterengadin liegt das schöne Städtchen Guarda. Es überragt den berühmten Kurort Scuol und blickt direkt über das Tal, den Inn und in die Alpen.

Die meisten Menschen kennen diese kleine Stadt in der Schweiz nicht, aber sie ist sehr sehenswert und ein Muss, wenn man im Engadin ist.

Was diese Stadt so besonders macht, sind die Häuser, die die wenigen Straßen säumen. Alle Häuser sind in dem für die Gegend typischen Stil bemalt. Sie sind wunderschön anzuschauen!

In Guarda gibt es nicht viele Möglichkeiten zum Essen oder Übernachten, und es gibt auch nicht viele Menschen, aber man kann in dieser kleinen Stadt fast das ganze Jahr über alles finden, was man braucht.

Der Berninapass

Der Berninapass ist einer der schönsten Alpenpässe der Schweiz. Sie befindet sich im Oberengadin und verbindet Pontresina mit der Stadt Tirano in Italien.

Die Route führt Sie vorbei an einigen der schönsten Gipfel der Alpen, an Gletschern und an einigen der blauesten und magischsten Seen, die Sie je gesehen haben.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Pass zu sehen. Sie können entweder mit dem Auto fahren oder den Zug nehmen, beides ist eine gute Möglichkeit. An der Grenze angekommen, können Sie einen Zwischenstopp in Italien einlegen und weiterfahren oder zurück ins Oberengadin fahren.

Mehr denn je entspannen in Scuol

Scuol
Scuol – Bild mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia

Scuol ist einer der grösseren Orte im Unterengadin und kann leicht besucht werden, während man sich Guarda ansieht. Die am Inn gelegene Stadt ist für ihr Wellnessangebot bekannt.

In der Stadt gibt es über 20 verschiedene Mineralquellen, die für Kuren und Mineralbäder genutzt werden, um Ihnen ein Maximum an Wohlbefinden zu bieten. Die Kurhotels bieten wunderbare Massagen, Behandlungen und natürlich Saunas in Verbindung mit den Mineralquellen.

In den kalten Monaten kann man hervorragend Skifahren und Wintersport treiben, und im Sommer bieten sich zauberhafte Wanderwege in der Gegend an. Sie können auch die Kirche St. Georg mit ihrem romanischen Turm und ihrer gotischen Architektur besuchen, die auf einem Felsen steht. Von hier aus hat man einen unglaublichen Blick über die Stadt und auf den Nationalpark!

Pontresina

Pontresina ist ein wunderschöner Bergort im Oberengadin, nicht weit von St. Moritz entfernt. Die Architektur geht auf das frühe 19. Jahrhundert zurück, natürlich mit einigen neueren Gebäuden.

Umgeben von Gletschern und Berggipfeln ist es einfach magisch. Im Sommer haben Sie Zugang zu mehr als 580 km Wanderwegen, auf denen Sie die Berge erkunden können. Sie können lange Wanderungen ins Val Roseg und auf den höchsten Berg Muottas Muragl unternehmen, von wo aus Sie eine herrliche Aussicht auf den See haben.

Auch der Winter ist wunderschön in diesem Teil des Oberengadins. Sie können Eisklettern, Rodeln, Skifahren, Snowboarden und vieles mehr. Hier gibt es einige der besten Möglichkeiten für alternative Wintersportarten.

Wo man im Engadin übernachtet

Booking.com

Sowohl im Unter- als auch im Oberengadin gibt es eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten. Sie haben die Wahl zwischen vielen verschiedenen Möglichkeiten, von superluxuriösen Hotels bis hin zu bodenständigeren BnBs.

Wer Luxus im Oberengadin sucht, ist in St. Moritz genau richtig. Wenn Sie in der Nähe von St. Moritz sein wollen, aber etwas weniger Geld ausgeben möchten, sollten Sie Samedan, Celerina, Pontresina oder Champfèr ausprobieren.

Wenn Sie auf der Suche nach Authentizität und freundlichen Einheimischen sind, sollten Sie sich in den Orten La Punt-Chamues-ch, Zuoz, Bever, Sils und Silvaplana im Oberengadin aufhalten.

Das Unterengadin ist viel dünner besiedelt als das Oberengadin und weist weit weniger Städte auf. Tolle Orte zum Übernachten sind Scuol, der Hauptort, Zernez, das direkt am Schweizerischen Nationalpark liegt, und Samnaun, das einzige steuerfreie Einkaufsgebiet der Schweiz.

Engadin Karte

Manchmal sind die Leute etwas verwirrt darüber, wo das Engadin eigentlich beginnt und wo es endet. Deshalb habe ich diese Karte von der Website Graubunden.ch genommen, um zu verdeutlichen, welcher Teil Graubündens eigentlich zum Engadin gehört.

Karte von Engadin, Schweiz
Karte von Engadin, Schweiz

Häufig gestellte Fragen

Written by Ashley Faulkes
As a twenty-year resident of Switzerland, I am passionate about exploring every nook and cranny of this beautiful country, I spend my days deep in the great Swiss outdoors, and love to share these experiences and insights with fellow travel enthusiasts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert