Das Wow-Museum im Zentrum von Zürich ist voll von überraschenden Illusionen, Spielen und interaktiven Bereichen. Es ist eine Mischung aus Wissenschaft, Psychologie und Spaß, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß macht.
Die Macher des Museums haben hart gearbeitet, um Ihnen eine ganze Reihe von „Aha-Momenten“ zu bieten, sobald Sie das Museum betreten. Von den Räumen der Illusionen bis zum Wunderlabor im Obergeschoss könnte man hier Stunden verbringen.
Seit ich meinen Patenonkel das letzte Mal ins Zürcher Tram-Museum mitgenommen habe, hatte er, glaube ich, nicht mehr so viel Spass in einem lokalen Museum wie hier!
Inhaltsverzeichnis
Unsere Erfahrung im Wow-Museum – Ein Rückblick
Wir besuchten das Wow-Museum mit unserem fast 6-jährigen Patenkind und waren nicht sicher, was uns erwarten würde. Sie betreten das Museum durch ein kleines Spiegellabyrinth, das Ihnen einen Vorgeschmack auf das gibt, was Sie erwartet.
Räume der Illusionen
Das Hauptgeschoss des Wow-Museums ist mit einer Reihe von visuellen Illusionen gefüllt. Mit Hilfe von Spiegeln und anderen Tricks der Wahrnehmung ist es ihnen gelungen, ein unterhaltsames und interaktives Erlebnis zu schaffen. Einige der lustigen Illusionen, die Sie sehen werden, sind, sich in der Unendlichkeit zu verlieren, auf dem Kopf zu stehen, Ihre Größe in Frage zu stellen und vieles mehr.
Einige sind beeindruckender und überraschender als andere. Und einige erfordern ein wenig Geduld und zusätzliche Hilfe, um sie vollständig zu verstehen. Wenn Sie jedoch mit Kindern oder zumindest mit einer kindlichen Aufgeschlossenheit hineingehen, werden Sie das meiste, was Sie sehen, genießen.
Bei jüngeren Kindern ist es etwas schwieriger, vor allem wenn sie manchmal hyperaktiv sind. Aber unser Patenkind hatte viel Spaß beim Erforschen und Entdecken und war manchmal ganz schön schockiert über das, was er fand.
Es gibt auch eine Dunkelkammer mit vier verschiedenen Licht- und Tonshows, die ebenfalls sehr beeindruckend waren. Sie können ein Bild am Anfang dieses Beitrags sehen. Auch unser Patenkind war davon sehr angetan. Zum Teil wegen der Show, zum Teil wegen des offenen Fußbodens mit Spiegeln, der das Ganze zu einer ziemlich intensiven Erfahrung machte. Die einzige Herausforderung bestand darin, das Spiel über alle QR-Codes und das eigene Telefon zu starten, was definitiv verbessert werden könnte.
Das Wunderlabor
Oben im Wunderlabor geht es etwas komplexer zu, und ich würde sagen, dieser Bereich ist eher für Erwachsene oder ältere Kinder geeignet. Es gibt einige Dinge, die kleinen Kindern Spaß machen können, aber die meisten sind zu komplex oder erfordern zu viel Geduld.
Aber da es im Erdgeschoss und im Untergeschoss so viele andere Dinge gibt, die man genießen kann, hat uns das nicht gestört. Wir werden wiederkommen, wenn er ein paar Jahre älter ist.
An den Wänden hingen Exponate und Illusionen, und es gab eine Reihe von Tafeln zu entdecken und Spiele auszuprobieren. Hier können Sie viel Zeit verbringen, wenn Sie sich für Illusionen interessieren. Manche Leute schienen stundenlang da drin zu sein!
Die verborgene Welt der Weide (Großartig für junge Kinder)
Eines der tollen Angebote für Kinder im Wow-Museum heißt „Die verborgene Welt der Weide“. Ich habe es zuerst gar nicht bemerkt, und das Museumspersonal hat vergessen, es zu erwähnen, aber fragen Sie, wenn Sie hingehen.
An 5 Stellen im Museum gibt es winzige Räume und Orte, an denen die kleine Figur Willow (ca. 7 cm groß) lebt. Unser Patenkind war davon sogar begeisterter als von vielen anderen Exponaten, vielleicht wird es auch Ihr Kind sein.
Man kann Willow auch überall im Eingangsbereich sehen, denn sie haben ihn überall verstreut, manchmal an sehr merkwürdigen Stellen!
Außerdem gibt es eine lustige Lego-Wand in Rot (der Farbe des Museums), auf der man am Ende gerne spielt. Sie befindet sich direkt neben der Garderobe, und die Kinder schienen hier ewig damit zu verbringen, Lego zu bauen, das seitlich aus der Wand kommt!
Ist das Wow-Museum es wert?
Das Wow-Museum ist einen Besuch wert, wenn Sie sich für Wissenschaft und Psychologie interessieren und bereit sind, während Ihres Besuchs zu lernen und nachzudenken. Es ist eher für ältere Kinder und Erwachsene geeignet, aber auch jüngere Kinder werden ihren Spaß haben.
Wenn Sie schon viel Erfahrung mit Illusionen haben, werden Sie hier nicht viel Neues finden. In einigen Online-Kritiken habe ich gelesen, dass die Leute enttäuscht waren, aber als jemand mit einem technischen Hintergrund hat es mir trotzdem gefallen. Auch wenn man es in einigen Bereichen hätte besser machen können (dazu unten mehr).
Der Preis ist sicherlich nicht billig, aber das ist Zürich und nichts ist wirklich billig. Einige andere Museen sind vielleicht billiger, aber dieses ist mehr ein Erlebnis als ein gewöhnliches Museum, daher war der Preis für uns in Ordnung.
Hier sind einige kurze Vor- und Nachteile, die wir insgesamt festgestellt haben:
Profis
- Viele visuelle Täuschungen und lustige Erlebnisse
- Genug, um sich 1-2 Stunden lang zu beschäftigen
- Eine gute Mischung aus Angeboten für Kinder und Erwachsene
Nachteile
- Es könnte mehr Platz für die Anzahl der Leute geben (es war aber nicht übermäßig voll, da es ein kaltes Wochenende war)
- Viele Dinge erfordern das Scannen von QR-Codes und ein Telefon (nicht gut für technisch nicht versierte Menschen/ältere Menschen)
- Bei jeder Illusion könnten mehr Erklärungen gegeben werden, manchmal war es verwirrend und nicht klar
Insgesamt würde ich das Wow-Museum jedem empfehlen, der sich für Wissenschaft und Illusionen interessiert, aber erwarten Sie nicht, dass es mit einem großen Wissenschaftsmuseum wie dem Technorama in Winterthur mithalten kann.
Allgemeine Informationen
Nachfolgend finden Sie alle Informationen, die Sie über das Wow-Museum in Zürich benötigen.
Standort
Adresse: Werdmühlestrasse 10, 8001 Zürich
Anreisen
Das Wow-Museum in Zürich ist ganz einfach zu erreichen, denn es liegt nur 10 Gehminuten vom Zürcher HB entfernt, direkt am Werdmühleplatz. Die nächstgelegene Tramhaltestelle ist die Bahnhofstrasse/HB, aber man kann auch vom Limmatquai, Central und Bahnhofquai aus laufen.
Wenn Sie mit dem Auto nach Zürich fahren, ist das Parkhaus Urania am besten geeignet, da es sich genau gegenüber befindet. Sie können auch auf dem Jemoli-Parkplatz parken, der nur 6 Minuten Fußweg vom Museum entfernt ist.
Öffnungszeiten
Im Gegensatz zu den meisten anderen Museen in Zürich ist das Wow-Museum am Montag geöffnet und am Dienstag geschlossen. Das macht ihn zu einer guten Alternative, wenn alle anderen geschlossen sind!
Hier finden Sie die Öffnungszeiten des Wow Museums, Zürich.
Tag der Woche | Öffnungszeit |
Montag | 10 Uhr – 20 Uhr |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | 10 Uhr – 20 Uhr |
Donnerstag | 10 Uhr – 20 Uhr |
Freitag | 10 Uhr – 22 Uhr |
Samstag | 9 Uhr – 10 Uhr |
Sonntag | 9 Uhr – 20 Uhr |
Ticketpreise
Im Folgenden finden Sie die Eintrittspreise für das Wow-Museum:
Preis (CHF) | |
Erwachsene | 23 |
Studenten | 19 |
Kinder (6 – 16 Jahre) | 16 |
Kinder (2 – 5 Jahre) | 5 |
Säuglinge (0 – 1 Jahr) | Gratis |
Familienkarte (2 Erwachsene, 2-4 Kinder) – Alter 0 – 16 Jahre – extra Kinder 5 CHF – Immer die eigenen Kinder | 73 |
Wow Museum Rabatte
Das Wow-Museum bietet begrenzte Ermäßigungen auf Eintrittskarten. Die folgenden Ermäßigungen sind verfügbar:
- KulturLegi: 30%
- Zürich City Card: 10%
Im Wow-Museum werden keine Rabatte für den Swiss Travel Pass angeboten.