Sie wohnen in Genf und möchten die nahe gelegenen Berge erkunden? Dann sind Sie hier genau richtig, denn in diesem detaillierten Führer erfahren Sie alles über die besten und nächstgelegenen Genfer Berge.
Obwohl Genf relativ flach ist, ist die Stadt von spektakulären Bergen umgeben. Die Alpen und das Juragebirge beherbergen einige hohe Gipfel, von denen man einen spektakulären Panoramablick genießen kann.
Ob Sie im Sommer gerne wandern, mountainbiken oder paragliden oder im Winter Ski fahren, Schlittschuh laufen oder rodeln, hier finden Sie einige der besten Berge, um die Natur zu genießen.
Lesen Sie weiter, um mehr über alle Berge in der Nähe von Genf zu erfahren!
Table of Contents
Mont Blanc

Der Mont Blanc, wohl einer der berühmtesten Gipfel der Welt, ist nur eine Autostunde von Genf entfernt und mit Sicherheit einer der besten Berge der Region, die man besuchen kann. Es ist auch möglich, den beeindruckenden Gipfel mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen – das dauert zwar länger als eine Autofahrt, ist aber die landschaftlich schönere Variante.
Mit einer Höhe von 4 807 Metern über dem Meeresspiegel ist der Mont Blanc der höchste Gipfel der Alpen und ganz Westeuropas. Er ist beliebt bei Wanderern, Bergsteigern, Skifahrern und Snowboardern, aber auch bei Touristen, die diesen majestätischen Gipfel erleben wollen.
Fahren Sie nach Chamonix, einer kleinen Stadt am Fuße des Mont Blanc. Von dort aus können Sie mit der Seilbahn auf den benachbarten Gipfel der Aiguille du Midi fahren, um den besten Panoramablick auf den beeindruckenden Mont Blanc zu genießen.
Mont Tendre

Der Mont Tendre ist der höchste Gipfel des Schweizer Juras und liegt etwa eine Stunde von Genf entfernt. Machen Sie sich auf den Weg in den riesigen Regionalpark Jura Vaudois, der mehr als 500 Quadratkilometer groß ist und in dem einige hohe Juragipfel zu finden sind.
Am schnellsten ist der Nationalpark mit dem Auto zu erreichen. Es ist möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug und Bus) dorthin zu gelangen, aber es dauert viel länger und ist ziemlich teuer. Mit dem Auto ist der Nationalpark in etwa einer Stunde zu erreichen, mit Bahn und Bus dauert es mindestens zwei Stunden.
Der Berg ist „nur“ 1.679 Meter hoch, also bei weitem nicht so furchteinflößend wie die höheren Gipfel rund um Genf. Der Mont Tendre ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, insbesondere für diejenigen, die die schönsten Aussichtspunkte in der Nähe von Genf entdecken möchten. Der Gipfel bietet einen spektakulären Blick auf den Genfersee, der die 5-stündige Wanderung vom Col du Mollendruz zum Col du Marchairuz lohnt.
Rochers de Naye

Der Rochers de Naye liegt in der Nähe des Ostufers des Genfer Sees und ist ein 2.042 Meter hoher Berg in den Schweizer Alpen. Sie liegt etwa zwei Stunden von Genf entfernt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Sie müssen mit dem Zug nach Montreux fahren (etwa eine Stunde von Genf entfernt) und können dann den Gipfel mit der Zahnradbahn erreichen.
Die meisten Reisenden, die nur die schöne Aussicht bewundern wollen, fahren mit dem Zug zum Gipfel, essen im Gipfelrestaurant zu Mittag und fahren dann zurück nach Montreux. Wenn Sie mehr vom Berg erkunden möchten, wird es Sie freuen zu hören, dass es auf dem Gipfel ein ziemlich großes Wandergebiet gibt.
Die abenteuerlustigsten Reisenden können auch den Klettersteig Rochers de Naye begehen. Es ist eine extrem anspruchsvolle Kletterroute, die nur für erfahrene Kletterer geeignet ist, aber die Aussicht vom Gipfel ist eine der schönsten der Schweiz.
Mont Pèlerin

Der Mont Pèlerin ist ein Berggipfel nördlich von Vevey, etwa eineinhalb Autostunden von Genf entfernt. Es ist möglich, von Vevey aus auf den Gipfel zu wandern – in diesem Fall nehmen Sie den Zug von Genf nach Vevey (ca. 50 Minuten) und brauchen knapp zwei Stunden bis zum Gipfel des Berges.
Es ist auch möglich, mit dem Auto auf den Berg zu fahren. In der Nähe des beliebten Aussichtsturms gibt es einen Parkplatz, so dass Sie den Gipfel auch als ungeübter Wanderer leicht erkunden können.
Dieser Gipfel ist vor allem für seine zahlreichen Wanderwege und den Panoramablick auf den Genfer See bekannt. Der Mont Pelerin-Fernsehturm ist eine beliebte Aussichtsplattform auf dem Gipfel und ein großartiger Ort, um schöne Aussichten zu genießen.
Chaumont

Chaumont liegt etwa zwei Stunden außerhalb von Genf und ist ein bewaldetes Berggebiet, das einige der schönsten Aussichten der Westschweiz bietet. Fahren Sie mit der Standseilbahn von Neuenburg auf den Gipfel, wo Sie ein herrlicher Panoramablick auf den Neuenburgersee erwartet.
Chaumont beherbergt auch einen Abenteuerpark und zahlreiche Wanderwege, die sich für abenteuerlustige Reisende eignen, die wirklich etwas erleben möchten.
Um diesen malerischen Berg zu erreichen, müssen Sie mit dem Zug von Genf nach Neuchâtel fahren. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll, die Fahrt dauert etwas mehr als eine Stunde, und der Bahnhof von Neuenburg liegt direkt neben der Standseilbahn.
Verpassen Sie auch nicht die Gelegenheit, Neuenburg zu erkunden, besonders wenn Sie noch nie dort waren. Die Stadt beherbergt das Neuenburger Schloss aus dem 11. Jahrhundert, einige interessante Museen, schöne botanische Gärten, ein Casino und vieles mehr!
Berneuse

Berneuse ist ein 2.045 Meter hoher Gipfel in den Berner Alpen, der von Genf aus mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Er ist nicht der am einfachsten zu erreichende Gipfel, da er sich am anderen Ende des Genfer Sees befindet, aber er ist einer der beliebtesten Berge bei Reisenden in der Schweiz.
Der Gipfel der Berneuse ist vor allem für das Drehrestaurant auf dem Gipfel bekannt, das einen unglaublichen Panoramablick auf alle umliegenden Berggipfel bietet. Der Genfer See ist vom Gipfel aus zu sehen und bietet einen wahrhaft unglaublichen Anblick.
Der Weg zu diesem Berg von Genf aus ist ein wenig beschwerlich, aber es lohnt sich. Machen Sie sich auf den Weg zum Skigebiet Leysin, wo Sie mit einer modernen Seilbahn auf den Gipfel des Berges fahren können. Die Aussicht von der Seilbahn aus ist phänomenal und einer der schönsten Aspekte eines Tagesausflugs nach Berneuse.
Want To Save This For Later?
Am schnellsten erreicht man Laysin von Genf aus mit dem Auto – in etwa anderthalb Stunden entlang des Nordufers des Sees. Es ist auch möglich, mit dem Zug anzureisen, aber es dauert länger, da es keine direkte Verbindung gibt. Fahren Sie mit dem Zug von Genf nach Aigle (ca. 90 Minuten), steigen Sie dann in Aigle um und fahren Sie weitere 25 Minuten bis Leysin.
Crêt du Midi

Der Crêt du Midi ist ein 2.332 Meter hoher Berg, der etwa drei Stunden außerhalb von Genf liegt. Es ist erwähnenswert, dass eine Fahrt mit dem Auto nur etwa 10 Minuten schneller ist als mit dem Zug, so dass die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel genauso bequem ist wie die Anmietung eines Autos.
Sie können mit dem Zug von Genf nach Sierra fahren – die Fahrt dauert knapp zwei Stunden und ist landschaftlich sehr reizvoll. Von Sierra aus müssen Sie einen Bus nach Chalais oder Vercorin nehmen – beide Orte bieten eine Seilbahn an, die die Passagiere nach Crêt du Midi bringt.
Die Gondelstation auf dem Gipfel des Berges befindet sich direkt neben einem Restaurant, so dass dies ein großartiges Ziel für Reisende ist, die es vorziehen, die Aussicht zu genießen, während sie sich bei einem Glas Wein entspannen oder eine köstliche Mahlzeit genießen.
Abenteuerlustige Reisende werden sich freuen zu hören, dass der Crêt du Midi ein beliebtes Skigebiet ist, mit sieben Skiliften, die es Ihnen ermöglichen, die 35 Pistenkilometer des Berges zu entdecken. Der Gipfel ist auch ein beliebtes Ziel für Gleitschirmflieger und bietet eine Vielzahl von Wander- und Skitourenrouten.
Le Moléson

Le Moléson liegt in Gruyeres und ist einer der besten Berge in der Nähe von Genf, die man besuchen kann, wenn man ein Auto in der Schweiz hat. Er ist weniger als zwei Autostunden von der Stadt Genf entfernt und gilt als einer der besten Aussichtspunkte der ganzen Schweiz. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird nicht empfohlen, da sie etwa 4 Stunden dauert und mindestens viermaliges Umsteigen erfordert.
Aber mit dem Auto können Sie so viel von der Gegend erkunden, wie Sie wollen, angefangen bei der mittelalterlichen Stadt Gruyeres. Die Stadt ist berühmt für Käse, mittelalterliche Architektur und H.R. Giger. Machen Sie also einen kurzen Rundgang durch die Stadt, bevor Sie sich auf den Weg zur Schrägbahn machen, die Sie auf den Gipfel des Moléson bringt.

Fahren Sie zum Bahnhof Moléson sur Gruyères – Sie können das Auto auf dem großen Parkplatz direkt neben dem Bahnhof abstellen. Fahren Sie mit der Standseilbahn nach Plan Francey und steigen Sie dann in die Gondelbahn nach Le Moléson ein – die Station liegt etwa fünf Minuten vom Gipfel entfernt, von wo aus Sie einen der besten Panoramablicke der Schweiz genießen können.
Man kann auch auf den Gipfel wandern, und es gibt einen Klettersteig. In den Wintermonaten wird man ohne Skier allerdings nicht viel erreichen können.
Tour d’Aï

In der Nähe des Skigebiets Leysin gelegen, ist der Tour d’Aï ein malerischer Berggipfel, von dem aus man bei klarem Wetter einen herrlichen Blick auf den Genfer See hat. Sie können den Berg von Genf aus entweder mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen – mit dem Auto geht es schneller und ist bequemer, aber auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind nicht schlecht.
Sie können die ganze Zeit mit dem Zug fahren, Sie müssen nur in Aigli umsteigen. Um den Gipfel zu erreichen, folgen Sie einfach unseren Anweisungen für die Anreise nach Berneuse und fahren Sie dann mit den Skiliften nach Tour d’Aï. Der Berggipfel ist auch über Wanderwege und Klettersteige erreichbar, allerdings nur in den wärmeren Monaten, wenn wenig Schnee liegt.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Wanderung zum Gipfel nur für erfahrene Wanderer mit Klettererfahrung geeignet ist. Der Weg ist anspruchsvoll, und an einigen Stellen muss man über Leitern klettern, die an den Felsen befestigt sind. Daher sind Seile und andere technische Ausrüstung für einen sicheren Aufstieg erforderlich.
Die Aussicht vom Gipfel ist die Mühe wert – man kann alle anderen Gipfel der Berner Alpen und die Städte am Fuße des Berges sehen, und wenn man Glück hat, begegnet man auf dem Weg sogar einigen Wildtieren.
Les Pléiades

Das nördlich von Blonday im Kanton Waadt gelegene Les Pléiades gehört zu den Schweizer Voralpen und ist ein hervorragendes Ziel für Reisende, die das Ostufer des Genfersees erkunden möchten. Der Gipfel liegt auf 1.397 Metern über dem Meeresspiegel und ist mit einer Bergbahn leicht erreichbar.
Die Pléiades-Berge liegen etwa 100 Kilometer außerhalb von Genf, und interessanterweise ist das Auto nicht die schnellste Art, sie zu erreichen. Die Fahrt von Genf zu einem Restaurant auf dem Berg dauert etwa eine Stunde und 40 Minuten, aber mit dem Zug geht es etwas schneller, auch wenn man in Lausanne und Vevey umsteigen muss.
Der Berg bietet verschiedene Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, so dass man nicht unbedingt ein erfahrener Wanderer sein muss, um das zu genießen, was Les Pléiades zu bieten hat – spektakuläre Aussichten auf den Genfer See und riesige Narzissenfelder.
La Para

La Para ist ein Berg in den westlichen Berner Alpen, in der Nähe des Ostufers des Genfersees. Der Berg ist 2.540 Meter hoch und wird vor allem zum Wandern und für Skitouren genutzt.
Die einfachste Art, von Genf aus nach La Para zu reisen, ist, in etwas mehr als zwei Stunden mit dem Auto dorthin zu fahren. Es ist auch möglich, mit dem Zug anzureisen – nehmen Sie den Zug von Genf nach Aigle und dann von Aigle nach Les Diablerets. Es handelt sich um ein Skigebiet/Dorf am Fuße des Berges La Para, mit Skiliften und Seilbahnen, die es Ihnen ermöglichen, den nahe gelegenen Gipfel zu erkunden.
Der Nachteil ist, dass es keine Seilbahn auf den La Para-Gipfel gibt, aber man kann ihn trotzdem über verschiedene Wanderwege besteigen. Der beliebteste Weg beginnt am Retaud-See in der Nähe des Col du Pillon und erstreckt sich über etwa 12,5 Kilometer. In etwa zweieinhalb Stunden erreicht man den La Para-Gipfel, wo man mit einem unglaublichen 360°-Blick auf alle umliegenden Gipfel belohnt wird.
Grand Muveran

An der Grenze zwischen den Kantonen Waadt und Wallis gelegen, ist der Grand Muveran ein spektakulärer Berggipfel der Berner Alpen. Der Gipfel ist 3.051 Meter hoch und bietet einen unglaublichen Panoramablick vom Gipfel aus.
Wenn Sie durch die Schweiz fahren, können Sie den Berg von Genf aus in etwa zwei Stunden erreichen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dauert die Fahrt etwa zweieinhalb Stunden. Nehmen Sie den Zug von Genf nach Martigny, steigen Sie um und fahren Sie nach Riddes. Von dort aus nehmen Sie den Bus nach Orvonnoz und wandern etwa eine Stunde bis zur Buvette de Loutze, wo sich der Ausgangspunkt für die Gipfelwanderung des Grand Muveran befindet.
Die 13 Kilometer lange Hin- und Rückwanderung zum Gipfel des Grand Muveran ist anspruchsvoll und nur für erfahrene Wanderer geeignet. Die Tour dauert etwa 8 Stunden, der gesamte Höhenunterschied beträgt ca. 1560 Meter, und der Aufstieg ist steil und felsig. Am Ende lohnt es sich aber, denn auf dem Gipfel wird man mit einer unglaublichen Aussicht belohnt! Dieser Weg ist auch ein beliebtes Ziel für Vogelbeobachtungen und Wildblumen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Berge umgeben Genf?
Genf hat Berge auf allen Seiten. Mit dem Jura im Nordwesten, den Alpen im Osten und den Vuache-Hügeln im Westen.
Kann man in Genf in der Schweiz Berge sehen?
Ja, die Berge sind von Genf aus über den See hinweg zu sehen und je nachdem, wo man steht, auch auf der Rückseite der Stadt.